Liste der 50 bestbezahlten Sportler der Welt im Jahr 2025 – Rangliste
Die Summen werden immer größer und die Stars immer reicher. Hier ist das offizielle Ranking der 50 bestverdienenden Sportler der Welt im Jahr 2025, mit ihren jährlichen Einnahmen in Euro. Los geht’s – von Platz 50 bis zur Nummer 1!
50. Russell Wilson – 49,1 Mio. € pro Jahr

Auch nach einem Teamwechsel kassiert Russell Wilson weiter gigantische Schecks. 43,6 Mio. € stammen aus seinem Vertrag, dazu kommen fast 5,5 Mio. € aus Investitionen und Business-Deals.
49. Xander Schauffele – 49,1 Mio. € pro Jahr

Der stille Killer des Golfsports sammelt weiter Titel und Preisgelder. Mit 30,7 Mio. € auf dem Platz und 18,3 Mio. € aus Sponsoring beweist Schauffele, dass Konstanz sich auszahlt – und zwar gewaltig.
48. Sadio Mané – 49,5 Mio. € pro Jahr

Der senegalesische Superstar hat in Saudi-Arabien sowohl Ruhm als auch Reichtum gefunden. 45,8 Mio. € verdient er auf dem Spielfeld, weitere 3,7 Mio. € kommen aus Sponsorenverträgen.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Boxer der Welt im Moment – Rangliste
47. Kyler Murray – 50,0 Mio. € pro Jahr

Er gehört zu den kleinsten Quarterbacks der NFL, doch sein Gehalt ist riesig: 47,3 Mio. € auf dem Feld und 2,8 Mio. € abseits davon. Ein Volltreffer für die Arizona Cardinals.
46. Vinicius Junior – 50,5 Mio. € pro Jahr

Vinicius ist der neue Superstar von Real Madrid und lässt nicht nur Verteidiger, sondern auch die Kassen klingeln. 36,6 Mio. € erhält er von seinem Klub, 14 Mio. € kommen von internationalen Sponsoren.
45. Tiger Woods – 50,8 Mio. € pro Jahr

Auch wenn er nur noch selten spielt, bleibt Tiger Woods die wertvollste Marke des Golfsports. 41,2 Mio. € stammen allein aus Werbeverträgen – der Tiger brüllt immer noch.
44. Jayson Tatum – 51,1 Mio. € pro Jahr

Der Anführer der Boston Celtics trägt die Hoffnungen der Stadt – und verdient kräftig: 32,8 Mio. € Gehalt plus 18,3 Mio. € aus Sponsoring machen ihn zu einem echten NBA-Superstar.
Lesen Sie auch: Die 10 größten Ticket-Einnahmen in der US-Boxgeschichte
43. Paul George – 51,6 Mio. € pro Jahr

PG-13 liefert weiterhin starke Leistungen in Angriff und Verteidigung. 45,1 Mio. € verdient er auf dem Court und 6,5 Mio. € durch Werbung und Kooperationen.
42. Kawhi Leonard – 52,6 Mio. € pro Jahr

Der vielleicht ruhigste Superstar der NBA spricht nicht viel, aber sein Bankkonto spricht Bände. 45,1 Mio. € Gehalt plus 7,3 Mio. € Sponsoring machen ihn zu einem der bestverdienenden Spieler der Liga.
41. Nikola Jokic – 52,8 Mio. € pro Jahr

Der „Joker“ liebt Pferde mehr als Schlagzeilen, aber seine Einnahmen sind königlich. 47,3 Mio. € stammen aus seinem Vertrag, 5,5 Mio. € aus Sponsorenverträgen.
40. Bradley Beal – 53,4 Mio. € pro Jahr

Einer der besten Shooter der NBA, Beal verdient fast 46,1 Mio. € auf dem Spielfeld. Weitere 7,3 Mio. € kommen aus Werbung und Partnerschaften.
Lesen Sie auch: Die 15 größten südamerikanischen Spieler in der Geschichte der Premier League
39. Devin Booker – 53,5 Mio. € pro Jahr

Booker ist nicht nur für seine Punkte bekannt, sondern auch für sein Konto: 46,0 Mio. € Gehalt und 8,2 Mio. € aus Sponsoring machen ihn zu einem der Top-Verdiener.
38. Luka Dončić – 53,6 Mio. € pro Jahr

„Luka Magic“ zahlt sich aus – wörtlich. 39,9 Mio. € bekommt er von den Mavericks, 13,7 Mio. € stammen aus internationalen Werbedeals.
37. Jimmy Butler – 54,8 Mio. € pro Jahr

„Playoff Jimmy“ liefert nicht nur im Mai, sondern auch auf dem Bankkonto ab: 44,7 Mio. € auf dem Court und 10,1 Mio. € abseits davon.
36. Joel Embiid – 55,4 Mio. € pro Jahr

Der MVP dominiert die Liga und verdient 47,9 Mio. € an Gehalt. Seine Sponsorenverträge bringen zusätzlich 9,2 Mio. €.
Lesen Sie auch: Gehälter der Bayern München-Mannschaft 2025 – Von Nachwuchsspielern bis zu Stars
35. Shai Gilgeous-Alexander – 56,0 Mio. € pro Jahr

SGA macht Oklahoma City wieder sehenswert – und wird dafür fürstlich bezahlt: 33,2 Mio. € Gehalt plus 22,9 Mio. € Sponsoring.
34. Erling Haaland – 56,8 Mio. € pro Jahr

Der norwegische Torjäger trifft nicht nur im Strafraum, sondern auch finanziell. 43,9 Mio. € kommen von Manchester City, 12,9 Mio. € von Sponsoren.
33. Anthony Edwards – 56,9 Mio. € pro Jahr

„Ant-Man“ ist die Zukunft der Timberwolves und wird schon wie ein Superstar bezahlt: 37,7 Mio. € Gehalt plus 18,3 Mio. € aus Werbedeals.
32. Josh Allen – 60,6 Mio. € pro Jahr

Der Franchise-Quarterback der Bills erhält 55,1 Mio. € von seinem Team. Weitere 5,5 Mio. € kommen durch Sponsoring hinzu.
Lesen Sie auch: Die 15 größten Wunder im Champions-League-Gruppenstadium
31. CeeDee Lamb – 61,1 Mio. € pro Jahr

Einer der besten Wide Receiver der NFL, Lamb kassiert 58,8 Mio. € Gehalt und 2,3 Mio. € aus Werbeverträgen.
30. Blake Snell – 61,7 Mio. € pro Jahr

Der Elite-Pitcher bekommt 61,0 Mio. € für seine Leistungen auf dem Mound. Sponsoring macht nur einen kleinen Teil aus (0,7 Mio. €), aber sein Hauptverdienst ist das Spiel selbst.
29. Damian Lillard – 61,8 Mio. € pro Jahr

„Dame Time“ zahlt sich aus: 45,3 Mio. € Gehalt und 16,5 Mio. € Sponsoring halten ihn an der Spitze der NBA-Stars.
28. Justin Jefferson – 66,1 Mio. € pro Jahr

Jefferson setzt neue Maßstäbe für Wide Receiver. 62,5 Mio. € Gehalt und 3,6 Mio. € Sponsoring bringen ihn unter die NFL-Topverdiener.
27. Tua Tagovailoa – 66,3 Mio. € pro Jahr

Nach seiner starken Saison kassiert Tua jetzt groß ab: 62,5 Mio. € aus dem Dolphins-Vertrag und 3,7 Mio. € aus Sponsoring.
26. Justin Herbert – 67,4 Mio. € pro Jahr

Der Quarterback der Chargers verdient 58,3 Mio. € auf dem Feld und 9,1 Mio. € außerhalb. Ein echter Franchise-Spieler.
25. Neymar – 69,6 Mio. € pro Jahr

Trotz Verletzungen bleibt Neymar einer der bestverdienenden Fußballer. 42,1 Mio. € Gehalt und 27,5 Mio. € aus Werbung sichern ihm seinen Platz unter den Superstars.
24. Max Verstappen – 71,5 Mio. € pro Jahr

Der Dominator der Formel 1 kassiert 66,0 Mio. € Gehalt und 5,5 Mio. € durch Sponsoren. Siege und Geld – eine unschlagbare Kombination.
23. Lewis Hamilton – 73,3 Mio. € pro Jahr

Hamilton ist mehr als ein Fahrer – er ist eine globale Marke. 55,0 Mio. € auf der Strecke und 18,3 Mio. € durch Werbeverträge machen ihn zu einem der reichsten Motorsportler.
22. Canelo Álvarez – 73,3 Mio. € pro Jahr

Der mexikanische Champion kassiert 64,1 Mio. € pro Jahr für seine Kämpfe. Weitere 9,2 Mio. € stammen aus Sponsorenverträgen.
21. Trevor Lawrence – 73,8 Mio. € pro Jahr

Der Star-Quarterback der Jaguars verdient 68,2 Mio. € auf dem Feld und 5,5 Mio. € durch Werbung. Jacksonville hat seinen Mann gefunden.
20. Jared Goff – 74,0 Mio. € pro Jahr

Goffs Karriere-Revival zahlt sich aus: 69,5 Mio. € Gehalt und 4,5 Mio. € Sponsoring lassen ihn ganz oben mitspielen.
19. Jordan Love – 76,1 Mio. € pro Jahr

Green Bays neue Ära beginnt mit einem großen Gehaltsscheck: 72,4 Mio. € Gehalt plus 3,6 Mio. € Sponsoring.
18. Patrick Mahomes – 79,6 Mio. € pro Jahr

Mahomes ist das Gesicht der NFL – und wird entsprechend entlohnt: 53,9 Mio. € auf dem Feld und 25,7 Mio. € aus Werbung.
17. Rory McIlroy – 80,6 Mio. € pro Jahr

Der Nordire bleibt ein globaler Star: 39,4 Mio. € Preisgeld und 41,2 Mio. € Sponsoring machen ihn zum reichsten Golfer der Tour.
16. Kylian Mbappé – 82,5 Mio. € pro Jahr

Mbappé glänzt nun bei Real Madrid und sein Konto ebenso: 64,2 Mio. € Gehalt und 18,3 Mio. € Sponsoring machen ihn zum teuersten Spieler Spaniens.
15. Deshaun Watson – 84,1 Mio. € pro Jahr

Mit seinem voll garantierten Vertrag kassiert Watson 83,2 Mio. € pro Saison. Werbung spielt mit 0,9 Mio. € eine kleine Rolle.
14. Scottie Scheffler – 84,8 Mio. € pro Jahr

Die aktuelle Nummer 1 des Golfsports verdient 57,3 Mio. € auf dem Platz und 27,5 Mio. € außerhalb davon.
13. Giannis Antetokounmpo – 86,5 Mio. € pro Jahr

Der „Greek Freak“ kassiert 45,2 Mio. € an Gehalt und beeindruckende 41,3 Mio. € aus Sponsoring. Ein globaler Superstar.
12. Jon Rahm – 91,4 Mio. € pro Jahr

Rahms Wechsel zur LIV Tour brachte ihm 82,5 Mio. € Preisgeld und 9 Mio. € aus Sponsoring. Ein mutiger Schritt, der sich ausgezahlt hat.
11. Oleksandr Usyk – 92,6 Mio. € pro Jahr

Der unangefochtene Schwergewichtskönig kassiert 91,6 Mio. € im Ring und 0,9 Mio. € außerhalb.
10. Kevin Durant – 93,3 Mio. € pro Jahr

KD spielt weiter auf höchstem Niveau: 47,1 Mio. € Gehalt plus 46,2 Mio. € Sponsoring machen ihn zu einem der reichsten Basketballer aller Zeiten.
9. Shohei Ohtani – 94,0 Mio. € pro Jahr

Ohtani verdient nur 2,3 Mio. € auf dem Feld, aber unglaubliche 91,7 Mio. € durch Werbung – niemand verdient mehr abseits des Sports.
8. Karim Benzema – 95,4 Mio. € pro Jahr

Der Ballon-d’Or-Gewinner spielt nun in Saudi-Arabien und kassiert 91,6 Mio. € Gehalt. Sponsoren bringen ihm weitere 3,7 Mio. €.
7. Juan Soto – 104,5 Mio. € pro Jahr

Soto ist der König des Baseballs: 99,9 Mio. € Gehalt und 4,6 Mio. € Sponsoring machen ihn zum Topverdiener der MLB.
6. LeBron James – 122,6 Mio. € pro Jahr

Der „King“ regiert weiter: 44,7 Mio. € Gehalt und satte 77,9 Mio. € Sponsoring machen ihn zum Werbegesicht der NBA.
5. Lionel Messi – 123,8 Mio. € pro Jahr

Messi zaubert nun in Miami, aber sein Konto ist global: 55,0 Mio. € Gehalt und 68,8 Mio. € aus Werbung sichern ihm seinen Platz in den Top 5.
4. Dak Prescott – 125,5 Mio. € pro Jahr

Der Quarterback der Cowboys ist der bestbezahlte Spieler der NFL: 116,3 Mio. € Gehalt plus 9,2 Mio. € Sponsoring.
3. Tyson Fury – 133,7 Mio. € pro Jahr

Der „Gypsy King“ herrscht weiter über den Boxsport – 128,3 Mio. € aus Kämpfen und 5,4 Mio. € aus Werbung lassen ihn als König dastehen.
2. Stephen Curry – 142,9 Mio. € pro Jahr

Curry hat das Spiel revolutioniert und verdient nun wie kein anderer: 51,3 Mio. € auf dem Feld und 91,6 Mio. € aus Sponsoring machen ihn zum Marketing-König der NBA.
1. Cristiano Ronaldo – 252,1 Mio. € pro Jahr

CR7 bleibt der unangefochtene Spitzenreiter: 206,2 Mio. € Gehalt bei Al Nassr und 45,9 Mio. € Sponsoring machen ihn zum bestbezahlten Sportler der Welt – und zur lebenden Legende.