Prognose für die Ligue 1 Abschlusstabelle der Saison 2025/26
Während die Saison 2025/26 der Ligue 1 beginnt, richten sich alle Blicke auf die üblichen Verdächtigen – und einige Überraschungskandidaten, die in der französischen Eliteklasse nach Ruhm streben. Paris Saint-Germain bleibt das Maß aller Dinge, nachdem der Klub in der vergangenen Saison ein historisches Triple holte. Doch Herausforderer wie Lille, Monaco und Marseille sind bereit, die Hierarchie zu stören.
Der Kampf um die europäischen Plätze dürfte wieder hart umkämpft sein, während die Aufsteiger auf einen schweren Überlebenskampf vorbereitet sind. Mithilfe von 10.000 Simulationen hat der Opta-Supercomputer die wahrscheinlichen Endplatzierungen aller Teams berechnet. Von Titelkandidaten bis zu Abstiegskandidaten, hier ist, wie die Saison laut den Daten verlaufen könnte: von unten nach oben.
18. FC Metz – 33,2 Punkte (Absteiger)

Zurück in der Ligue 1 nach einem dramatischen Aufstieg über Reims in der Verlängerung, ist Metz laut Modell der Hauptkandidat für den letzten Platz. Die Chance auf den direkten Abstieg liegt bei 32,5 %, mit einer 17,4%igen Wahrscheinlichkeit, die Tabelle zu beenden.
17. Lorient – 33,5 Punkte (Absteiger)

Als Zweitligameister kehrt Lorient in die Ligue 1 zurück, doch das Modell sieht schlechte Aussichten. Mit einer Abstiegschance von 31 % gehört das Team zu den gefährdetsten in der Liga, trotz des Erfolgs aus der Vorsaison.
Lesen Sie auch: Predicted Ligue 1 Final Standings in 25/26 Season
16. Le Havre – 33,5 Punkte (Relegationsplatz)

Le Havre rettete sich letzte Saison in letzter Minute, doch die Simulationen deuten darauf hin, dass diesmal der Relegationsplatz wartet. Die Wahrscheinlichkeit für einen direkten Abstieg liegt bei 30,8 %.
15. Paris FC – 33,7 Punkte

Erstmals seit 46 Jahren wieder in der Ligue 1, steht Paris FC vor einer harten Saison. Das Team hat eine 31,6%ige Chance, direkt wieder abzusteigen. Das Auftaktspiel gegen Angers könnte bereits richtungsweisend sein.
14. Angers – 35,5 Punkte

Angers gilt als weiteres Team, das um den Klassenerhalt kämpfen wird. Mit einer Abstiegschance von 24 % braucht es eine stabile Saisonleistung, um über dem Strich zu bleiben.
13. Nantes – 37,6 Punkte

Letzte Saison knapp gerettet, wird Nantes erneut im unteren Mittelfeld erwartet. Die direkte Abstiegswahrscheinlichkeit liegt bei 18,4 %, die Relegationsgefahr bei 10,2 %.
Lesen Sie auch: Manchester-United-Spielerrangliste: Vom Besten zum Schlechtesten in der Saison 2024/25
12. Auxerre – 41,7 Punkte

Auxerre ist schwer einzuschätzen: Laut Modell ist sowohl ein Platz in den Top 4 (6 %) als auch der Relegationsplatz (6,8 %) möglich. Eine typische Wundertüte der Saison.
11. Toulouse – 44,6 Punkte

Toulouse wird im gesicherten Mittelfeld prognostiziert, weit entfernt von Abstiegsangst oder Europa-Träumen. Eine ruhige Saison dürfte bevorstehen.
10. Rennes – 46,2 Punkte

Rennes eröffnet die Saison gegen Marseille, doch viel mehr als ein Platz in der oberen Tabellenhälfte scheint laut Supercomputer nicht drin zu sein.
9. Brest – 47,5 Punkte

Letztes Jahr erreichte Brest sensationell die Champions-League-Playoffs, scheiterte dort jedoch krachend mit 0:10 gegen PSG. Ein erneuter Anlauf ist mit 15,4 % Chance möglich, aber nicht sehr wahrscheinlich.
Lesen Sie auch: Die Gehaltsliste von Al Nassr: Rangliste aller Spieler nach Jahresgehalt (2025)
8. Lens – 49,4 Punkte

Lens blieb in den letzten Jahren stets im Gespräch um Europa. Auch diesmal ist ein Platz unter den Top 4 drin (19,2 %), aber keine Garantie.
7. Strasbourg – 50,5 Punkte

Ein aufstrebender Klub mit Ambitionen: Strasbourg hat eine 22,9%ige Chance auf einen Champions-League-Platz. Ein Team, das es zu beobachten gilt.
6. Nizza – 50,7 Punkte

Nizza qualifizierte sich letztes Jahr für die Champions-League-Quali. Dieses Jahr liegt die Chance auf eine Wiederholung bei 22,8 %, doch die Daten sehen sie knapp außerhalb der Top 4.
5. Lyon – 56,5 Punkte

Nach dem erfolgreichen Einspruch gegen den Zwangsabstieg in der Sommerpause hat Lyon wieder Perspektive. Mit 43 % ist ein Champions-League-Platz realistisch, sogar der Titel ist mit 3,4 % nicht ganz ausgeschlossen.
Lesen Sie auch: Die nächsten 100-Millionen-Euro-Superstars: Rangliste der 9 Spieler, die 2025 für große Transfers vorgesehen sind
4. Marseille – 56,5 Punkte

Roberto De Zerbi geht als erster Trainer seit Jahren in seine zweite Saison bei OM. Mit Mason Greenwood in Topform (gemeinsam bester Torschütze der Liga) ist ein Platz in den Top 4 realistisch.
3. Monaco – 57,8 Punkte

Monaco hat mit Paul Pogba und Ansu Fati spektakulär nachgerüstet. Dank eines starken Frühjahrs und Torjäger Mika Biereth wird ihnen der dritte Platz zugetraut.
2. Lille – 58,8 Punkte

Trotz des Abgangs von Jonathan David setzt Lille auf Routinier Olivier Giroud. Der zweite Platz erscheint machbar, mit über 51 % ist die Champions-League-Teilnahme laut Modell sehr wahrscheinlich.
1. Paris Saint-Germain – 78,7 Punkte (Meister)

Keine Überraschung: PSG dominiert weiter die Liga. Mit Dembélé als Star und einem Punkte-Schnitt von 2,5 pro Spiel 2024/25 sieht der Supercomputer eine 78,7%ige Wahrscheinlichkeit für den fünften Titel in Folge.
Lesen Sie auch: Die 50 größten Wunderkinder im Teenageralter im Weltfußball – Rangliste