FußballSport

Jeder Major League-Sieger der Saison 2024/25

Mit dem Ende der Saison 2024/25 stehen die Meister vieler Topligen von Europa über Afrika und Asien bis Amerika fest. Einige Clubs festigten ihre Vormachtstellung, während andere mit historischen Erfolgen oder überraschenden Durchbrüchen für Aufsehen sorgten.

Diese Übersicht präsentiert die nationalen Erstliga-Meister aus aller Welt. Von Liverpools Triumph in der Premier League bis zum sensationellen Titelgewinn von Remo Stars in Nigeria – hier sind die Sieger ihrer jeweiligen Ligen.

England – Liverpool FC

Liverpool FC
Photo: Milosz Kubiak / Shutterstock.com

Liverpool holte sich mit einer dominanten Saison die Premier-League-Krone zurück. Unter Jürgen Klopp bewiesen die Reds, dass sie weiterhin zur europäischen Spitze gehören.

Spanien – FC Barcelona

FC Barcelona
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Barcelona kehrte an die Spitze von La Liga zurück, getragen von einer gelungenen Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Führungsspielern. Besonders die Defensive zeigte sich stark verbessert.

Lesen Sie auch: Die Gehaltsliste des FC Bayern München: Rangliste aller Spieler nach Wochengehalt

Italien – SSC Napoli

Napoli
Timur Malazoniia / Shutterstock.com

Napoli setzte seinen Aufschwung fort und gewann erneut die Serie A. Dynamisches Mittelfeldspiel und intensives Pressing prägten ihre Meisterschaft.

Deutschland – Bayern München

Bayern Munchen
charnsitr / Shutterstock.com

Der FC Bayern sicherte sich einmal mehr den Bundesliga-Titel und bestätigte seine nationale Dominanz. Konstante Torgefahr und Kaderbreite waren entscheidend.

Frankreich – Paris Saint-Germain

PSG ließ der Konkurrenz in der Ligue 1 keine Chance. Mit einem hochkarätigen Angriff um Kylian Mbappé holten sie sich souverän den Titel.

Portugal – Sporting CP

Sporting CP
ninopavisic / Shutterstock.com

Sporting setzte sich knapp gegen Porto und Benfica durch. Disziplin, taktisches Geschick und Ausgewogenheit prägten ihren Weg zum Titel.

Lesen Sie auch: Die 10 Größten Enttäuschungen der Premier League Saison 2025/26 (Bisher)

Niederlande – PSV Eindhoven

PSV eindhoven
PixelBiss / Shutterstock.com

PSV begeisterte mit offensivem Fußball und krönte sich zum Eredivisie-Meister. Ihr Angriff war für viele Abwehrreihen nicht zu stoppen.

Belgien – Union Saint-Gilloise

Union Saint-Gilloise
Werner Lerooy / Shutterstock.com

Union SG sorgte für eine Sensation und gewann zum ersten Mal in der modernen Ära die belgische Liga. Ihr Märchenlauf begeisterte das Land.

Türkei – Galatasaray

Galatasaray
Sener Dagasan / Shutterstock.com

Galatasaray dominierte die Süper Lig dank erfahrener Spieler und leidenschaftlicher Fans. Konstanz war ihr Schlüssel zum Erfolg.

Russland – FC Krasnodar

Krasnodar
Foto_Nikata / Shutterstock.com

Krasnodar überraschte die Premier Liga mit einer ausgewogenen Mischung aus Talent und Erfahrung und sicherte sich die Meisterschaft.

Lesen Sie auch: Jeder Gewinner des Goldenen Schuhs der Champions League seit 1992

Mexiko – CF América

Club América
Photo: Wikicommons.com

CF América baute seinen Ruf als erfolgreichster Club Mexikos aus und holte einen weiteren Liga-MX-Titel.

Saudi-Arabien – Al-Ittihad Club

Al-Ittihad
Photo: Wikicommons.com

In einer ligaübergreifend starken Saison setzte sich Al-Ittihad gegen namhafte Konkurrenz durch. Tiefe und Disziplin machten den Unterschied.

Dänemark – FC Kopenhagen

FC København
Review News / Shutterstock.com

FC Kopenhagen sicherte sich souverän den Titel in der Superliga. Ihre Stärke lag besonders in der Defensive und im europäischen Spielniveau.

Schweiz – FC Basel 1893

FC Basel
Media Whale Stock / Shutterstock.com

Basel kehrte an die Spitze der Super League zurück. Die Erfahrung des Teams zahlte sich in entscheidenden Momenten aus.

Lesen Sie auch: Prognose zum Saisonende: Liga Portugal Betclic 2025/26 Endstand

Griechenland – Olympiakos Piräus

Olympiacos
ninopavisic / Shutterstock.com

Olympiakos verteidigte souverän die nationale Vormachtstellung. Heimstärke und Physis prägten ihren Spielstil.

Österreich – SK Sturm Graz

Sturm Graz
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Sturm Graz übertraf die Erwartungen und holte sich den Titel in der Bundesliga. Ihr aggressives Pressing zahlte sich aus.

Ukraine – Dynamo Kiew

Dynamo Kyiv
photo-oxser / Shutterstock.com

Dynamo Kiew trotzte schwierigen Umständen und krönte sich zum ukrainischen Meister. Ihre Nachwuchsarbeit bleibt ein Erfolgsfaktor.

Tschechien – Slavia Prag

Slavia Prague
HakanGider / Shutterstock.com

Slavia dominierte die tschechische Liga mit offensivem, dynamischem Fußball und zeigte über die Saison hinweg große Konstanz.

Lesen Sie auch: Die 100 besten Premier-League-Spieler aller Zeiten – Das ultimative Ranking

Polen – Lech Posen

Lech Poznan
Robson90 / Shutterstock.com

Lech Posen triumphierte erneut in der Ekstraklasa. Heimstärke und Standardsituationen waren ihr Erfolgsrezept.

Serbien – Roter Stern Belgrad

Red Star Belgrade
Minoli / Shutterstock.com

Roter Stern blieb auch 2024/25 das Maß aller Dinge in Serbien. Der Club dominierte die Liga mit großer Souveränität.

Kroatien – HNK Rijeka

hnk rijeka
Autor autorsko pravo: HNK Rijeka - https://nk-rijeka.hr/wp-content/uploads/2021/06/nk-rijeka-club-logo.svg, Poštena uporaba, https://hr.wikipedia.org/w/index.php?curid=693553

Rijeka sorgte für eine faustdicke Überraschung und durchbrach die langjährige Dominanz von Dinamo Zagreb. Besonders die Schlussphase war stark.

Schottland – Celtic FC

Celtic
ninopavisic / Shutterstock.com

Celtic behauptete sich erneut in der Premiership. Der ewige Zweikampf mit den Rangers gab auch dieser Saison ihren Reiz.

Marokko – Renaissance de Berkane

Renaissance de Berkane
By https://www.francefootball.fr/fiche/club/renaissance-berkane/7847, Fair use, https://en.wikipedia.org/w/index.php?curid=60671630

Renaissance de Berkane gewann erstmals die nationale Meisterschaft. Erfahrung auf kontinentaler Ebene zahlte sich auch im Inland aus.

VAE – Shabab Al-Ahli Club

Shabab Al-Ahli Club
By Extracted from the 2021 AFC Champions League media guide. Converted all clips and groups to normal paths. Replaced the 24 dark red sunrays with a shield with the same color as background instead., Fair use, https://en.wikipedia.org/w/index.php?curid=74512600

Shabab Al-Ahli holte den Titel in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Ein ausbalanciertes Team mit internationaler Qualität führte sie zum Erfolg.

Rumänien – FCSB

Steaua Bucharest
aaddyy / Shutterstock.com

FCSB beendete eine lange titellose Phase mit einer konstant starken Saison. Vor allem offensiv zeigten sie sich verbessert.

Ungarn – Ferencvárosi TC

Ferencvarosi
Alizada Studios / Shutterstock.com

Ferencváros blieb das Maß aller Dinge in Ungarn und verteidigte souverän die nationale Krone. Breite und Struktur machten den Unterschied.

Katar – Al-Sadd SC

Al-Sadd
By Al Sadd SC - Extracted from Clubs logos on light background.pdf found in ZIP file found at official QSL website in Inkscape., Public Domain, https://en.wikipedia.org/w/index.php?curid=74636490

Al-Sadd sicherte sich mit offensivem Spektakel die Meisterschaft in Katar. Ihr technisch starker Spielstil war schwer zu stoppen.

Nigeria – Remo Stars FC

Remo Stars FC
By The logo is from the following website: https://globalsportsarchive.com/team/soccer/remo-stars-fc/11586/, Fair use, https://en.wikipedia.org/w/index.php?curid=63675961

Remo Stars sorgte für eine Sensation in der nigerianischen Liga. Ihr Aufstieg unterstreicht die wachsende Wettbewerbsfähigkeit der NPFL.

Slowakei – Slovan Bratislava

Slovan Bratislava
Photo: wikicommons.com

Slovan Bratislava holte erneut den Titel in der Fortuna Liga. Ihre Erfahrung und internationale Qualität setzten sich durch.

Wales – The New Saints

The New Saints
By extracted from The New Saints FC sponsorship brochure, removed white shield and increased nominal size in Inkscape, Fair use, https://en.wikipedia.org/w/index.php?curid=74329179

The New Saints blieben auch 2024/25 das dominierende Team in Wales. Struktur und Konstanz sind das Erfolgsrezept des Serienmeisters.

Israel – Maccabi Tel Aviv

maccabi tel aviv
HakanGider / Shutterstock.com

Maccabi Tel Aviv feierte einen weiteren Meistertitel in Israel. Erfahrung und Offensivkraft machten sie zur stärksten Mannschaft des Landes.