Premier League-Transferfenster steht bevor: Brighton interessiert sich für Real Madrids Garcia
Frühe Weichenstellungen für das Winterfenster
Laut der Mail genießt Garcia in Spanien hohes Ansehen, ist dort jedoch durch etablierte Spieler blockiert, was einen vorübergehenden Wechsel wahrscheinlich macht. Für Brighton liegt der Reiz auf der Hand: Der Klub benötigt zusätzliche Offensivtiefe, und eine Leihe minimiert das finanzielle Risiko. Auch Leeds und Sunderland beobachten die Situation, doch Brightons Premier-League-Niveau könnte sie zur attraktivsten Option machen.
Manchester United arbeitet derweil daran, seine langfristigen Optionen im Angriff zu stärken. Journalist Florian Plettenberg berichtet, dass United nun Konkurrenz von Borussia Dortmund im Rennen um Kevin Filling erhält, einen 16-jährigen schwedischen Stürmer von AIK. Dortmunds Ruf, junge Talente zu entwickeln, könnte Uniteds Bemühungen erschweren, obwohl die finanzielle Stärke der Premier League weiterhin ein Vorteil sein könnte.
Premier-League-Klubs prüfen ihren Bedarf im Angriff
Auch Liverpool versucht, sich frühzeitig am Markt zu positionieren. Teamtalk berichtet, dass die Reds derzeit die besten Chancen auf eine Verpflichtung von Antoine Semenyo haben, dem Bournemouth-Angreifer, der sich zu einem der vielseitigsten Offensivspieler der Liga entwickelt hat. Semenyos Tempo und Pressingstärke passen gut zu Liverpools Spielstil, doch Tottenham gilt weiterhin als potenzieller Konkurrent.
Laut The Athletic schätzt auch Manchester-United-Trainer Ruben Amorim Semenyo, doch Bournemouths Ausstiegsklausel in Höhe von 65 Millionen Pfund stellt ein großes Hindernis dar. Für einen Klub, der seinen Kader erneuern möchte, ohne im Januar übermäßig viel auszugeben, ist dieser Preis schwer zu rechtfertigen.
Lesen Sie auch: Könnte Lionel Messi im Januar dieses Jahres überraschend nach Barcelona zurückkehren?
Stürmer in ganz Europa gefragt
Andernorts prüfen mehrere Vereine erfahrene Angreifer, die kurzfristige Lösungen bieten könnten.
Wie Corriere dello Sport berichtet, denkt AC Mailand über eine Verpflichtung von Niclas Füllkrug nach, dem 32-jährigen Stürmer von West Ham, dem Berichten zufolge mitgeteilt wurde, dass er den Klub im Januar verlassen darf. Der deutsche Nationalspieler bringt Robustheit und Erfahrung mit, Eigenschaften, die Milan seit dem Abgang von Olivier Giroud vermisst,, doch sein Alter wirft Fragen zur langfristigen Perspektive auf.
In einem weiteren möglichen Abgang schreibt The i, dass West Ham, Everton und Roma Joshua Zirkzee ins Auge fassen, einen 24-jährigen Stürmer von Manchester United, der mit unregelmäßiger Spielzeit kämpft. Zirkzees Technik und Beweglichkeit machen ihn zu einer interessanten Option für Teams, die einen kreativeren Angreifer benötigen, auch wenn seine Inkonstanz manchen Entscheidern Sorgen bereiten könnte.
Das spanische Medium Cadena SER berichtet, dass Barcelona Marc Guehi von Crystal Palace beobachtet. Liverpool gilt weiterhin als Favorit, doch Barcelonas Interesse zeigt, wie stark der englische Verteidiger in den vergangenen 18 Monaten an Wert gewonnen hat. Guehis Fähigkeiten im Spielaufbau passen zu beiden Vereinen, allerdings dürfte Palaces Bewertung hoch ausfallen.
Lesen Sie auch: Michael Jordan gegen NASCAR: Der Rechtsstreit, der die Regeln neu schreiben könnte
Unterdessen berichtet Football Insider, dass Bayern München plant, Nicolas Jackson für den Rest der Saison ausgeliehen zu behalten. Jackson hat phasenweise gute Leistungen gezeigt, und Bayern möchte offenbar den Rhythmus in der Offensive während der laufenden Spielzeit nicht stören.
Trainer- und Vertragsentscheidungen
Auch Fulham arbeitet an der langfristigen Planung. Sky Sports berichtet, dass Marco Silva ein neuer Dreijahresvertrag angeboten wurde – ein Zeichen dafür, dass der Klub nach bewegten Saisons Stabilität anstrebt.
Auf dem Trainermarkt meldet Talksport, dass der ehemalige Liverpool-Nachwuchstrainer Vitor Matos der führende Kandidat für den Job bei Swansea City ist. Seine Arbeit bei Marítimo in der portugiesischen zweiten Liga hat Aufmerksamkeit erregt, insbesondere sein Fokus auf Talententwicklung, ein zentraler Bestandteil von Swanseas strategischer Ausrichtung.
Uniteds interne Entscheidungen
Schließlich berichtet Calciomercato, dass die Gespräche zwischen Manchester United und Kobbie Mainoo über eine Vertragsverlängerung ins Stocken geraten sind. Der 20-jährige Mittelfeldspieler erwägt eine Leihe zu Napoli im Januar, um regelmäßigere Spielzeit in einem wettbewerbsintensiven Umfeld zu erhalten. Für United würde sein vorübergehender Abgang die Kaderbreite im Mittelfeld reduzieren, doch ein erfolgreicher Leihaufenthalt könnte seine Entwicklung beschleunigen.
Lesen Sie auch: Offen für Angebote? Arsenal könnte im Januar vier Spieler gehen lassen
ESPN meldet außerdem, dass United im Sommer Chelseas Versuch abgelehnt hat, Romeo Lavia oder Christopher Nkunku in den Deal einzubeziehen, der Alejandro Garnacho an die Stamford Bridge brachte. United entschied sich stattdessen für eine klare finanzielle Lösung und lehnte mögliche Tauschgeschäfte ab.
Quellen: Mail, Florian Plettenberg, Teamtalk, The Athletic, Corriere dello Sport, The i, Cadena SER, Football Insider, Sky Sports, Talksport, Calciomercato, ESPN.
Lesen Sie auch: Nicolas Jacksons Zukunft ungewiss, da Bayern den Fokus auf junge Stürmer verlagert
