FußballSport

KI prognostiziert die Mannschaft des Jahres 2025/26 der Premier League

Die Premier-League-Saison 2025/26 verspricht eine der spannendsten der letzten Jahre zu werden, und die KI hat bereits ihre Vorhersage für das Team des Jahres veröffentlicht. Arsenal geht als großer Gewinner hervor und stellt vier Spieler in der Elf, ergänzt durch bewährte Stars aus Liverpool, Chelsea, Tottenham, Everton und Aston Villa.

Torwart: David Raya – Arsenal

David Raya
ph.FAB / Shutterstock.com

Der spanische Schlussmann hat sich endgültig als Nummer eins bei Arsenal etabliert. Mit seiner Ruhe am Ball und seinen starken Reflexen wird Raya eine Schlüsselrolle im Titelrennen der Gunners spielen.

Rechtsverteidiger: Jurrien Timber – Arsenal

Jurrien Timber
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Nach seiner Verletzungspause bringt Timber Vielseitigkeit und Spielintelligenz auf die rechte Abwehrseite. Seine Kombination aus Defensivstärke und sicherem Aufbauspiel macht ihn zu einer Idealbesetzung für Artetas System.

Innenverteidiger: Virgil van Dijk – Liverpool

van dijk
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Der Kapitän des Liverpool FC bleibt eine prägende Figur in der Abwehr. Seine Lufthoheit und Führungsqualitäten sichern ihm weiterhin den Status eines der zuverlässigsten Verteidiger der Liga.

Lesen Sie auch: AC Milans Gehaltsrangliste: Wöchentliche und jährliche Einkommen – vom niedrigsten bis zum höchsten

Innenverteidiger: Jarrad Branthwaite – Everton

Jarrad Branthwaite
Orange Pictures / Shutterstock.com

Der junge Verteidiger hat sich zum Abwehrchef Evertons entwickelt. Robust in den Zweikämpfen und sicher im Passspiel, hat Branthwaite bereits das Interesse mehrerer Topklubs geweckt.

Linksverteidiger: Milos Kerkez – Liverpool

Milos Kerkez
Vasiljevic Dimitrije / Shutterstock.com

Der ungarische Außenverteidiger bringt Tempo, Energie und Offensivdrang über die linke Seite. Mit sieben Torbeteiligungen in der vergangenen Saison passt Kerkez perfekt in Arne Slots dynamisches System.

Zentraler Mittelfeldspieler: Declan Rice – Arsenal

Declan Rice
ph.FAB / Shutterstock.com

Der Mittelfeldchef der Gunners verbindet defensive Stabilität mit starkem Aufbauspiel. Seine Konstanz und Führungsstärke machen ihn zu einem der einflussreichsten Spieler der Liga.

Zentraler Mittelfeldspieler: Joao Palhinha – Tottenham

Joao Palhinha
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Vom FC Bayern ausgeliehen, verleiht Palhinha dem Mittelfeld der Spurs Härte und Balance. Mit seiner Zweikampfstärke und seinem Stellungsspiel bringt er Stabilität in die Mannschaft.

Lesen Sie auch: Die 15 besten Freistoßschützen der Fußballgeschichte – Rangliste vom niedrigsten bis zum höchsten

Offensives Mittelfeld: Florian Wirtz – Liverpool

Florian Wirtz,
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Das deutsche Ausnahmetalent kommt mit riesigen Erwartungen nach Anfield. Wirtz’ Kreativität, Technik und beeindruckende Offensivwerte deuten darauf hin, dass er einer der prägenden Akteure der Saison werden könnte.

Rechtsaußen: Bukayo Saka – Arsenal

Bukayo Saka
ph.FAB / Shutterstock.com

Arsenals Aushängeschild liefert weiterhin Tore und Vorlagen von der rechten Seite. Mit Tempo, Technik und Konstanz ist er eine ständige Gefahr für jede gegnerische Abwehr.

Linksaußen: Cole Palmer – Chelsea

Der neue Offensivführer des Chelsea FC hat sich schnell als ihr entscheidendster Spieler etabliert. Mit Toren, Vorlagen und Nervenstärke in wichtigen Momenten trägt Palmer die Blues auf seinem Rücken.

Stürmer: Ollie Watkins – Aston Villa

Ollie Watkins
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Aston Villas Torjäger wurde in dieser Elf sogar Erling Haaland vorgezogen. Mit klugen Laufwegen und kaltschnäuzigem Abschluss gilt Watkins als verlässlicher Angreifer, dem die KI mehr als 20 Saisontore zutraut.

Lesen Sie auch: Top 50 Spieler mit den meisten Torbeteiligungen in der Saison 2024-25

Lesen Sie auch: Die 10 besten Spieler, die nie den Ballon d'Or gewonnen haben – Rangliste