Einblick in die Gehaltsliste von Manchester City: Rangliste aller Spieler nach Jahresgehalt (2025)
Der Gehaltsaufbau von Manchester City im Jahr 2025 zeigt deutlich den Spagat zwischen zukunftsorientierter Nachwuchsförderung und hochdotierten Verträgen für Weltklassespieler. Während Erling Haaland mit großem Abstand an der Spitze steht, verdienen viele junge Akteure vergleichsweise bescheiden. Hier ist die Rangliste der wöchentlichen Bruttogehälter – geordnet vom niedrigsten bis zum höchsten.
28 – Josh Wilson-Esbrand (8.200 € / Woche)

Josh Wilson-Esbrand ist der Geringverdiener im Team und kassiert 8.200 Euro pro Woche. Der junge Linksverteidiger befindet sich noch in der Entwicklungsphase, sein Vertrag läuft bis 2027.
27 – James McAtee (17.600 € / Woche)

McAtee, ein Eigengewächs aus der Akademie, verdient 17.600 Euro wöchentlich. Er will sich in den nächsten Jahren im Profiteam etablieren – sein Vertrag endet 2026.
26 – Claudio Echeverri (17.600 € / Woche)

Das argentinische Ausnahmetalent erhält ebenfalls 17.600 Euro pro Woche. Er gilt als langfristiges Projekt im Mittelfeld, sein Vertrag läuft bis 2028.
Lesen Sie auch: Die 25 besten Außenverteidiger der Premier League nach Vorlagen – Rangliste
25 – Abdukodir Khusanov (23.400 € / Woche)

Khusanov ist ein robuster Verteidiger mit Potenzial und verdient 23.400 Euro pro Woche. Manchester City hat ihn langfristig bis 2029 gebunden.
24 – Rico Lewis (29.300 € / Woche)

Rico Lewis zählt zu den vielversprechendsten Eigengewächsen und erhält 29.300 Euro pro Woche. Sein aktueller Vertrag läuft bis 2028 – eine Gehaltserhöhung scheint absehbar.
23 – Vitor Reis (46.800 € / Woche)

Der junge Brasilianer verdient 46.800 Euro wöchentlich. Er ist Teil der langfristigen Defensivstrategie und bis 2029 vertraglich gebunden.
22 – Sávio (46.800 € / Woche)

Sávio, ein schneller und trickreicher Flügelspieler, verdient ebenfalls 46.800 Euro pro Woche. Der Vertrag bis 2029 sichert dem Klub viel Entwicklungsspielraum mit ihm.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Stürmer der Premier League aller Zeiten – Rangliste
21 – Jérémy Doku (58.500 € / Woche)

Doku gehört bereits zur Startelf, verdient aber vergleichsweise bescheidene 58.500 Euro wöchentlich. Seine Leistungen lassen auf eine baldige Gehaltserhöhung schließen.
20 – Oscar Bobb (58.500 € / Woche)

Der norwegische Techniker Bobb erhält ebenfalls 58.500 Euro pro Woche. Er überzeugt durch Spielintelligenz und ist bis 2029 vertraglich gebunden.
19 – Nico González (70.200 € / Woche)

Der zentrale Mittelfeldspieler bringt Ruhe ins Spiel und verdient 70.200 Euro pro Woche. Auch er ist langfristig bis 2029 unter Vertrag.
18 – Stefan Ortega Moreno (105.300 € / Woche)

Ortega ist einer der besten Ersatztorhüter der Premier League und verdient 105.300 Euro pro Woche. Besonders in Pokalwettbewerben hat er seine Qualitäten unter Beweis gestellt.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Torschützen der Premier League für die Saison 2025/26 – nach KI-Ranking
17 – Ederson (117.000 € / Woche)

Trotz seiner Weltklassequalitäten kassiert Ederson nur 117.000 Euro pro Woche. Sein Vertrag läuft bis 2026 – eine Gehaltsanpassung könnte folgen.
16 – Matheus Nunes (152.100 € / Woche)

Der laufstarke Mittelfeldspieler Nunes verdient 152.100 Euro wöchentlich. Er bringt Dynamik in die zweite Reihe und ist bis 2028 gebunden.
15 – Mateo Kovačić (175.500 € / Woche)

Kovačić, Champions-League-Sieger und erfahrener Stratege, bekommt 175.500 Euro pro Woche. Seine Ruhe am Ball macht ihn unverzichtbar in der Rotation.
14 – Kalvin Phillips (175.500 € / Woche)

Phillips verdient ebenfalls 175.500 Euro, spielt aber kaum eine Rolle im aktuellen Team. Ein Wechsel könnte für beide Seiten sinnvoll sein.
Lesen Sie auch: Die 20 Spieler mit den meisten Toren und Vorlagen (G/A) seit 2000 – Rangliste
13 – Nathan Aké (187.200 € / Woche)

Aké ist ein defensiv vielseitiger Leistungsträger, der 187.200 Euro wöchentlich verdient. Seine Spielintelligenz macht ihn zu einem festen Bestandteil des Teams.
12 – Manuel Akanji (210.600 € / Woche)

Akanji hat sich sofort bei City etabliert und verdient 210.600 Euro pro Woche. Er überzeugt durch seine Ruhe und Zweikampfstärke.
11 – Rúben Dias (210.600 € / Woche)

Dias ist der Abwehrchef des Teams – physisch stark und mental präsent. Mit 210.600 Euro pro Woche liegt er auf Augenhöhe mit Akanji.
10 – Joško Gvardiol (234.000 € / Woche)

Gvardiol ist der moderne Innenverteidiger schlechthin – jung, schnell, spielstark. Für 234.000 Euro pro Woche ist er fest in der Startelf eingeplant.
Lesen Sie auch: Die am längsten amtierenden Weltranglistenersten in der ATP-Geschichte - Rangliste
9 – Rodri (257.400 € / Woche)

Rodri ist das Herzstück des Mittelfelds und verdient 257.400 Euro pro Woche. Seine strategische Bedeutung ist kaum zu überschätzen.
8 – Phil Foden (263.300 € / Woche)

Foden ist der Stolz der Nachwuchsabteilung und verdient 263.300 Euro wöchentlich. Er hat sich zum Leistungsträger und Gesicht des Projekts entwickelt.
7 – İlkay Gündoğan (269.100 € / Woche)

Der erfahrene Gündoğan kassiert 269.100 Euro pro Woche. Seine Führungsqualitäten und Clutch-Mentalität machen ihn weiterhin unverzichtbar.
6 – Tijjani Reijnders (269.100 € / Woche)

Reijnders verdient dasselbe wie Gündoğan, gilt jedoch als Zukunftslösung im zentralen Mittelfeld. Seine Rolle im Spielaufbau wächst stetig.
5 – John Stones (292.500 € / Woche)

Stones ist nicht nur Verteidiger, sondern auch spielgestaltender Hybridspieler – für 292.500 Euro wöchentlich. Seine taktische Flexibilität ist einzigartig.
4 – Omar Marmoush (344.600 € / Woche)

Marmoush kam als Verstärkung für die Offensive und kassiert stolze 344.600 Euro pro Woche. Er bringt Tempo, Tiefe und Direktheit ins Spiel.
3 – Bernardo Silva (351.000 € / Woche)

Silva ist einer der komplettesten Spieler im Kader und verdient 351.000 Euro wöchentlich. Seine Intelligenz und Flexibilität machen ihn extrem wertvoll.
2 – Jack Grealish (351.000 € / Woche)

Auch Grealish verdient 351.000 Euro pro Woche. Durch seine Dribblings, Ballkontrolle und Spielintelligenz ist er essenziell für das City-Spiel.
1 – Erling Haaland (613.300 € / Woche)

Haaland steht mit Abstand an der Spitze: 613.300 Euro pro Woche, plus Millionen an Bonuszahlungen. Er ist nicht nur Torjäger, sondern auch das globale Aushängeschild von Manchester City.