Fußball

KI prognostiziert die 15 Favoriten für den Gewinn der WM 2026

Mit der bevorstehenden FIFA-Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko steigt die Spannung – und auch die Zahl der Vorhersagen. Grok KI hat die Teamleistungen, Spielerkader und aktuelle Form analysiert, um ein Ranking der 15 Nationalmannschaften mit den besten Chancen auf den Titel zu erstellen. Von Außenseitern bis zu Top-Favoriten – hier ist die vollständige Liste, beginnend mit Platz 15.

15 Kolumbien – Außenseiter mit Potenzial

Colombia
AGIF / Shutterstock.com

Kolumbien ist bereits qualifiziert, doch die Historie spricht nicht für sie. Der größte Erfolg bleibt das Viertelfinale 2014, und ohne einen überragenden James Rodríguez in Topform scheint ein tiefes Turnier kaum realistisch.

14 Kroatien – 2018 im Finale, jetzt auf dem Rückzug

Croatia
katatonia82 / Shutterstock.com

Die goldene Generation Kroatiens wird älter, und die Erinnerungen an das WM-Finale 2018 verblassen langsam. Zwar bleibt das Team gefährlich, doch jüngere Nationen drängen an ihnen vorbei.

13 USA – Heimvorteil, aber viele offene Fragen

Antonee Robinson
Tasnim News Agency, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons

Die USA sind als Gastgeber automatisch qualifiziert, doch das reicht nicht aus. Unter dem neuen Coach Mauricio Pochettino sind die Leistungen bislang durchwachsen – das Potenzial ist aber da, wenn das Team zusammenwächst.

Lesen Sie auch: Die Gehaltsliste von Al-Ittihad: Rangliste aller Spieler nach Jahresgehalt (2025)

12 Mexiko – Solide, aber ohne Durchbruch

Mexico
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Mexiko erreicht regelmäßig die K.o.-Runde, kommt aber selten weiter. Grok KI sieht sie etwas stärker als die USA, dank stabilerer Leistungen in der jüngeren Vergangenheit.

11 Uruguay – Große Vergangenheit, kämpferische Gegenwart

Uruguay
A.RICARDO / Shutterstock.com

Uruguay kann auf eine ruhmreiche WM-Historie zurückblicken, doch die Glanzzeiten von Forlán, Suárez und Cavani sind vorbei. Ein solides Team, aber nicht in der Spitze mit dabei.

10 Belgien – Ein neues Kapitel beginnt

Belgium
Alizada Studios / Shutterstock.com

Die goldene Generation ist Geschichte, doch Belgien hat weiterhin Qualität. Kevin De Bruyne führt das Team, Jeremy Doku bringt Tempo, und Trainer Rudi Garcia versucht, mit einem neuen Ansatz zu überraschen.

9 Italien – Zeit für eine Rückkehr zur Spitze

Italy
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Seit dem WM-Titel 2006 hat Italien keine Gruppenphase mehr überstanden – oder sich überhaupt qualifiziert. Mit Gennaro Gattuso an der Seitenlinie soll sich das nun ändern.

Lesen Sie auch: Ranking der 20 Transferfenster der Premier League-Clubs mit den höchsten Ausgaben

8 Niederlande – Immer Mitfavorit, nie Weltmeister

Netherlands
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Dreimal im Finale, aber nie gewonnen – die Niederlande hoffen, das zu ändern. Das Halbfinale bei der EM 2024 macht Mut, doch Konstanz unter Ronald Koeman wird entscheidend sein.

7 Portugal – Ein letztes Turnier für Ronaldo und die junge Garde

Portugal team photo
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Cristiano Ronaldo geht in sein letztes WM-Turnier, unterstützt von Stars wie Bruno Fernandes, Rafael Leão und Joao Neves. Mit dem Titel in der Nations League im Rücken ist Portugal bereit für den großen Wurf.

6 Deutschland – Mit neuer Energie zurück an die Spitze

Germany
Alizada Studios / Shutterstock.com

Nach enttäuschenden Turnieren zeigt Deutschland wieder aufsteigende Form. Unter Julian Nagelsmann und mit jungen Stars wie Jamal Musiala und Florian Wirtz könnte 2026 der richtige Zeitpunkt sein.

5 Argentinien – Können die Titelverteidiger erneut triumphieren?

Argentina
Fabideciria / Shutterstock.com

Obwohl sie 2022 den Titel holten, liegt Argentinien nur auf Rang fünf. Lionel Scalonis Team spielt ruhig und abgeklärt – mit Lionel Messi bleibt alles möglich.

Lesen Sie auch: Die 10 Spieler mit den meisten individuellen Auszeichnungen in der Fußballgeschichte (Rangliste)

4 England – Talent im Überfluss, jetzt muss geliefert werden

England Team photo before af match
ph.FAB / Shutterstock.com

Mit Spielern wie Bellingham, Saka und Foden ist England bestens aufgestellt. Doch das richtige Gleichgewicht fehlt noch. Thomas Tuchel, der Gareth Southgate ablöste, steht unter hohem Druck.

3 Spanien – Eine neue goldene Generation wächst heran

Spain National Team
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Frisch gekrönter Europameister, voller Selbstvertrauen – Spanien ist zurück im Kreis der Favoriten. Mit Ballon-d’Or-Gewinner Rodri und Talenten wie Lamine Yamal oder Nico Williams hat „La Roja“ viel Potenzial.

2 Brasilien – Große Namen, noch größere Erwartungen

Brazil National Team
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Seit 2002 wartet Brasilien auf den nächsten WM-Titel – doch mit Carlo Ancelotti als Trainer könnte es soweit sein. Erfahrung, taktische Klasse und ein starker Kader sprechen für die Seleção.

1 Frankreich – Überragende Tiefe und unbestreitbare Qualität

2018 Russia World Cup Football
Kremlin.ru, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons

Frankreich war bei den letzten zwei Turnieren ganz nah dran – und laut Grok KI ist diesmal der große Triumph möglich. Mit Kylian Mbappé an der Spitze eines unglaublich starken Kaders gelten „Les Bleus“ als Topfavorit.

Lesen Sie auch: Die meistverkauften Trikots 2025

Lesen Sie auch: Die 15 besten Flügelspieler im Weltfußball – Rangliste (Ausgabe 2025)