KI-Prognose für die Saison 2025/26
Neue Saison, neue Geschichten. Transfers, Taktiken und frische Kaderzusammenstellungen versprechen Spannung pur. Eine KI hat Daten zu Form, Kaderstärke und taktischen Systemen analysiert, um vorherzusagen, welche Teams und Spieler in der Saison 2025/26 ganz oben stehen könnten. Hier sind die möglichen Titelträger und Auszeichnungen.
Premier League: Liverpool zurück an der Spitze

Trainer: Arne Slot
Grund: Liverpool hat sein Team gezielt verstärkt und zeigt die perfekte Balance zwischen Angriffskraft und defensiver Stabilität. Mit Tiefe im Kader und Erfahrung in Drucksituationen könnten sie Arsenal und Manchester City überholen und die Meisterschaft holen.
La Liga: Real Madrid unter Xabi Alonso

Trainer: Xabi Alonso
Grund: Mit cleveren Neuzugängen und einer eingespielten Stammelf hat Real Madrid ein ausgewogenes Team. Dank taktischer Flexibilität und Konstanz sind die Königlichen Favorit, den Titel vor Barcelona und Atlético zurückzuerobern.
Serie A: Napoli mit Titelverteidigung

Trainer: Francesco Calzona
Top-Neuzugang: Kevin De Bruyne
Lesen Sie auch: Die 10 bestbezahlten Sportler der Welt im Jahr 2025
Napoli geht als amtierender Meister ins Rennen – und mit Verstärkungen wie De Bruyne haben sie noch mehr Qualität. Taktische Disziplin und ein breiter Kader machen sie zum Favoriten gegenüber Juventus, Inter und Milan.
Bundesliga: Bayern München bleibt Maßstab

Trainer: Vincent Kompany
Star-Neuzugang: Luis Díaz
Mit 12 Titeln aus den letzten 13 Jahren bleibt Bayern München das Maß aller Dinge. Auch wenn Dortmund, Leipzig oder Leverkusen Druck machen können, sprechen Kadertiefe, Erfahrung und Kompanys frischer Ansatz klar für Bayern.
Ligue 1: PSG dominiert weiterhin

Trainer: Luis Enrique
Grund: Nach der historischen Vierfach-Saison 2024/25 scheint Paris Saint-Germain in Frankreich unschlagbar. Kaderbreite, Balance und taktische Klarheit machen sie erneut zum großen Favoriten, selbst wenn Monaco, Lyon oder Marseille angreifen.
Lesen Sie auch: Die 10 ältesten Fußballspieler, die 2025 noch aktiv sind
Champions League: PSG erneut Favorit

Grund: Als Titelverteidiger hat PSG die Qualität und Erfahrung, um auch 2026 den Henkelpott zu holen. Mit Stars, die in K.-o.-Spielen liefern, könnten sie trotz starker Konkurrenz von Real, Bayern oder Liverpool den Triumph wiederholen.
Europa League: Roma auf Titelkurs

Grund: Roma überzeugt seit Jahren auf europäischer Bühne. Mit taktischer Variabilität und Kaderbreite sind die Italiener bestens gerüstet, um in Istanbul um die Trophäe mitzuspielen.
Conference League: Fiorentina will es wissen

Grund: Nach einigen knapp verpassten Finals könnte diesmal der große Wurf gelingen. Ein eingespieltes Team mit Erfahrung in Europa macht die Fiorentina zum heißen Favoriten.
Goldener Schuh: Erling Haaland

Verein: Manchester City
Grund: Haaland bleibt Europas Tor-Maschine. Mit einem auf ihn zugeschnittenen System und seiner gnadenlosen Effizienz gilt er als klarer Favorit für den Goldenen Schuh.
Lesen Sie auch: Die 10 besten Mittelfeldspieler in La Liga 2025
Ballon d’Or: Ousmane Dembélé

Verein: Paris Saint-Germain
Grund: Dembélés entscheidende Tore und Vorlagen in Liga und Champions League machen ihn zu einem der Topanwärter. Sein Einfluss auf PSGs Erfolge könnte ihm 2026 den Ballon d’Or sichern.
Lesen Sie auch: Die 40 Vereine, die in dieser Transferperiode am meisten Geld ausgegeben haben – Rangliste