John Cenas letztes WWE-Match: Ticketpreise sorgen für offene Münder
John Cena steht kurz davor, seine Wrestling-Stiefel endgültig an den Nagel zu hängen – und Fans auf der ganzen Welt bereiten sich auf einen emotionalen Abschied vor. Der 17-fache WWE-Champion, bekannt für seine charismatische Ausstrahlung und legendären Rivalitäten, wird am 13. Dezember in Washington, D.C. sein letztes Match bestreiten. Doch neben der Vorfreude sorgt vor allem eines für Aufsehen: die schwindelerregenden Ticketpreise, die viele Fans sprachlos zurücklassen. Hier erfährst du alles über Cenas Abschiedskampf – und warum er für manche zum Luxus-Event wird.
Das Ende einer Wrestling-Ära

John Cena verabschiedet sich endgültig aus dem Wrestling-Ring. Am 13. Dezember wird die WWE-Legende zum letzten Mal bei „Saturday Night's Main Event“ in der Capital One Arena in Washington D.C. antreten. Mit seiner Hollywood-Karriere – unter anderem als Peacemaker auf HBO Max – im Fokus, sagt der 48-Jährige dem Ring Lebewohl.
Ein großes Abschiedsmatch erwartet

Noch steht sein Gegner nicht fest, aber die Gerüchteküche brodelt. Namen wie Edge oder The Rock werden gehandelt – WWE will Cena offenbar einen Abschied auf allerhöchstem Niveau bieten. Die Erwartungen sind entsprechend hoch.
Ringside? Nur für Großverdiener

Wer Cena hautnah erleben will, muss tief in die Tasche greifen. Für einen Platz in der fünften Reihe der „WWE Champion“-Kategorie werden laut Social Media 6.500 US-Dollar fällig. Drei Reihen weiter vorne? Dann steigen die Preise auf satte 9.500 Dollar.
Lesen Sie auch: Gewinner der Vuelta a España (2008–2024) – Rangliste
Die teuersten Plätze des Abends

Die absoluten Premium-Plätze befinden sich in Reihe 1 auf der TV-Seite – und kosten unglaubliche 11.500 US-Dollar pro Ticket. Für diesen Preis bekommt man in den USA bereits ein gebrauchtes Auto. Dafür sitzt man direkt am Geschehen, mit perfekter Sicht auf Einlauf und Ring.
Standardtickets: Teuer, aber erreichbar

Wem das zu viel ist, kann sich auch weiter entfernte Plätze sichern. Die günstigsten Tickets beginnen bei 250 Dollar, gehen aber je nach Position bis auf 3.000 Dollar hoch. Man sieht weniger – erlebt den historischen Moment aber trotzdem live.
Soziale Netzwerke: Kritik an 'absurden' Preisen

Online wird über die Preise heftig diskutiert. Viele Fans nennen die Kosten „lächerlich“ – andere sehen darin den Preis für ein einmaliges Erlebnis. Die Meinungen sind gespalten, doch das Interesse ist riesig.
Zuhause schauen? Für viele attraktiver

Für den Preis eines Ringside-Tickets können Fans zuhause ein eigenes kleines Event veranstalten – inklusive Snacks, Drinks und Freunden. Kein Wunder also, dass viele lieber vor dem Fernseher dabei sein wollen.
Lesen Sie auch: Champions-League-Power-Ranking 2025/26: PSG wieder vorn, Liverpool rutscht ab und Barcelona strauchelt
Für manche ist es das Geld wert

Trotz der hohen Preise gibt es viele, die unbedingt live dabei sein möchten. Cena war über zwei Jahrzehnte eines der Gesichter der WWE – für eingefleischte Fans ist dieses Match unbezahlbar.
Mehr als nur ein Kampf

Cenas letztes Match ist mehr als nur ein Wrestling-Event. Es ist der emotionale Abschluss einer Karriere, die die Branche geprägt hat. Ein Moment, der in die Geschichte eingehen wird – egal, ob live oder im Stream verfolgt.
Der Countdown läuft

Der 13. Dezember rückt näher – und mit ihm einer der größten Abschiede in der WWE-Geschichte. Die Bühne ist bereitet, die Emotionen groß. John Cena nimmt seinen letzten Anlauf – und Fans weltweit schauen zu.
Lesen Sie auch: Die 10 dienstältesten manager Europas, rangliste
Lesen Sie auch: Lewis Hamiltons emotionaler abschied von Roscoe, und sein blick nach vorn in Singapur