Fußball

Rangliste aller Spieler von Manchester United nach Wochengehalt im Jahr 2025 – Rangliste

Die Gehaltsstruktur von Manchester United gehört seit Jahren zu den meistdiskutierten Themen im europäischen Fußball. Mit einer Mischung aus Weltstars, verletzungsanfälligen Spielern und aufstrebenden Talenten zeigt der Kader 2025 deutlich, wie der Verein den Wert jedes Einzelnen einschätzt. Hier ist die vollständige Rangliste – vom Geringverdiener bis zum absoluten Topverdiener.

32. Ayden Heaven – 4.700 €/Woche

Ayden Heaven
daykung / Shutterstock.com

Der am niedrigsten bezahlte Spieler im Kader steht ganz am Anfang seiner Profikarriere. Sein Gehalt spiegelt seinen Status als Nachwuchsspieler im Entwicklungsprozess wider.

31. Toby Collyer – 4.700 €/Woche

Toby Collyer
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Collyer ist ein vielversprechender Mittelfeldspieler, dessen Vertrag ein Einstiegsgehalt vorsieht. Bei weiterer Entwicklung dürfte bald eine Gehaltserhöhung folgen.

30. Harry Amass – 5.900 €/Woche

Harry Amass
daykung / Shutterstock.com

Amass gehört ebenfalls zur jungen Generation des Vereins. Sein Gehalt ist typisch für einen Jugendspieler mit langfristigem Potenzial.

Lesen Sie auch: Die 30 besten Fußballer der Welt im Jahr 2025 (Rangliste der Fans)

29. Tyler Fredricson – 5.900 €/Woche

daykung / Shutterstock.com

Fredricson steht noch ganz am Anfang seiner Karriere im Profibereich. Sein derzeitiges Gehalt entspricht seinem aktuellen Entwicklungsstand.

28. Diego Leon – Gehalt nicht bekannt

Leons offizielles Gehalt wurde bislang nicht veröffentlicht. Es wird jedoch angenommen, dass er sich ebenfalls im unteren Bereich befindet, da er erst kürzlich zur ersten Mannschaft gestoßen ist.

27. Chido Obi – 17.600 €/Woche

chido obi
daykung / Shutterstock.com

Als eines der spannendsten Offensivtalente des Klubs erhält Obi aktuell ein vergleichsweise bescheidenes Gehalt. Mit mehr Einsätzen dürfte eine Vertragsverbesserung nicht lange auf sich warten lassen.

26. Kobbie Mainoo – 29.300 €/Woche

Kobbie Mainoo
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Mainoo gehört zu den größten Talenten in England und ist bereits ein Schlüsselspieler. Sein aktuelles Gehalt ist ein Schnäppchen – eine Gehaltserhöhung ist absehbar.

Lesen Sie auch: 20 Fußballstars, die den Ballon d'Or verdient, aber nie gewonnen haben - Rangliste

25. Altay Bayindir – 41.000 €/Woche

Altay Bayindir
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Als Ersatztorwart verdient Bayindir ein solides Gehalt. Auch wenn er selten spielt, erfüllt er eine wichtige Rolle im Kader.

24. Patrick Dorgu – 46.800 €/Woche

Patrick Dorgu
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Dorgu kam im Wintertransferfenster und befindet sich noch in der Eingewöhnungsphase. Sein Gehalt ist für einen jungen Neuzugang mit Perspektive angemessen.

23. Tom Heaton – 52.600 €/Woche

Tom Heaton
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Der 38-jährige Heaton befindet sich am Ende seiner Karriere. Sein Gehalt spiegelt in erster Linie seine Erfahrung und Führungsrolle im Team wider.

22. Alejandro Garnacho – 58.500 €/Woche

Alejandro Garnacho
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Der dynamische Flügelspieler steht vor einem möglichen Wechsel im Sommer. Sein vergleichsweise niedriges Gehalt könnte einer der Gründe für seinen Abschied sein.

Lesen Sie auch: Die nächsten 15 Gewinner der UEFA Europa League (2026-2040)

21. Tyrell Malacia – 87.800 €/Woche

Tyrell Malacia
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Malacia kämpft mit Verletzungen, verdient jedoch ein beachtliches Gehalt. Er muss konstant Leistung zeigen, um seine Position im Team zu sichern.

20. Diogo Dalot – 99.500 €/Woche

Diogo Dalot
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Dalot ist ein verlässlicher Stammspieler. Sein Gehalt spiegelt seine Bedeutung als konstanter Leistungsträger in der Defensive wider.

19. Rasmus Højlund – 99.500 €/Woche

Rasmus Hojlund
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Der dänische Stürmer hatte eine durchwachsene Debütsaison, bringt jedoch großes Potenzial mit. Sein Gehalt ist angemessen für seine Altersklasse und Perspektive.

18. Joshua Zirkzee – 122.900 €/Woche

Joshua,Zirkzee
Cesar Ortiz Gonzalez / Shutterstock.com

Zirkzee wurde mit großen Erwartungen verpflichtet, konnte aber noch nicht durchstarten. Der Klub setzt weiter Vertrauen in ihn – auch finanziell.

Lesen Sie auch: Die 50 bestbezahlten Spieler der Premier League – Rangliste

17. Antony – 122.900 €/Woche

Antony
Photo: MDI / Shutterstock.com

Antony sorgt sportlich für gemischte Reaktionen, bleibt aber einer der Topverdiener im Angriff. Von ihm wird deutlich mehr erwartet.

16. Amad Diallo – 140.400 €/Woche

Amad Diallo
Ringo Chiu / Shutterstock.com

Nach einem starken Start in die Saison wurde Amad mit einem neuen Vertrag belohnt. Die Vereinsführung sieht in ihm großes Potenzial für die Zukunft.

15. Manuel Ugarte – 140.400 €/Woche

Manuel Ugarte
daykung / Shutterstock.com

Ugarte bringt Stabilität ins Mittelfeld. Sein Gehalt passt zu seinem Profil als erfahrener Neuzugang mit defensiver Qualität.

14. André Onana – 140.400 €/Woche

Andre Onana
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Onana zeigte bisher wechselhafte Leistungen im Tor. Trotz Unsicherheiten genießt er weiterhin das Vertrauen des Vereins – auch finanziell.

Lesen Sie auch: Die beste Premier-League-Elf der letzten fünf Jahre

13. Lisandro Martínez – 140.400 €/Woche

Lisandro Martinez
Photo: MDI / Shutterstock.com

Der argentinische Verteidiger ist ein Leistungsträger in der Defensive. Sein Gehalt entspricht seinem Stellenwert in der Mannschaft.

12. Leny Yoro – 134.600 €/Woche

Leny Yoro
Cesar Ortiz Gonzalez / Shutterstock.com

Als einer der teuersten Teenager der Vereinsgeschichte ist Yoro hoch dotiert. Verletzungen bremsen ihn aktuell, doch die Erwartungen sind enorm.

11. Noussair Mazraoui – 158.000 €/Woche

Noussair Mazraoui
Marco lacobucci Epp / Shutterstock.com

Mazraoui bringt internationale Erfahrung und Vielseitigkeit mit. Sein Gehalt signalisiert, dass er als fester Bestandteil der ersten Elf eingeplant ist.

10. Luke Shaw – 175.500 €/Woche

Luke Shaw
Photo: Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Shaw gehört trotz häufiger Verletzungen zu den Großverdienern. Wenn er gesund bleibt, kann er nach wie vor eine wichtige Rolle spielen.

9. Bryan Mbeumo – 210.600 €/Woche

Bryan Mbeumo
By ESTAC Troyes - YouTube: Coupe|Mbeumo : " L' aborder comme un match de championnat – View/save archived versions on archive.org and archive.today", CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=157491976

Mbeumo kam im Sommer aus Brentford und soll die Offensive verstärken. Sein Gehalt deutet auf großes Vertrauen und hohe Erwartungen hin.

8. Matheus Cunha – 210.600 €/Woche

Matheus Cunha
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Cunha wurde für über 60 Millionen Euro verpflichtet und ist einer der prominentesten Neuzugänge. Seine Bezahlung unterstreicht seine Schlüsselrolle.

7. Harry Maguire – 222.300 €/Woche

Harry Maguire
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Trotz Bankplatz und verlorener Kapitänsbinde verdient Maguire weiterhin ein hohes Gehalt. Es reflektiert eher seine Vergangenheit als seine aktuelle Rolle.

6. Matthijs de Ligt – 228.200 €/Woche

Matthijs de Ligt
Cesar Ortiz Gonzalez / Shutterstock.com

De Ligt wurde vom FC Bayern verpflichtet, um die Abwehr zu stabilisieren. Er gehört zu den am besten bezahlten Verteidigern des Vereins.

5. Mason Mount – 292.500 €/Woche

Mason Mount
Cesar Ortiz Gonzalez / Shutterstock.com

Mount hatte mit Verletzungen zu kämpfen und konnte bislang kaum überzeugen. Sein hohes Gehalt wird zunehmend infrage gestellt.

4. Jadon Sancho – 292.500 €/Woche

Jordan Sancho
feelphoto / Shutterstock.com

Sancho steht nach internen Spannungen kurz vor dem Abgang. Sein Gehalt gilt als überhöht angesichts seiner geringen Spielzeit.

3. Marcus Rashford – 351.000 €/Woche

Marcus Rashford
MDI / Shutterstock.com

Rashford, Eigengewächs und Fanliebling, zählt zu den Topverdienern. Er muss jedoch konstanter werden, um diesen Status zu rechtfertigen.

2. Bruno Fernandes – 351.000 €/Woche

Bruno Fernandes
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der Kapitän und Spielmacher ist einer der wenigen Spieler, die ihr Gehalt voll rechtfertigen. Er bleibt ein überragender Vorlagengeber in der Premier League.

1. Casemiro – 409.500 €/Woche

Casemiro
Photo: kreditering: MDI / Shutterstock.com

Casemiro ist der bestbezahlte Spieler im Kader – und zugleich einer der umstrittensten. Seine Leistungen lassen zu wünschen übrig, was seine hohe Vergütung fragwürdig erscheinen lässt.