FußballSport

Kraft-Rangliste für die WM 2026: von Außenseitern bis zu den großen Favoriten

Die FIFA-Weltmeisterschaft 2026 verspricht, die größte und unberechenbarste aller Zeiten zu werden. Mit 48 teilnehmenden Nationen in den USA, Mexiko und Kanada ist das Rennen um den begehrtesten Pokal im Weltfußball so offen wie nie zuvor. Hier ist das Ranking der 20 stärksten Nationalmannschaften vor dem Turnier – von gefährlichen Underdogs bis hin zu Top-Favoriten.

20. ecuador: jung, ehrgeizig und unterschätzt

Ecuador
lev radin / Shutterstock.com

Ecuador steht selten im Rampenlicht, hat aber eine junge, kämpferische Mannschaft, die für Überraschungen sorgen kann. Nach einer soliden Qualifikation in Südamerika könnten sie in Nordamerika weit kommen.

19. ägypten: ist jetzt die zeit für salahs größtes turnier?

Salah, Egypt
mohsen nabil / Shutterstock.com

Ägypten dominierte seine Qualifikationsgruppe souverän. Mit Mohamed Salah und Omar Marmoush verfügt das Team über eine gefährliche Offensive – wenn sie ihre Form halten, könnten sie ein Geheimfavorit sein.

18. senegal: afrikanischer champion mit balance und erfahrung

Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Senegal ist längst kein Unbekannter mehr auf der Weltbühne. Mit Spielern wie Ismaïla Sarr und einer strukturierten Spielweise sind sie in der Lage, große Teams unter Druck zu setzen.

Lesen Sie auch: Englands vorhergesagte WM-Startelf 2026: Wer hat’s wirklich geschafft?

17. schweiz: zuverlässig, aber selten spektakulär

Switzerland
Alizada Studios / Shutterstock.com

Die Schweiz bleibt ein konstanter Turnierteilnehmer, der oft die Gruppenphase übersteht. Doch um weiter zu kommen, fehlt es manchmal an Kreativität und Durchschlagskraft im letzten Drittel.

16. marokko: bereit für ein neues märchen

Morocco
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Marokko begeisterte 2022 als Halbfinalist und will dieses Kunststück wiederholen. Mit einer makellosen Qualifikation und einer eingespielten Mannschaft könnten sie erneut für Furore sorgen.

15. dänemark: stabil und eingespielt

Denmark National Football Team 2025
Instagram: herrelandsholdet

Dänemark überzeugt mit einem starken Kollektiv und taktischer Disziplin. Nach dem Einzug ins EM-Halbfinale 2021 bleibt das Team gefährlich – doch für den ganz großen Wurf braucht es etwas mehr Durchschlagskraft.

14. kroatien: der letzte tanz von modrić

Croatia
katatonia82 / Shutterstock.com

Luka Modrić wird wohl seine letzte WM spielen – und möchte seine Karriere mit einem Paukenschlag beenden. Kroatien ist zwar in die Jahre gekommen, aber immer noch ein unangenehmer Gegner.

Lesen Sie auch: 8 große Länder, die noch nie bei einer WM dabei waren

13. norwegen: haaland und Ødegaard führen das comeback an

Erling Haaland Norway
Photo: froarn / Shutterstock.com

Norwegen war seit 1998 nicht mehr bei einer WM, doch mit Erling Haaland und Martin Ødegaard hat man jetzt zwei absolute Superstars. Das 11:1 gegen Rumänien spricht Bände über ihr Offensivpotenzial.

12. belgien: die goldene generation verabschiedet sich

Belgium
Alizada Studios / Shutterstock.com

Belgiens goldene Generation hat nie einen großen Titel gewonnen. Dennoch bleibt das Team mit seiner Mischung aus Erfahrung und neuem Talent gefährlich – auch wenn ein Umbruch bevorsteht.

11. kolumbien: zurück in der südamerikanischen spitze

Colombia
AGIF / Shutterstock.com

Nach der verpassten WM 2022 ist Kolumbien zurück auf Kurs. Mit einer neuen Generation und konstanten Leistungen in der Qualifikation sind die Cafeteros wieder ein ernstzunehmender Gegner.

10. uruguay: bielsas mutiger umbruch trägt früchte

Uruguay
A.RICARDO / Shutterstock.com

Marcelo Bielsa hat Uruguay modernisiert – mit intensivem Pressing und mutigem Offensivspiel. Siege gegen Brasilien und Argentinien zeigen, dass mit der Celeste wieder zu rechnen ist.

Lesen Sie auch: Die 25 besten NHL-Spieler aller Zeiten – Rangliste

9. italien: tradition trifft unberechenbarkeit

Italy
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Italien ist ein Rätsel: zwei verpasste Weltmeisterschaften, dazwischen aber der EM-Titel 2021. Mit Gennaro Gattuso an der Seitenlinie und einem kämpferischen Kader bleibt die Squadra Azzurra immer gefährlich.

8. deutschland: junges talent, aber noch nicht stabil

Germany 2014
A.RICARDO / Shutterstock.com

Julian Nagelsmanns Team hat Potenzial, doch Inkonstanz bleibt ein Problem. Mit Spielern wie Musiala und Wirtz kann Deutschland weit kommen – wenn die Abstimmung stimmt.

7. niederlande: geschlossen, talentiert und motiviert

Netherlands
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Ronald Koeman hat ein eingespieltes, ambitioniertes Team geformt. Mit Führungsspielern wie Virgil van Dijk und Youngster Xavi Simons gehören die Niederlande wieder zu den Geheimfavoriten.

6. brasilien: individualklasse trifft unruhe

Brazil National Team
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Die Qualifikation verlief durchwachsen, doch Carlo Ancelotti bringt Stabilität. Mit Stars wie Vinícius Júnior und Rodrygo bleibt Brasilien ein Turnierfavorit – trotz interner Baustellen.

Lesen Sie auch: Die besten Torhüter der Premier League aktuell

5. portugal: ronaldos letztes kapitel mit top-team

Portugal team photo
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Cristiano Ronaldo geht mit 40 in sein letztes großes Turnier – aber Portugal ist stärker denn je. Roberto Martínez hat eine tiefe, ausgewogene Mannschaft geformt, die für alles bereit ist.

4. argentinien: weniger druck, aber immer noch titelreif

Argentina
A.RICARDO / Shutterstock.com

Nach dem Titelgewinn 2022 spielt Argentinien befreit auf. Lionel Messi will sich würdig verabschieden, während Talente wie Franco Mastantuono den Weg für die Zukunft ebnen.

3. england: neue führung, alte ambitionen

England Squad 2024
ph.FAB / Shutterstock.com

Thomas Tuchel hat frischen Wind gebracht und mutige Entscheidungen getroffen. Mit Spielern wie Bellingham und Kane ist England so stark wie lange nicht – doch kann es endlich den Titel holen?

2. frankreich: tiefe, talent – und deschamps‘ letzter versuch

france world cup
A.RICARDO / Shutterstock.com

Frankreich bleibt mit Spielern wie Kylian Mbappé, Dembélé und Désiré Doué ein Topfavorit. Trainer Didier Deschamps will sich mit einem weiteren Titel verabschieden – das Team hat das Zeug dazu.

Lesen Sie auch: Die 25 besten Mittelfeldspieler der Welt im Jahr 2025 – Rangliste

1. spanien: der neue goldstandard im weltfußball

Spain National Team
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Mit dem EM-Sieg 2024 und beeindruckenden Siegen gegen Frankreich, Deutschland und England hat Spanien ein Statement gesetzt. Luis de la Fuentes Team ist jung, hungrig und taktisch hervorragend – der große Favorit auf den Titel.