Fußball

Ranking der 20 Transferfenster der Premier League-Clubs mit den höchsten Ausgaben

In den letzten zehn Jahren hat sich die Premier League zur finanziell stärksten Fußballliga der Welt entwickelt. Dank milliardenschwerer TV-Verträge, wohlhabender Klubbesitzer und globalem Wachstum investieren die Vereine heute so viel wie nie zuvor.

Von überraschenden Ausgaben bei Mittelfeldklubs bis hin zu historischen Investitionen der Top-Teams – die Transferfenster sind zu wahren Schlachtfeldern geworden, auf denen Vereine enorme Summen ausgeben, um Titel und internationalen Erfolg zu erreichen. Manche Klubs haben ihre Rekorde mehrfach gebrochen, andere wagten einen einzigen großen Sprung, um mit der Spitze mithalten zu können.

20. Brentford – 2025/26

Brentford FC
Michael715 / Shutterstock.com

Brentford erlebte sein bislang größtes Transferfenster im Sommer 2025/26 und investierte rund €98 Mio. in neue Spieler. Ziel war es, den Kader in der Breite zu verstärken und sich in der oberen Tabellenhälfte zu etablieren.

19. Crystal Palace – 2016/17

crystal palce
Selman GEDIK / Shutterstock.com

Crystal Palace gab in der Saison 2016/17 rund €101 Mio. aus – das höchste Transferbudget der Vereinsgeschichte. Diese Investitionen sollten den Klassenerhalt sichern und die Offensive verstärken.

Lesen Sie auch: Die 10 Spieler mit den meisten individuellen Auszeichnungen in der Fußballgeschichte (Rangliste)

18. Fulham – 2018/19

Photo: charnsitr / Shutterstock.com

In der Saison 2018/19 investierte Fulham etwa €116 Mio. in neue Spieler. Trotz der hohen Ausgaben blieb der Kampf um den Klassenerhalt schwierig, und mehrere Neuzugänge konnten die Erwartungen nicht erfüllen.

17. Burnley – 2025/26

Burnley
23arjuna / Shutterstock.com

Burnleys Rekordausgaben fanden in der Saison 2025/26 statt, als der Klub rund €129 Mio. investierte. Ziel war es, die Mannschaft für die hohen Anforderungen der Premier League zu stärken und die Qualität in allen Mannschaftsteilen zu erhöhen.

16. Bournemouth – 2025/26

AFC Bournemouth
Selman GEDIK / Shutterstock.com

Auch Bournemouth brach in der Saison 2025/26 seinen Transferrekord mit Ausgaben von etwa €137 Mio.. Der Klub setzte auf langfristige Stabilität und verpflichtete sowohl Offensiv- als auch Defensivverstärkungen.

Lesen Sie auch: Die meistverkauften Trikots 2025

15. Leeds United – 2022/23

Leeds United
Poetra.RH / Shutterstock.com

Leeds United investierte in der Saison 2022/23 rund €163 Mio., um den Klassenerhalt in der Premier League zu sichern. Mehrere Schlüsselspieler wurden verpflichtet, um Abgänge zu kompensieren und das Team konkurrenzfähig zu halten.

14. Wolverhampton Wanderers – 2022/23

Wolverhampton
charnsitr / Shutterstock.com

Wolves verzeichneten ihr teuerstes Transferfenster in der Saison 2022/23 mit Ausgaben von rund €179 Mio.. Der Fokus lag auf hochkarätigen Verpflichtungen für das Mittelfeld und den Angrif

13. Sunderland – 2025/26

Sunderland
Art-Dolgov / Shutterstock.com

Sunderland investierte in der Saison 2025/26 beeindruckende €187 Mio.. Nach dem Wiederaufstieg wollte der Klub seinen Kader gezielt verstärken, um den Klassenerhalt zu sichern und konkurrenzfähig zu bleiben.

12. West Ham United – 2022/23

West Ham
falecom_davi / Shutterstock.com

West Ham brach in der Saison 2022/23 seinen Transferrekord und gab rund €195 Mio. aus. Die Verstärkungen sollten sowohl die Defensive stabilisieren als auch die Offensive gefährlicher machen – mit dem Ziel, um die europäischen Plätze mitzuspielen.

Lesen Sie auch: Die 15 besten Flügelspieler im Weltfußball – Rangliste (Ausgabe 2025)

11. Everton – 2017/18

Photo: Travel-Fr / Shutterstock.com

Evertons teuerstes Transferfenster fand in der Saison 2017/18 statt, als der Klub rund €203 Mio. investierte. Es war ein historischer Sommer für die Toffees, die mehrere prominente Neuzugänge verpflichteten, um das Team neu aufzubauen.

10. Aston Villa – 2024/25

Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Aston Villa gab in der Saison 2024/25 etwa €213 Mio. für Neuzugänge aus. Der Verein setzte dabei auf offensive Kreativität und Torgefahr, um sich in Richtung der europäischen Wettbewerbe zu orientieren.

9. Nottingham Forest – 2025/26

Nottingham Forest
NottmCity / Shutterstock.com

Nottingham Forest investierte in der Saison 2025/26 rund €235 Mio. in neue Spieler. Mit zahlreichen Verpflichtungen sollte der Klassenerhalt gesichert und der Klub langfristig im Mittelfeld der Liga etabliert werden.

Lesen Sie auch: Die 20 größten Einzelleistungen in der Geschichte der Champions League

8. Manchester United – 2025/26

Manchester United
wutzkohphoto / Shutterstock.com

Manchester United erlebte sein teuerstes Transferfenster in der Saison 2025/26 und gab €249 Mio. aus. Der Klub konzentrierte sich auf die Verstärkung des Mittelfelds und der Offensive, um wieder um die Meisterschaft mitzuspielen.

7. Tottenham Hotspur – 2023/24

Tottenham Hotspur
Photo: sf_freelance / Shutterstock.com

Tottenham brach in der Saison 2023/24 seinen Transferrekord und investierte rund €270 Mio.. Ziel war es, den Kader von Antonio Conte zu verstärken und den Kampf um die Champions-League-Plätze aufzunehmen.2

6. Brighton & Hove Albion – 2024/25

Brighton & Hove Albion
Jason Ilagan / Shutterstock.com

Brighton überraschte die Liga in der Saison 2024/25 mit Investitionen von €280 Mio.. Der Klub setzte weiterhin auf junge Talente, holte aber auch erfahrene Spieler, um sich in Richtung europäische Wettbewerbe zu entwickeln.

5. Newcastle United – 2025/26

Newcastle United
charnsitr / Shutterstock.com

Newcastle gab in der Saison 2025/26 rund €288 Mio. aus. Mit Unterstützung der finanzstarken Eigentümer investierte der Klub massiv in Top-Spieler, um langfristig an der Spitze der Premier League mitzuspielen.

Lesen Sie auch: Die besten aktuellen Ballhandler der NBA

4. Arsenal – 2025/26

Arsenal
Photo: Ewan P / Shutterstock.com

Arsenal erlebte sein teuerstes Transferfenster in der Saison 2025/26 und investierte insgesamt €293 Mio.. Die Gunners verpflichteten mehrere hochkarätige Spieler, um sowohl in der Premier League als auch in der Champions League konkurrenzfähig zu sein.

3. Manchester City – 2017/18

Manchester City
charnsitr / Shutterstock.com

Manchester Citys Rekordausgaben erfolgten in der Saison 2017/18, als Pep Guardiola rund €316 Mio. für neue Spieler ausgab. Diese Investitionen legten den Grundstein für die nationale Dominanz der Citizens in den darauffolgenden Jahren.

2. Liverpool – 2025/26

Liverpool FC
charnsitr / Shutterstock.com

Liverpool sorgte in der Saison 2025/26 für Schlagzeilen, als der Klub unglaubliche €480 Mio. in neue Spieler investierte. Ziel war es, den Kader massiv zu verstärken und die Spitzenposition in England und Europa zu behaupten.

1. Chelsea – 2022/23

Chelsea
ninopavisic / Shutterstock.com

Chelsea hält den Allzeit-Rekord der Premier League mit Ausgaben von beeindruckenden €626 Mio. in der Saison 2022/23. Dieses historische Transferfenster veränderte den gesamten Kader und unterstrich Chelseas Ambitionen, auf höchstem Niveau um Titel mitzuspielen.

Rasmus Kristensen

Rasmus Kristensen ist ein leidenschaftlicher Content Creator bei Lente Desportiva und berichtet über Fußball, Formel 1 und Rugby. Obwohl er noch wenig Branchenerfahrung hat, sorgt er bereits für Aufsehen mit frischen Perspektiven und prägnanten Analysen. Er gilt als aufstrebende Stimme im Sportjournalismus.