FußballSport

Ronaldo: „Autos sind nicht mehr meine Leidenschaft“, während er ein Vermögen von 1,4 Milliarden Dollar erreicht

Cristiano Ronaldo hat offen über seinen Weg gesprochen, der ihn zum ersten Fußball-Milliardär der Geschichte machte. Dabei reflektierte er über seine teuerste Anschaffung und darüber, was es für ihn bedeutet, an die Spitze der Finanzwelt zu gelangen.


Rekordvertrag

Im Sommer 2025 unterzeichnete der portugiesische Stürmer laut Bloomberg die lukrativste Vertragsverlängerung in der Sportgeschichte.

Der neue Zweijahresvertrag mit dem saudischen Klub Al-Nassr soll jährlich 178 Millionen Pfund wert sein – das entspricht rund 488.000 Pfund pro Tag.

Laut Goal.com und einer US-amerikanischen Quelle erhöhte die Vereinbarung Ronaldos geschätztes Vermögen auf rund 1,4 Milliarden Dollar (1,04 Milliarden Pfund/1,2 Milliarden Euro), womit er der erste Fußballer wurde, der diese Summe je erreicht hat.

Lesen Sie auch: Tottenham bestätigt, dass Spieler von Fußballagent mit Waffe bedroht wurde

Der Vertrag beinhaltet außerdem eine Unterschriftsprämie von etwa 24,5 Millionen Pfund (32,8 Millionen Dollar), die auf 38 Millionen Pfund (51 Millionen Dollar) steigt, wenn er das zweite Jahr erfüllt.

Mit 40 Jahren trotzt der fünfmalige Ballon-d’Or-Gewinner weiterhin allen Erwartungen, auf und abseits des Spielfelds – und übertrifft mit seinen Einnahmen jeden anderen Sportler in der Geschichte des Fußballs.


Luxus in den Lüften

In der Sendung Piers Morgan Uncensored verriet Ronaldo, dass seine bislang teuerste Anschaffung ein Privatjet sei. „Das Teuerste, was ich je gekauft habe? Ein Flugzeug, ja“, sagte er und erklärte, dass das Flugzeug, ein Bombardier Global Express 6500, rund 50 Millionen Euro kostete.

Er erzählte, dass er seit seinem 30. Lebensjahr ein Flugzeug besitzt, es jedoch im vergangenen Jahr gegen ein neues Modell ausgetauscht habe. „Ich kann kaufen, was ich will, aber ich brauche es nicht“, erklärte er. „Vor drei Tagen habe ich ein Auto gekauft, aber das ist für meine Sammlung. Es ist wie ein Gemälde. Ich werde dieses Auto nicht fahren, es ist eine Investition.“

Lesen Sie auch: Die Topverdiener im saudi-arabischen Fußball: Wer kassiert am meisten?

Ronaldo gab zu, dass Autos ihn heute nicht mehr so begeistern wie früher. „Ehrlich gesagt, wenn ich raten müsste, würde ich sagen, ich habe 41 oder 42 Autos“, sagte er. „Ich liebe Bugattis, aber ich fahre kaum noch. In Saudi-Arabien ist der Verkehr schrecklich.“


„Wie einen Ballon d’Or gewinnen“

Rückblickend auf seinen neuen Milliardärsstatus sagte Ronaldo, dass sich dies wie ein weiterer großer Meilenstein seiner Karriere anfühle. „Ich wusste, dass das passieren würde, ich war vorbereitet. Es war wie einen Ballon d’Or zu gewinnen“, erklärte er. „Mein Ziel war es, diese Zahl zu erreichen. Ich bin nicht besessen von Geld, aber es war eines meiner persönlichen Ziele, neben Titeln und Pokalen.“

Er fügte hinzu, dass Geld für ihn zwar nicht mehr der wichtigste Antrieb sei, er den Erfolg aber dennoch zu schätzen wisse. „Es gibt Dinge, die wichtiger sind als Geld, aber ich war sehr glücklich, weil es eines meiner Ziele war, neben Fußball, Trophäen, Ballon d’Ors und der Champions League,“ sagte er.

Der Stürmer betonte außerdem seine Konstanz über die Jahre. „Im Fußball bin ich der Einzige. Zahlen lügen nicht. Wenn man sich die vielen Rekorde im Fußball ansieht, stehe ich ganz oben auf der Liste. Ehrlich gesagt überrascht mich das nicht.“

Lesen Sie auch: Die wertvollsten Fußballspieler der Welt


Vorbereitung auf das Leben nach dem Fußball

Auf die Frage nach seinem Rücktritt gab Ronaldo zu, dass das Aufhören emotional schwer werden könnte. „Es wird hart, ja. Ich werde wahrscheinlich weinen, das ist normal“, gestand er. „Aber ich bereite mich seit meinem 25. Lebensjahr auf meine Zukunft vor.“

Er sagte, er wolle mehr Zeit mit seiner Familie verbringen und seinen Sohn auf seinem Weg begleiten. „Ich möchte den Weg von Cristiano Jr. verfolgen. Ich möchte präsenter sein und mich dann meinen Hobbys widmen – UFC schauen, Padel spielen, mehr über meine Geschäfte lernen.“

Ronaldo, Kapitän von Al-Nassr, soll am Mittwoch wieder im Einsatz sein, wenn sein Team in der AFC Champions League Two in Riad auf den indischen Klub FC Goal trifft.


Quellen: Bloomberg, Piers Morgan Uncensored, GOAL, Reuters

Lesen Sie auch: Arsenal-Teenager schreibt Champions-League-Geschichte

Lesen Sie auch: Power-Ranking der Premier-League-Spieler: die 15 formstärksten Stars der Saison 2025/26