Fußball

Premier League 2025/26: Die beste Elf der Sommer-Neuzugänge

Das Sommer-Transferfenster 2025 hat alle Rekorde gebrochen: Die Premier-League-Klubs gaben über 3,5 Milliarden Euro für neue Spieler aus. Mit so vielen hochkarätigen Neuzugängen war es keine leichte Aufgabe, die beste Startelf zusammenzustellen. Basierend auf Qualität, Potenzial und Einfluss präsentieren wir hier die beste XI der Premier-League-Neuzugänge dieses Sommers.

Torwart – Gianluigi Donnarumma (Manchester City)

Gianluigi Donnarumma
Photo: Victor Velter / Shutterstock.com

Der späte Transfer von Gianluigi Donnarumma zu Manchester City war eine der größten Überraschungen des Sommers. Der italienische Nationalkeeper kommt von PSG und bringt Weltklasse-Erfahrung mit. Dank seiner Reflexe und seiner Präsenz im Strafraum gilt er sofort als einer der besten Torhüter der Liga.

Rechtsverteidiger – Jeremie Frimpong (Liverpool)

Jeremie Frimpong
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Jeremie Frimpong war einer der begehrtesten Außenverteidiger Europas, und Liverpool konnte sich in diesem Sommer seine Dienste sichern. Obwohl er sich früh eine Verletzung zuzog, machen ihn seine Schnelligkeit, Offensivstärke und Dynamik zu einer enormen Verstärkung. Sobald er fit ist, wird er eine Schlüsselrolle im System von Jürgen Klopp spielen.

Innenverteidiger – Piero Hincapié (Arsenal, Leihe)

Piero Hincapié
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Piero Hincapié wechselt auf Leihbasis von Bayer Leverkusen zu Arsenal und bringt Champions-League-Erfahrung sowie Ruhe am Ball mit. Der technisch starke Verteidiger überzeugt mit gutem Aufbauspiel und stabiler Defensivarbeit. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einer idealen Ergänzung für Mikel Artetas Taktik.

Lesen Sie auch: KI-Ranking: Die besten männlichen Tennisspieler seit dem Jahr 2000

Innenverteidiger – Malick Thiaw (Newcastle)

Malick Thiaw
ph.FAB / Shutterstock.com

Newcastle sicherte sich Malick Thiaw, um die Defensive zu verstärken, und der junge Deutsche hat alle Voraussetzungen, um in der Premier League durchzustarten. Physisch stark, kopfballstark und abgeklärt unter Druck, bringt er Führungsqualitäten mit. Seine Zeit bei AC Mailand und die internationale Erfahrung geben Newcastle zusätzliche Stabilität.

Linksverteidiger – Milos Kerkez (Liverpool)

Milos Kerkez
Vasiljevic Dimitrije / Shutterstock.com

Milos Kerkez kam nach Liverpool, um die linke Seite mit Tempo und Offensivkraft zu beleben. Der ungarische Verteidiger hat anfangs noch Anpassungsschwierigkeiten, doch sein Potenzial ist unbestritten. Klopp setzt große Hoffnungen in ihn, und sobald er sich eingewöhnt hat, könnte Kerkez ein zentraler Bestandteil der Abwehr werden.

Zentrales Mittelfeld – Tijjani Reijnders (Manchester United)

Tijjani Reijnders
ph.FAB / Shutterstock.com

Manchester United verpflichtete Tijjani Reijnders, der das perfekte Gleichgewicht zwischen Kreativität und Spielkontrolle bietet. Mit seiner Fähigkeit, das Tempo zu bestimmen und sich spät in den Strafraum einzuschalten, bringt er eine neue Dimension ins Spiel von Erik ten Hag. Nach einem starken Debüt erwarten die Fans noch größere Leistungen.

Zentrales Mittelfeld – Martín Zubimendi (Manchester City)

Martin Zubimendi
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der Transfer von Martín Zubimendi zu Manchester City könnte sich als einer der cleversten Deals des Sommers erweisen. Der Spanier ist ein Meister der Raumaufteilung und Ballkontrolle und sorgt für Stabilität im Mittelfeld. Dank seiner Ruhe unter Druck und seines taktischen Verständnisses passt er perfekt in Pep Guardiolas Ballbesitzsystem.

Lesen Sie auch: Die 29 bestbezahlten Premier-League-Spieler vor der Saison 2025/26

Offensives Mittelfeld – Florian Wirtz (Liverpool)

Florian Wirtz
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Florian Wirtz kam mit hohen Erwartungen nach Liverpool, nachdem er in der Bundesliga für Aufsehen gesorgt hatte. Sein Start in der Premier League verlief bislang eher ruhig, doch seine Kreativität, Spielübersicht und Technik machen ihn zu einem der spannendsten jungen Spielmacher Europas. Klopp vertraut darauf, dass Wirtz sein volles Potenzial bald ausschöpfen wird.

Rechtsaußen – Bryan Mbeumo (Manchester United)

Bryan Mbeumo
By ESTAC Troyes - YouTube: Coupe|Mbeumo : " L' aborder comme un match de championnat – View/save archived versions on archive.org and archive.today", CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=157491976

Bryan Mbeumo wechselte von Brentford zu Manchester United und hat bereits einen starken Eindruck hinterlassen: zwei Tore in vier Spielen. Mit seinem Tempo, seiner Abschlussstärke und seinem unermüdlichen Einsatz bringt er frischen Wind ins Offensivspiel der Red Devils. Sein Zusammenspiel mit den anderen Angreifern könnte eine der spannendsten Entwicklungen dieser Saison werden.

Linksaußen – Eberechi Eze (Arsenal)

Eze
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Eberechi Eze sorgt nach seinem Wechsel zu Arsenal für Kreativität und Unberechenbarkeit in der Offensive. Der Ex-Crystal-Palace-Star liebt es, ins Zentrum zu ziehen und Chancen zu kreieren, was ihn perfekt für Artetas Spielsystem macht. Wenn er seine Form hält, könnte Eze zu einem der gefährlichsten Spieler der Gunners werden.

Stürmer – Alexander Isak (Liverpool)

Alexander Isak
ph.FAB / Shutterstock.com

Nach einer langen Transfersaga wechselte Alexander Isak schließlich von Newcastle nach Liverpool. Der schwedische Stürmer ist eiskalt vor dem Tor und passt ideal in Klopps dynamisches Angriffssystem. Da jedoch Hugo Ekitike ebenfalls stark in die Saison gestartet ist, muss Isak sofort liefern, um sich die Rolle als Nummer neun zu sichern.

Lesen Sie auch: Die 20 schlechtesten Transfers in der Geschichte der Premier League

Lesen Sie auch: Premier League Sommer 2025/26: Die größten Geldgeber enthüllt

Rasmus Kristensen

Rasmus Kristensen ist ein leidenschaftlicher Content Creator bei Lente Desportiva und berichtet über Fußball, Formel 1 und Rugby. Obwohl er noch wenig Branchenerfahrung hat, sorgt er bereits für Aufsehen mit frischen Perspektiven und prägnanten Analysen. Er gilt als aufstrebende Stimme im Sportjournalismus.