Könige Europas: Allzeit-Champions-League-Tabelle – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
Die UEFA Champions League hat über Jahrzehnte hinweg unvergessliche Nächte, legendäre Tore und ikonische Auftritte hervorgebracht. Während Titel oft das Vermächtnis eines Vereins bestimmen, erzählt die Konstanz über viele Spielzeiten hinweg eine mindestens genauso beeindruckende Geschichte.
Dieses Ranking zeigt die 30 Klubs mit den meisten Punkten in der Geschichte der Champions League – gemessen an ihrer Leistung in jedem Spiel, jeder Saison und über alle Epochen hinweg. Von historischen Giganten wie Real Madrid und dem FC Bayern bis zu modernen Spitzenklubs wie Manchester City und PSG – sie alle haben sich ihren festen Platz im europäischen Fußball gesichert.
Hier ist das Ranking – beginnend mit Platz 30 bis hin zum ewigen Spitzenreiter.
30. AS Roma – 149 Punkte

AS Roma zählt nicht zu den Dauerfavoriten, doch die 149 Punkte belegen eine solide Konstanz über mehrere Teilnahmen hinweg. Der italienische Klub schaffte es mehrfach mit kämpferischen Leistungen über die Gruppenphase hinaus.
Lesen Sie auch: Die Top 10 der Torschützen in den fünf größten Ligen Europas – Rangliste
29. Shakhtar Donetsk – 150 Punkte

Shakhtar hat sich still und leise einen starken Ruf in der Champions League erarbeitet. Mit technisch versierten Brasilianern und offensivem Spielstil erreichen sie regelmäßig die K.o.-Runde.
28. Bayer 04 Leverkusen – 152 Punkte

Leverkusen, bekannt durch das Finale 2002, war stets ein stabiler Teilnehmer im europäischen Wettbewerb. Disziplin, Organisation und Nachwuchsförderung zeichnen den Klub aus.
27. Rangers FC – 164 Punkte

Die schottische Traditionsmannschaft hat eine lange Geschichte im Europapokal. Frühe Erfolge haben den Rangers einen festen Platz unter den Top 30 gesichert.
26. Roter Stern Belgrad – 165 Punkte

Als Sieger des Europapokals 1991 bleibt Roter Stern eine respektierte Größe. Frühe Dominanz und gelegentliche Überraschungssiege prägen ihre Bilanz.
Lesen Sie auch: Die letzten 25 Transfers der Premier League im Sommer
25. Olympiakos Piräus – 169 Punkte

Griechenlands europäischer Rekordklub ist Stammgast in der Gruppenphase. Auch wenn das Weiterkommen selten ist, bringt die Konstanz über die Jahre hinweg viele Punkte.
24. Galatasaray – 170 Punkte

Mit leidenschaftlichen Fans und historischen Erfolgen, besonders Anfang der 2000er, ist Galatasaray für Überraschungen bekannt. Heimstärke ist dabei ein entscheidender Faktor.
23. Valencia CF – 184 Punkte

Zweimal Finalist in den frühen 2000er Jahren, war Valencia lange ein ernstzunehmender Gegner. Stil und Struktur brachten auch in schwierigen Zeiten Punkte ein.
22. RSC Anderlecht – 194 Punkte

Belgiens traditionsreichster Klub war vor allem in früheren Jahrzehnten europäisch stark vertreten. Die Geschichte und Gruppenphasen-Leistungen sichern einen Platz unter den Top 30.
Lesen Sie auch: Die 5 besten Torschützen der 10 größten Nationalmannschaften der Fußballgeschichte – Rangliste
21. Olympique Lyon – 210 Punkte

In den 2000er-Jahren ein echtes Schwergewicht, erreichte Lyon regelmäßig das Viertelfinale. Talentierte Mannschaften und konstante Leistungen brachten viele Zähler.
20. Celtic FC – 224 Punkte

Europasieger 1967, hat Celtic eine traditionsreiche Geschichte vorzuweisen. Auch wenn jüngere Erfolge rar sind, bleibt der Klub ein fester Bestandteil der Champions-League-Historie.
19. Dynamo Kiew – 236 Punkte

Als einstige Sowjetmacht blieb Dynamo auch nach der Unabhängigkeit der Ukraine konkurrenzfähig. Taktische Stärke und internationale Erfahrung prägen ihre Bilanz.
18. PSV Eindhoven – 236 Punkte

Der niederländische Klub gewann 1988 den Europapokal der Landesmeister. Seither ist PSV immer wieder mit soliden Leistungen in Europa vertreten.
Lesen Sie auch: Die 25 besten Stadien im Weltfußball – Rangliste
17. Manchester City – 253 Punkte

Trotz später Teilnahme hat sich City schnell nach oben gearbeitet. Unter Pep Guardiola dominierte das Team die letzten Jahre – inklusive eines Champions-League-Titels.
16. Paris Saint-Germain – 300 Punkte

Dank großer Investitionen hat sich PSG zu einem Dauergast im Wettbewerb entwickelt. Mit Star-Ensembles gelangen Final- und Halbfinalteilnahmen, die sich in Punkten niederschlagen.
15. Atlético Madrid – 302 Punkte

Dreimal stand Atlético im Finale, doch der große Titel blieb bislang aus. Mit defensiver Disziplin und unermüdlichem Einsatz ist der Klub eine feste Größe im Wettbewerb.
14. Borussia Dortmund – 311 Punkte

Champions-League-Sieger 1997 und Finalist 2013 – Dortmund verbindet Fanleidenschaft mit offensivem Fußball. Junge Talente und Mut prägen ihr europäisches Profil.
Lesen Sie auch: Die 15 besten Innenverteidiger der Premier League – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
13. Ajax Amsterdam – 350 Punkte

Viermaliger Europapokalsieger, steht Ajax für totalen Fußball und Akademie-Exzellenz. Auch die magische Saison 2019 beweist: Ajax bleibt europäisch relevant.
12. Arsenal FC – 352 Punkte

Zwar nie mit dem Titel belohnt, war Arsenal unter Arsène Wenger ein Dauergast im Wettbewerb. Die Gruppenphase wurde regelmäßig erfolgreich bestritten.
11. Chelsea FC – 353 Punkte

Sieger in den Jahren 2012 und 2021 – Chelsea hat sich zur modernen europäischen Topadresse entwickelt. Anpassungsfähigkeit und Finalstärke zeichnen den Klub aus.
10. Inter Mailand – 377 Punkte

Das Triple von 2010 unter José Mourinho bleibt unvergessen. Inter war auch zuvor und danach regelmäßig weit in der Champions League vertreten.
9. FC Porto – 418 Punkte

Mit Titeln 1987 und 2004 hat Porto mehrfach überrascht. Trotz ständiger Spielerabgänge bleibt der Klub international gefährlich und punktestark.
8. SL Benfica – 426 Punkte

Benfica dominierte in den frühen 60er Jahren mit zwei Titeln. Auch wenn der ganz große Erfolg ausblieb, bleibt der Klub in der Gruppenphase verlässlich.
7. Liverpool FC – 456 Punkte

Mit sechs Titeln gehört Liverpool zur Elite Europas. Legendäre Comebacks, Anfield-Magie und jüngste Erfolge unter Jürgen Klopp sichern ihnen Platz 7.
6. AC Mailand – 460 Punkte

Sieben Titel machen Milan zum zweit-erfolgreichsten Verein Europas. Besonders in den 90ern und 2000ern setzte der Klub Maßstäbe.
5. Manchester United – 528 Punkte

Mit drei Titeln und zahlreichen Halbfinal- und Finalteilnahmen war United unter Sir Alex Ferguson über Jahrzehnte europäisch dominant – auch wenn es seither schwerer wurde.
4. Juventus Turin – 536 Punkte

Zwei Titel und neun Finalteilnahmen – Juventus gehört zu den konstantesten Teilnehmern. Auch wenn viele Finals verloren gingen, bleibt die Punkteausbeute enorm.
3. FC Barcelona – 694 Punkte

Dank Messi, Xavi und Iniesta erlebte Barça eine goldene Ära mit vier Titeln in zehn Jahren. Dominanter Ballbesitzfußball brachte Lob und viele Punkte.
2. FC Bayern München – 797 Punkte

Mit sechs Titeln und jahrzehntelanger Konstanz ist Bayern ein europäisches Kraftpaket. Ihr Pressingstil und Offensivfußball machen sie fast jedes Jahr zum Favoriten.
1. Real Madrid – 985 Punkte

Der unangefochtene König der Champions League: 15 Titel, Legenden wie Zidane, Ronaldo und Modrić – Real Madrid ist das Maß aller Dinge im europäischen Fußball.