Putin gratuliert „neutraler“ Turnerin nach Sieg in Jakarta
Die 25-Jährige führte eine Gruppe "neutraler“ Athletinnen zu einer der meistdiskutierten Leistungen des Turniers.
Ihr Sieg im Mehrkampf fiel äußerst knapp aus, nur 0,100 Punkte vor der US-Amerikanerin Leanne Wong. Außerdem gewann Melnikova Gold am Sprung und Silber am Stufenbarren und festigte so ihre Rückkehr an die Weltspitze.
Putins Glückwünsche
Der russische Präsident Wladimir Putin gratulierte Melnikova öffentlich zu ihrem Erfolg, obwohl sie offiziell unter neutralem Status antrat. Laut Forbes veröffentlichte der Kreml am 24. Oktober eine bemerkenswerte Erklärung, in der Putin ihre "brillante Leistung in Jakarta und den Titel der zweifachen Weltmeisterin“ lobte.
"Dein triumphaler Auftritt im Mehrkampf ist ein wunderbares Geschenk für deine Fans, Trainer und Mentoren, alle, die dich auf deinem Weg zur Goldmedaille unterstützt haben“, hieß es in der Mitteilung.
Lesen Sie auch: Ronaldo gegen Messi: Die Debatte, die einfach nicht enden will
Putin fügte hinzu, er sei sicher, dass ihr "Talent, ihre Fähigkeiten und ihre Stärke des Charakters“ sie zu weiteren sportlichen Höhen führen werden.
Eine umstrittene Rückkehr
Melnikovas Teilnahme entfachte erneut die Debatte über die anhaltenden Beschränkungen für russische und belarussische Sportler.
Die Internationale Turnföderation (FIG) hatte beide Länder 2022 nach Russlands Invasion in der Ukraine von internationalen Wettkämpfen ausgeschlossen.
Anfang dieses Jahres erlaubte die FIG bestimmten Athleten die Rückkehr unter neutralem Status, als „Authorized Individual Neutral“ (AIN), sofern sie keine Verbindung zum Militär oder zur Regierung haben und den Krieg nicht unterstützen.
Lesen Sie auch: Premier-League-Trainer unter Druck: Wer sitzt fest im Sattel – und wer wackelt?
Melnikovas Teilnahmeberechtigung ist heftig umstritten. Sie trainiert im Zentralen Sportklub der Armee, der dem russischen Verteidigungsministerium unterstellt ist.
Die ukrainische Regierung bezeichnete Sportler dieses Vereins als Vertreter "der Streitkräfte des Aggressorstaates“ und nannte Melnikova eine Championin des Terrors.
Politik und Wahrnehmung
Zusätzlich wird ihre angebliche Neutralität durch ihre politische Vergangenheit in der regierenden Partei Einiges Russland infrage gestellt.
Im April kandidierte sie bei einer lokalen Wahl in Woronesch, gewann die parteiinterne Vorwahl, zog ihre Kandidatur jedoch später zurück, um sich auf ihre sportliche Karriere zu konzentrieren. Ihre politische Nähe zur Regierung sorgt weiterhin für Kritik.
Lesen Sie auch: Der Aufstieg von Crystal Palace unter Glasner: Entschlossene Entscheidungen werden die Zukunft bestimmen
Kritiker argumentieren, dass Putins direkte Glückwünsche die angebliche Trennung zwischen russischen Athleten und ihrem Staat untergraben. Ukrainische Medien bezeichneten den Fall als "Farce“ und als Beispiel für eine selektive Anwendung der Neutralitätsregeln der FIG.
Medaillen und Bedeutung
Trotz der Kontroversen ist Melnikovas sportlicher Erfolg unbestreitbar. Mit drei Medaillen in Jakarta, zwei Gold und eine Silber, war sie die erfolgreichste Turnerin der Weltmeisterschaft.
Mit insgesamt zehn WM-Medaillen zählt sie nun zu den größten Turnerinnen ihrer Generation.
Ob ihr Sieg als persönlicher Triumph oder als politisches Symbol gesehen wird, bleibt umstritten, sicher ist nur, dass Melnikovas Rückkehr die Debatte über die Verbindung von Sport, Politik und nationaler Identität neu entfacht hat.
Lesen Sie auch: Barcelona-Talent Marques könnte Pedris Ausfall kompensieren
Quellen: Reuters, AFP, BBC, Kremlin.ru, FIG
Lesen Sie auch: Die besten rechten Außenverteidiger der Fußballgeschichte – vom Legendären bis zum Ikonischen

 
			 
							 
							