Paul Scholes verrät den wahren Grund für seine Pause als Experte
„Alles, was ich jetzt mache, richtet sich nach seinen Routinen, denn er hat jeden Tag einen ziemlich strikten Ablauf“, sagte er. „Ich habe einfach entschieden, dass sich alles, was ich tue, um Aiden drehen soll.“
Scholes und seine Ex-Frau Claire, die sich 2020 getrennt haben, teilen sich die elterliche Verantwortung und koordinieren einen Tagesablauf, der Aiden Struktur und Sicherheit bietet. Obwohl er mit Konzepten wie Zeit und Wochentagen Schwierigkeiten hat, erkennt Aiden die Tage an vertrauten Gewohnheiten – Schwimmen am Dienstag, Essen gehen am Donnerstag und Schokolade einkaufen am Sonntag.
Familie, Routine und Perspektive
Es ist eine einfache Routine, aber für Scholes bedeutet sie alles. Diese wöchentlichen Rituale sind für Vater und Sohn zu einem Anker geworden – sie schaffen Verbindung und Ruhe, fernab vom Rampenlicht. „Er wird im Dezember 21“, sagte Scholes mit leiser Stolz während des Gesprächs.
Abseits des Familienlebens setzt sich Scholes weiterhin für autismusbezogene Anliegen ein. Anfang dieses Jahres nahm er an einem Benefizspiel zugunsten von I AM – Celebrating Autism in Greater Manchester und der Royal Manchester Children’s Hospital Charity teil und half dabei, Aufmerksamkeit und Spenden für Autismus-Unterstützung in seiner Gemeinde zu generieren.
Lesen Sie auch: Die 15 bestbezahlten Kämpfer in der Geschichte der UFC
Eine private Herausforderung
Aidens Diagnose, die im Alter von zweieinhalb Jahren gestellt wurde, belastete Scholes während der letzten Jahre seiner Karriere bei Manchester United stark. Damals hielt er die Situation privat und versuchte, sie in Stille zu bewältigen, anstatt Mitgefühl zu suchen. Eine schwierige Phase mit einem vollen Spielplan brachte ihn emotional an seine Grenzen, was ihn schließlich dazu brachte, sich gegenüber dem Clubpersonal zu öffnen. Es sei, so sagte er, eine Erinnerung daran gewesen, dass selbst die ausgeglichensten Profis unsichtbare Kämpfe austragen.
Es ist ein Einblick in eine Seite von Scholes, die Fans selten zu sehen bekommen – nicht der kämpferische Spieler von Old Trafford, sondern ein Vater, dessen Fokus auf dem liegt, was wirklich zählt.
Der Blick nach vorn
Scholes beendete 2013 nach einer beeindruckenden 20-jährigen Karriere bei Manchester United seine Laufbahn. In dieser Zeit gewann er 11 Premier-League-Titel und absolvierte 716 Spiele für den Club. Nach seinem Rücktritt arbeitete er als Experte bei TNT Sports und ITV, wo er die Premier League und internationale Turniere, darunter auch die Weltmeisterschaft, begleitete.
Heute, mit 50 Jahren, widmet er sich neuen Projekten. Kürzlich startete er gemeinsam mit seinem ehemaligen Teamkollegen Nicky Butt und dem Moderator Paddy McGuinness den wöchentlichen Podcast The Good, The Bad & The Football.
Lesen Sie auch: Donald Trumps Enkelin gibt ihr Debüt auf der LPGA Tour
Für Scholes bedeutet der Rückzug aus dem Experten-Dasein kein Abschied vom Fußball – sondern eine Rückkehr zu dem, was am meisten zählt: Familie, Ausgeglichenheit und ein Leben jenseits des Spiels.
Ein stiller Rückzug
Nach Jahren, in denen er bei den größten Fußballabenden Europas Einblicke bot, hat sich die Manchester-United-Legende Paul Scholes still und leise aus dem Fernsehgeschäft als Experte zurückgezogen. Der ehemalige englische Nationalspieler, eine vertraute Stimme bei TNT Sports an der Seite von Rio Ferdinand, Peter Crouch und Joe Cole, sagt, seine Entscheidung habe nichts mit Fußballmüdigkeit zu tun – sondern alles mit der Familie.
Quellen: Stick to Football Podcast (The Overlap / Sky Bet), TNT Sports, ITV, The Mirror
Lesen Sie auch: Real Madrid erklärt der UEFA wegen Wettbewerbsregeln den Rechtsstreit
Lesen Sie auch: Die 15 besten linken Außenverteidiger der Fußballgeschichte

 
			 
							 
							