Die 100 besten Torschützen in der Geschichte der Premier League
Die Premier League hat Generationen von außergewöhnlichen Torjägern hervorgebracht. In diesem Artikel werden die 100 besten Torschützen der Liga-Geschichte vorgestellt – vom 100. Platz bis zur legendären Nummer 1. Jeder Spieler brachte seinen eigenen Stil ein und prägte die Liga mit entscheidenden Toren, spektakulären Treffern und unvergesslichen Momenten.
100. Harry Kewell – 57 Tore

Harry Kewell war ein kreativer Flügelspieler, der vor allem bei Leeds United glänzte. Trotz Verletzungen erzielte er viele sehenswerte Tore und blieb den Fans in Erinnerung.
99. Clint Dempsey – 57 Tore

Dempsey wurde bei Fulham durch seine Einsatzbereitschaft und seinen Torriecher zur Vereinslegende. Er ist der erfolgreichste US-amerikanische Torschütze in der Premier League.
98. Dominic Calvert-Lewin – 57 Tore

Calvert-Lewin ist ein moderner Mittelstürmer, der bei Everton durch Kopfballstärke und Zielstrebigkeit auffiel. Seine Präsenz im Strafraum macht ihn besonders gefährlich.
Lesen Sie auch: Die 15 größten Transfers in Pep Guardiolas Trainerkarriere
97. Niall Quinn – 59 Tore

Der großgewachsene Quinn war für sein Kopfballspiel und seine Cleverness bekannt. Er erzielte wichtige Tore für Manchester City und Sunderland.
96. Gianfranco Zola – 59 Tore

Zola verzauberte die Fans des FC Chelsea mit Technik und Kreativität. Seine Tore waren oft spektakulär, obwohl er kein klassischer Stürmer war.
95. Peter Beardsley – 59 Tore

Beardsley war ein intelligenter Spielmacher und Stürmer, der für Newcastle und Everton spielte. Seine Übersicht und Torgefahr machten ihn einzigartig.
94. Raúl Jiménez – 59 Tore

Jiménez wurde bei den Wolverhampton Wanderers schnell zum Schlüsselspieler. Vor seiner schweren Verletzung beeindruckte er mit Technik und Kopfballstärke.
Lesen Sie auch: Die größten Euro-Torjäger aller Zeiten
93. David Silva – 60 Tore

Silva war ein genialer Spielmacher bei Manchester City. Obwohl seine Hauptstärke im Passspiel lag, traf er auch oft in entscheidenden Momenten.
92. Yaya Touré – 60 Tore

Touré war ein dominanter Mittelfeldspieler, der in der Saison 2013/14 besonders viele Tore erzielte. Mit seiner Power und Präzision war er kaum zu stoppen.
91. Phil Foden – 61 Tore

Foden ist ein Talent aus der Manchester-City-Akademie, das sich bereits unter den Top-Torschützen etabliert hat. Seine Technik und Torgefahr versprechen noch viele weitere Treffer.
90. David Beckham – 62 Tore

Beckham war weltberühmt für seine Flanken und Freistöße, aber auch als Torschütze war er gefährlich. Seine Distanzschüsse und Standards sorgten regelmäßig für spektakuläre Treffer.
Lesen Sie auch: Die 15 bestbezahlten Spieler in jeder der sechs großen Ligen – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
89. Bruno Fernandes – 62 Tore

Seit seinem Wechsel zu Manchester United ist Fernandes ein äußerst torgefährlicher Mittelfeldspieler. Seine Elfmeterstärke und sein Offensivdrang machen ihn zu einem zentralen Akteur.
88. Robert Pirès – 62 Tore

Pirès war Teil des legendären Arsenal-Teams der „Invincibles“. Seine cleveren Laufwege und technisch starken Abschlüsse machten ihn zu einem Schlüsselspieler auf dem linken Flügel.
87. Stan Collymore – 62 Tore

Collymore war ein kraftvoller und technisch starker Stürmer. Besonders bei Nottingham Forest und Liverpool zeigte er sein Potenzial mit sehenswerten Treffern.
86. Dean Holdsworth – 63 Tore

Holdsworth war ein klassischer Mittelstürmer, der mit harter Arbeit und Zielstrebigkeit bei Wimbledon und Bolton erfolgreich war. Er traf regelmäßig und zuverlässig.
Lesen Sie auch: Die 25 besten Torschützen der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft aller Zeiten
85. Anthony Martial – 63 Tore

Martial gab bei Manchester United mit einem Traumtor sein Debüt. Auch wenn seine Karriere Schwankungen aufwies, war er oft in wichtigen Momenten zur Stelle.
84. Alexis Sánchez – 63 Tore

Sánchez war bei Arsenal ein herausragender Offensivspieler. Mit seiner Dynamik, seinem Abschlussvermögen und seiner Energie war er in Topform kaum zu stoppen.
83. Diogo Jota – 63 Tore

Jota überzeugte bei den Wolverhampton Wanderers und wurde bei Liverpool zu einem wichtigen Bestandteil des Angriffs. Seine Vielseitigkeit und sein Torinstinkt zeichnen ihn aus.
82. Mark Hughes – 64 Tore

Hughes war ein physisch starker Stürmer, bekannt für seine spektakulären Volleys. Er spielte erfolgreich für Manchester United und Chelsea.
Lesen Sie auch: Die 11 meistgespielten Partien in der englischen Fußballgeschichte - geordnet nach Auftritten
81. Richarlison – 64 Tore

Richarlison sorgte bei Watford und Everton für Furore. Sein aggressiver Spielstil gepaart mit Torinstinkt brachte ihm regelmäßig Treffer ein.
80. Paolo Di Canio – 66 Tore

Di Canio war ein außergewöhnlicher Charakter und technisch brillanter Spieler. Besonders bei West Ham United wurde er für seine spektakulären Tore verehrt – darunter eine ikonische Volleyabnahme.
79. Gylfi Sigurdsson – 67 Tore

Sigurdsson war ein Spezialist für Freistöße und Distanzschüsse. Bei Swansea und Everton trug er mit kreativen und gefährlichen Abschlüssen regelmäßig zum Erfolg bei.
78. Wilfried Zaha – 68 Tore

Zaha war über Jahre hinweg der Offensivmotor von Crystal Palace. Mit seinem Dribbling, seiner Schnelligkeit und seinem Torinstinkt war er auf dem Flügel kaum zu bremsen.
77. Michail Antonio – 68 Tore

Antonio begann als Flügelspieler und wurde zum besten Premier-League-Torschützen in der Geschichte von West Ham. Seine Kraft und sein unorthodoxer Stil machten ihn zu einem Fanliebling.
76. Duncan Ferguson – 68 Tore

„Big Dunc“ war für seinen körperbetonten Spielstil bekannt. Der Everton-Stürmer war vor allem durch seine Kopfballstärke und seine kämpferische Einstellung gefürchtet.
75. Kevin Nolan – 69 Tore

Nolan war ein torgefährlicher Mittelfeldspieler, der für Bolton, Newcastle und West Ham spielte. Seine Stärke war das Einlaufen in den Strafraum zur richtigen Zeit.
74. Pierre-Emerick Aubameyang – 69 Tore

Aubameyang erzielte bei Arsenal viele Tore dank seiner Schnelligkeit und kaltschnäuzigen Abschlüsse. Er gewann den Goldenen Schuh und war zeitweise einer der gefährlichsten Stürmer der Liga.
73. Luis Suárez – 69 Tore

Suárez hinterließ bei Liverpool einen bleibenden Eindruck. Seine Saison 2013/14 mit 31 Treffern gilt als eine der besten Einzelspielzeiten in der Premier-League-Geschichte.
72. Éric Cantona – 70 Tore

Cantona war der kreative und charismatische Anführer von Manchester United in den frühen 90ern. Seine Tore waren oft entscheidend und seine Aura prägte das Spiel seiner Zeit.
71. Brian Deane – 71 Tore

Deane erzielte das allererste Tor der Premier-League-Geschichte. Der robuste Mittelstürmer war vor allem bei Sheffield United und Leeds United erfolgreich.
Chris Armstrong – 71 Tore

Armstrong war ein schneller und effizienter Stürmer, der bei Crystal Palace und Tottenham spielte. Seine Fähigkeit, Chancen im Strafraum zu nutzen, machte ihn zu einem verlässlichen Torjäger.
69. Kevin De Bruyne – 72 Tore

De Bruyne ist vor allem für seine Vorlagen bekannt, aber auch seine Torgefahr ist bemerkenswert. Mit präzisen Distanzschüssen und Laufwegen in den Strafraum ist er ein kompletter Offensivspieler.
68. Danny Ings – 72 Tore

Ings hat sich trotz schwerer Verletzungen als treffsicherer Stürmer bewiesen – vor allem bei Southampton. Seine intelligenten Laufwege und seine Ruhe beim Abschluss zeichnen ihn aus.
67. Gabriel Agbonlahor – 73 Tore

Agbonlahor war ein echtes Eigengewächs von Aston Villa. Sein Tempo und seine Direktheit machten ihn besonders in Kontersituationen gefährlich.
66. Ollie Watkins – 75 Tore

Watkins hat sich schnell an das Niveau der Premier League angepasst. Mit seinem hohen Laufpensum, gutem Stellungsspiel und starker Technik erzielt er regelmäßig Tore für Aston Villa.
65. Gabriel Jesus – 76 Tore

Jesus war Teil der erfolgreichen City-Mannschaften unter Guardiola. Auch bei Arsenal zeigt er Vielseitigkeit, Spielintelligenz und Torgefahr.
64. Danny Welbeck – 77 Tore

Welbeck spielte unter anderem für Manchester United, Arsenal und Brighton. Trotz häufiger Verletzungen war er stets ein engagierter Teamspieler mit wichtigen Toren.
63. Daniel Sturridge – 77 Tore

Sturridge war in Topform einer der elegantesten und treffsichersten Stürmer der Liga – besonders in der Saison 2013/14 bei Liverpool an der Seite von Suárez.
62. Tony Cottee – 78 Tore

Cottee war ein klassischer Strafraumstürmer mit hervorragendem Torinstinkt. Er war besonders bei West Ham und Everton sehr erfolgreich.
61. Gary Speed – 80 Tore

Speed war ein Inbegriff von Konstanz und Professionalität. Als Mittelfeldspieler trug er mit Kopfballstärke und Laufarbeit regelmäßig zum Torerfolg bei.
60. Theo Walcott – 80 Tore

Walcott wurde bei Arsenal durch seine unglaubliche Schnelligkeit bekannt. Obwohl seine Karriere von Schwankungen geprägt war, erzielte er viele wichtige Tore – oft nach tiefen Läufen in die Spitze.
59. Craig Bellamy – 80 Tore

Bellamy war ein energiegeladener Stürmer mit großem Kampfgeist. Er traf für mehrere Top-Klubs wie Newcastle, Liverpool und Manchester City und war bekannt für seine Direktheit im Spiel.
58. Riyad Mahrez – 82 Tore

Mahrez war der kreative Funke in Leicesters Meistermannschaft und ein starker Flügelspieler bei Manchester City. Seine Dribblings und präzisen Abschlüsse machten ihn besonders gefährlich.
57. Roberto Firmino – 82 Tore

Firmino war das verbindende Element im legendären Liverpool-Trio mit Salah und Mané. Mit seinem Spielverständnis, Pressing und vielen cleveren Toren war er unverzichtbar.
56. Kevin Campbell – 83 Tore

Campbell war ein kräftiger Mittelstürmer, der unter anderem bei Arsenal und Everton überzeugte. Besonders in wichtigen Spielen bewies er seinen Torinstinkt.
55. Chris Sutton – 83 Tore

Sutton war ein robuster Stürmer, der 1994/95 mit Blackburn Rovers die Meisterschaft gewann. Sein Zusammenspiel mit Shearer war eines der effektivsten Sturmduos der Liga.
54. Louis Saha – 84 Tore

Saha war ein technisch starker und athletischer Stürmer. Er traf regelmäßig für Fulham, Manchester United und Everton – trotz einer Karriere, die immer wieder von Verletzungen unterbrochen wurde.
53. Carlos Tevez – 84 Tore

Tevez war ein kämpferischer und hocheffektiver Angreifer. Er spielte eine Schlüsselrolle in den Meisterschaften von Manchester United und Manchester City und war bekannt für seine Intensität.
52. Erling Haaland – 84 Tore

Haaland brach alle Rekorde, indem er diese Tormarke in Rekordzeit erreichte. Mit seiner physischen Dominanz, Effizienz und dem richtigen Instinkt ist er eine zukünftige Legende.
51. Eden Hazard – 85 Tore

Hazard war über viele Jahre der kreative Mittelpunkt des FC Chelsea. Trotz seiner Position als Flügelspieler traf er konstant und war mit seiner Technik kaum zu stoppen.
50. Fernando Torres – 85 Tore

Torres beeindruckte sofort bei Liverpool mit seiner Geschwindigkeit und eiskalten Abschlüssen. Auch wenn seine Zeit bei Chelsea weniger erfolgreich war, bleibt er eine Premier-League-Ikone.
49. Christian Benteke – 86 Tore

Benteke war bei Aston Villa besonders gefährlich, vor allem mit dem Kopf. Seine körperliche Stärke machte ihn zu einem echten Strafraumspieler – trotz durchwachsener Jahre danach.
48. Kevin Davies – 87 Tore

Davies war ein klassischer „target man“, der mit seinem Körper und seiner Härte Räume schuf. Besonders bei Bolton Wanderers war er über Jahre hinweg ein Schlüsselspieler.
47. Dennis Bergkamp – 87 Tore

Bergkamp war ein Künstler auf dem Platz, bekannt für technische Meisterwerke und unglaubliche Tore. Seine Übersicht und Eleganz machten ihn zu einem der größten Arsenal-Spieler aller Zeiten.
46. Callum Wilson – 88 Tore

Wilson erzielte viele wichtige Tore für Bournemouth und später Newcastle. Mit seinem Gespür für Räume und seinem Abschluss zählt er zu den unterschätzten Torjägern der letzten Jahre.
45. Marcus Rashford – 89 Tore

Rashford kombiniert Tempo, Technik und Abschlussstärke. Als Eigengewächs von Manchester United hat er sich zu einem verlässlichen Torschützen entwickelt – mit weiterem Potenzial nach oben.
44. Chris Wood – 89 Tore

Wood war über Jahre ein physischer Stürmer bei Burnley. Sein Kopfballspiel und sein Stellungsspiel machten ihn zu einer festen Größe im Angriff.
43. James Beattie – 90 Tore

Beattie war ein kraftvoller Angreifer, der vor allem bei Southampton erfolgreich war. Seine Torquote und Einsatzfreude machten ihn zu einem Publikumsliebling.
42. Olivier Giroud – 90 Tore

Giroud war mehr als nur ein Zielspieler – er war auch für Akrobatik und clevere Abschlüsse bekannt. Bei Arsenal und Chelsea erzielte er viele wichtige Tore und glänzte mit Spielintelligenz.
41. Ole Gunnar Solskjær – 91 Tore

Solskjær war der Inbegriff des „Super-Sub“. Seine Tore von der Bank waren legendär, besonders im Champions-League-Finale 1999 – aber auch in der Liga war er eiskalt vor dem Tor.
40. Kevin Phillips – 92 buts

Phillips gewann in der Saison 1999/2000 den Goldenen Schuh als bester Torjäger Europas – eine Seltenheit für einen Spieler von Sunderland. Sein Instinkt im Strafraum war herausragend.
39. Mark Viduka – 92 Tore

Viduka kombinierte Technik und Physis – besonders effektiv bei Leeds United und Middlesbrough. Er hatte ein Auge für das große Spiel und traf oft gegen Top-Gegner.
38. Dimitar Berbatov – 94 Tore

Berbatov war ein stilvoller Stürmer mit einer beeindruckenden Ruhe am Ball. Ob bei Tottenham oder Manchester United – seine Technik und Effizienz machten ihn einzigartig.
37. Yakubu Aiyegbeni – 95 Tore

„Feed the Yak and he will score“ – Yakubu war ein eiskalter Strafraumspieler, der für Portsmouth, Middlesbrough und Everton regelmäßig traf. Ein zuverlässiger Torjäger über viele Jahre.
36. Ruud van Nistelrooy – 95 Tore

Van Nistelrooy erzielte in nur fünf Saisons bei Manchester United 95 Tore. Sein Spiel im Strafraum, seine Laufwege und seine Nervenstärke machten ihn zu einem der besten klassischen Mittelstürmer.
35. Emmanuel Adebayor – 97 Tore

Adebayor war ein vielseitiger Stürmer mit Größe, Technik und Athletik. Er spielte für Arsenal, Manchester City und Tottenham – und traf bei allen regelmäßig.
34. Matt Le Tissier – 101 Tore

Le Tissier war ein Spielmacher mit unglaublicher Schusstechnik. Die meisten seiner Tore für Southampton waren spektakulär – insbesondere aus der Distanz oder per Elfmeter.
33. Cristiano Ronaldo – 103 Tore

Ronaldo erzielte über 100 Premier-League-Tore in zwei Phasen bei Manchester United. Seine Athletik, Technik und Torgefahr machten ihn schon in jungen Jahren zu einem Weltstar.
32. Didier Drogba – 104 Tore

Drogba war Chelseas Mann für die großen Momente. Mit seiner Kraft, Kopfballstärke und Nervenstärke erzielte er viele entscheidende Tore – oft in Pokal- oder Meisterschaftsduellen.
31. Peter Crouch – 106 Tore

Crouch war mit 2,01 m einer der auffälligsten Spieler der Liga. Neben Kopfballtoren zeigte er überraschend viel Technik – und traf für mehrere Premier-League-Klubs zuverlässig.
30. Darren Bent – 106 Tore

Bent war ein schneller und reaktionsschneller Stürmer, der in mehreren Vereinen wie Charlton, Sunderland und Aston Villa erfolgreich war. Seine Bewegungen in der Box machten ihn zu einer ständigen Gefahr.
29. Paul Scholes – 107 Tore

Scholes war bekannt für seine kraftvollen Distanzschüsse und sein präzises Timing. Für einen zentralen Mittelfeldspieler war seine Torausbeute außergewöhnlich – ein Symbol für Konstanz bei Manchester United.
28. Ryan Giggs – 108 Tore

Giggs war über zwei Jahrzehnte eine feste Größe bei Manchester United. Obwohl er überwiegend als Flügelspieler agierte, erzielte er regelmäßig wichtige Tore in allen Wettbewerben.
27. Emile Heskey – 110 Tore

Heskey war ein physisch starker Stürmer, der oft andere glänzen ließ. Doch auch er traf regelmäßig und war ein effektiver Partner für viele Stürmerstars seiner Zeit.
26. Dion Dublin – 111 Tore

Dublin war ein robuster Angreifer mit hervorragendem Kopfballspiel. Besonders bei Coventry und Aston Villa war er ein verlässlicher Torjäger – und spielte gelegentlich auch in der Abwehr.
25. Sadio Mané – 111 Tore

Mané war einer der Stars des modernen Liverpool. Seine Schnelligkeit, sein Pressing und seine eiskalten Abschlüsse machten ihn zu einem der besten Flügelspieler seiner Zeit.
24. Ian Wright – 113 Tore

Wright war Arsenals Top-Torjäger, bevor Thierry Henry ihn übertraf. Mit seinem Torriecher und seiner Leidenschaft war er ein Publikumsliebling – und ein Albtraum für Abwehrspieler.
23. Steven Gerrard – 121 Tore

Gerrard war das Herzstück von Liverpool – ein Anführer, der regelmäßig mit Distanzschüssen und Kopfballtoren glänzte. Seine Tore in entscheidenden Spielen machten ihn zur Vereinslegende.
22. Romelu Lukaku – 121 Tore

Lukaku traf für Chelsea, West Brom, Everton und Manchester United. Ein physisch dominanter Stürmer mit starker Abschlussqualität – einer der besten belgischen Torjäger aller Zeiten.
21. Raheem Sterling – 123 Tore

Sterling entwickelte sich bei Manchester City zu einem Top-Torjäger. Mit cleveren Laufwegen und seiner Geschwindigkeit war er regelmäßig zur Stelle – und auch bei Chelsea weiterhin gefährlich.
20. Dwight Yorke – 123 Tore

Yorke erreichte seinen Höhepunkt bei Manchester United, wo er zusammen mit Andy Cole ein legendäres Sturmduo bildete. Mit Technik, Übersicht und Coolness war er ein konstanter Torschütze – besonders während des Triple-Siegs 1999.
19. Nicolas Anelka – 125 Tore

Anelka spielte für sechs verschiedene Premier-League-Klubs – und traf für alle. Mit seinem ruhigen Auftreten, seiner Schnelligkeit und Effizienz war er einer der zuverlässigsten Stürmer seiner Zeit.
18. Robbie Keane – 126 Tore

Keane war für seine cleveren Laufwege und schnellen Abschlüsse bekannt. Besonders bei Tottenham war er erfolgreich, aber auch bei Liverpool und anderen Klubs erzielte er regelmäßig Tore.
17. Heung-min Son – 127 Tore

Son gehört zu den besten beidfüßigen Offensivspielern der Premier-League-Geschichte. Seine Explosivität, Torgefahr und Teamarbeit machten ihn zu einer festen Größe bei Tottenham.
16. Jimmy Floyd Hasselbaink – 127 Tore

Hasselbaink war ein kraftvoller Stürmer mit einem unglaublichen Schuss. Bei Leeds und Chelsea war er besonders gefährlich – zweimal wurde er Torschützenkönig der Liga.
15. Robin van Persie – 144 Tore

Van Persie war ein technisch brillanter Stürmer mit exzellenter Ballbehandlung und starker Torausbeute. Er brillierte bei Arsenal und führte Manchester United zur Meisterschaft 2012/13 als Topscorer.
14. Jamie Vardy – 145 Tore

Vardys Aufstieg vom Amateurfußball zur Meisterschaft mit Leicester ist legendär. Mit seiner Schnelligkeit, seinem Timing und seinem unermüdlichen Einsatz wurde er zur Kultfigur.
13. Teddy Sheringham – 146 Tore

Sheringham war ein intelligenter Stürmer mit ausgezeichneter Übersicht und Technik. Er traf in drei Jahrzehnten regelmäßig – für Tottenham, Manchester United und West Ham.
12. Les Ferdinand – 149 Tore

„Sir Les“ war ein physischer, kopfballstarker Mittelstürmer. Er war bei QPR, Newcastle und Tottenham aktiv und traf mit großer Konstanz über viele Jahre hinweg.
11. Michael Owen – 150 Tore

Owen war schon als Teenager eine Sensation – schnell, direkt und kaltschnäuzig. Er gewann 2001 den Ballon d’Or und erzielte Tore für Liverpool, Real Madrid, Newcastle und Manchester United.
10. Robbie Fowler – 162 Tore

Fowler, bei Liverpool liebevoll „God“ genannt, war ein Instinkt-Stürmer par excellence. Seine schnellen Abschlüsse, sein Positionsspiel und seine Fähigkeit, aus jeder Lage zu treffen, machten ihn zu einem der tödlichsten Torjäger der 90er.
9. Jermain Defoe – 163 Tore

Defoe war klein, wendig und extrem effizient im Strafraum. Bei Tottenham, Portsmouth und anderen Klubs war er für seine Kaltschnäuzigkeit und sein starkes Timing bekannt.
8. Thierry Henry – 175 Tore

Henry war mehr als nur ein Stürmer – er war eine Offenbarung. Mit vier Goldenen Schuhen, unnachahmlicher Eleganz, Schnelligkeit und technischen Fähigkeiten prägte er eine Ära bei Arsenal.
7. Frank Lampard – 177 Tore

Lampard ist der torgefährlichste Mittelfeldspieler in der Geschichte der Premier League. Mit perfekten Läufen in den Strafraum und starken Distanzschüssen erzielte er viele entscheidende Treffer – vor allem für Chelsea.
6. Sergio Agüero – 184 Tore

Agüero war das Gesicht von Manchester Citys modernem Aufstieg. Seine Kaltschnäuzigkeit, Technik und das unvergessliche 93:20-Tor machten ihn zur Vereinslegende.
5. Mohamed Salah – 185 Tore

Salah schrieb Liverpool-Geschichte mit seiner beeindruckenden Torausbeute vom Flügel aus. Mit drei Goldenen Schuhen und immer wieder spektakulären Treffern ist er einer der besten modernen Spieler.
4. Andy Cole – 187 Tore

Cole war ein kompromissloser Vollstrecker, der besonders bei Newcastle und Manchester United brillierte. Seine Dynamik, sein Tempo und seine Effizienz machten ihn zu einem Schlüsselspieler im Angriff.
3. Wayne Rooney – 208 Tore

Rooney war ein kompletter Stürmer: kraftvoll, kreativ und mit einem unbändigen Siegeswillen. Als Rekordtorschütze von Manchester United prägte er das Spiel über viele Jahre hinweg entscheidend.
2. Harry Kane – 213 Tore

Kane ist der Prototyp des modernen Angreifers – torgefährlich, intelligent, technisch stark. Bei Tottenham stellte er fast alle Rekorde ein und jagt nun Shearers Rekord aus der Bundesliga heraus.
1. Alan Shearer – 260 Tore

Der unangefochtene Rekordhalter. Shearer war das perfekte Paket: Kopfballstark, kompromisslos im Abschluss, führungsstark. Sein Rekord von 260 Toren steht seit über 15 Jahren – und bleibt der Maßstab für alle Angreifer.