Fußball

Ranking der von den einzelnen Top-Clubs gezahlten Beträge für Verletzungen

Verletzungen sind eine harte Realität im modernen Fußball – und nirgendwo wird die finanzielle Belastung deutlicher sichtbar als in der Premier League. Während die Klubs um Meistertitel, Europapokalplätze oder den Klassenerhalt kämpfen, reißen verletzte Stars nicht nur sportliche Lücken, sondern belasten auch massiv die Gehaltsbudgets. In dieser Saison haben die zehn Klubs an der Spitze des englischen Fußballs zusammengerechnet gewaltige Summen an Gehältern für Spieler gezahlt, die verletzungsbedingt nicht einsatzfähig waren. Hier ein Blick auf die Rangliste, beginnend bei Platz 10 bis zum größten Pechvogel.

10. Everton - €10,6 Mio.

Photo: Travel-Fr / Shutterstock.com

Everton beschließt die Top Ten mit geschätzten €10,6 Millionen, die sie in dieser Saison für verletzte Spieler ausgeben mussten. Auch wenn dieser Betrag im Vergleich zu den großen Namen darüber eher gering wirkt, ist er für einen Klub, der oft mit begrenzteren Mitteln wirtschaftet, eine spürbare Last. Die Verletzungen haben die Kaderbreite durcheinandergebracht und so das finanzielle Gewicht noch verstärkt.

9. Aston Villa - €13 Mio.

Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Aston Villa hat etwa €13 Millionen seines Gehaltsbudgets an Spieler gezahlt, die verletzungsbedingt nicht spielen konnten. Während der Klub sich als dauerhafter Kandidat für die europäischen Plätze etablieren möchte, zeigen diese Verluste, wie entscheidend die Fitness der Spieler ist, um das Momentum zu halten. Jeder längere Ausfall zwingt Villa, tiefer in den Kader zu greifen als geplant.

8. Liverpool - €14,2 Mio.

Liverpool
Milosz Kubiak / Shutterstock.com

Liverpool, das bei solchen Statistiken sonst oft ganz oben steht, findet sich überraschend nur auf Platz acht wieder – mit €14,2 Millionen Verlust durch Verletzungen. Jürgen Klopps Mannschaft musste längere Phasen ohne wichtige Leistungsträger auskommen, was nicht nur die Ergebnisse belastete, sondern auch Millionen an Gehalt für Spieler bedeutete, die nicht helfen konnten. Ein deutlicher Hinweis darauf, wie sehr selbst Top-Klubs finanziell unter Verletzungen leiden.

Lesen Sie auch: Ranking der bisherigen Einnahmen der Vereine bei der Klub-Weltmeisterschaft

7. Newcastle - €15,3 Mio.

Newcastle United
charnsitr / Shutterstock.com

Newcastle hat kräftig investiert, um einen Kader aufzubauen, der auf höchstem Niveau konkurrenzfähig ist. Doch Verletzungen haben sie rund €15,3 Millionen gekostet. Das ambitionierte Projekt des Klubs wurde damit etwas ausgebremst, da gutbezahlte Stars lange auf der Behandlungsbank saßen – und so die feinen Unterschiede im modernen Premier-League-Rennen offenbarten.

6. Brighton - €16,5 Mio.

Brighton
Photo: Jason Ilagan / Shutterstock.com

Brightons beeindruckender Aufstieg bringt auch eigene Herausforderungen mit sich: Verletzungen haben sie in dieser Saison schätzungsweise €16,5 Millionen gekostet. Für einen Klub, der für kluges Wirtschaften und ein enges Gehaltsgefüge bekannt ist, sind das beachtliche Summen. Es zeigt, dass selbst hervorragend geführte Teams den finanziellen Folgen von Verletzungen nicht entkommen.

5. Chelsea - €20 Mio.

Chelsea
ninopavisic / Shutterstock.com

Chelsea liegt auf Rang fünf dieser teuren Liste und hat rund €20 Millionen an Gehältern für verletzte Spieler bezahlt. Angesichts des riesigen Kaders und der hohen Gehaltsstruktur fügen die Ausfälle einer ohnehin wechselhaften Saison eine weitere Schicht der Frustration hinzu. Die Fitness der Stars wird entscheidend sein, um künftig wieder mehr Stabilität zu erreichen.

4. Tottenham - €21,2 Mio.

Tottenham Hotspur
Photo: sf_freelance / Shutterstock.com

Tottenham musste etwa €21,2 Millionen an Lohnkosten für verletzte Spieler verkraften. In einer Saison, in der unter neuer Führung vieles neu aufgebaut werden sollte, stellte dies eine erhebliche Herausforderung dar. Millionen für nicht einsatzfähige Spieler zu zahlen, mindert die Flexibilität sowohl auf dem Platz als auch bei Transfers.

Lesen Sie auch: Die 10 ausgabenstärksten Fußballvereine des letzten Jahrzehnts - Rangliste

3. Manchester United - €29,5 Mio.

Manchester United
Media Whale Stock / Shutterstock.com

Manchester Uniteds Probleme mit der Spielerfitness haben sie etwa €29,5 Millionen gekostet. Mehrere Topverdiener verbrachten lange Zeiträume verletzt, was erklärt, warum die anhaltenden Verletzungssorgen ein großes Thema in Old Trafford sind. Gleichzeitig wirft es Fragen über das langfristige Kader- und Medizinmanagement auf.

2. Manchester City - €39 Mio.

Manchester City
charnsitr / Shutterstock.com

Manchester City hat trotz gewaltiger Ressourcen in dieser Saison rund €39 Millionen durch Verletzungen verloren. Selbst Pep Guardiolas tiefer Kader ist nicht immun gegen die finanziellen Folgen, wenn Schlüsselspieler ausfallen. Immerhin federt die Kaderbreite die sportlichen Auswirkungen meist ab – die Lohnkosten bleiben jedoch eine bittere Realität.

1. Arsenal - €41,3 Mio.

Arsenal
Photo: Ewan P / Shutterstock.com

An der Spitze der Liste steht Arsenal, mit unglaublichen €41,3 Millionen, die an Spieler gezahlt wurden, die verletzungsbedingt nicht auflaufen konnten. Während Mikel Arteta sein Team im Titelkampf führt, wird deutlich, wie viel die Gunners auch abseits des Platzes schultern müssen. Es zeigt einmal mehr, dass Erfolg eng damit verbunden ist, seine Stars fit zu halten – sowohl sportlich als auch finanziell.

Lesen Sie auch: Die 20 wertvollsten Free Agents im Jahr 2026 - Rangliste

Lesen Sie auch: Die 10 besten Tennisspielerinnen aller Zeiten