Fußball wird oft als Sport betrachtet, der Spieler zu globalen Ikonen erhebt. Doch nicht alle schaffen es, auf der richtigen Seite des Gesetzes zu bleiben. Für einige führten der Druck von Ruhm, Reichtum und persönliche Entscheidungen zu juristischen Problemen, die ihren Ruf beschädigten. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf 15 Spieler, die nicht für ihre Leistungen auf dem Platz, sondern für ihre Konflikte mit dem Gesetz Schlagzeilen machten.
Radja Nainggolan
ph.FAB / Shutterstock.com
Der belgische Mittelfeldspieler, bekannt für seine Hartnäckigkeit auf dem Platz, wurde im Januar 2025 im Zusammenhang mit Ermittlungen zu Kokainhandel festgenommen. Die Behörden werfen ihm vor, in einen Schmugglerring verwickelt zu sein, der über den Hafen von Antwerpen operiert. Die Ermittlungen führten zur Durchsuchung von 30 Häusern und enthüllten Verbindungen nach Südamerika. Dieser Skandal hat die Fußballwelt erschüttert und einen Schatten auf Nainggolans Karriere geworfen. Er bleibt in Untersuchungshaft, während die Ermittlungen andauern.
Quincy Promes
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com
Der niederländische Nationalspieler Quincy Promes wurde 2024 zu sechs Jahren Haft verurteilt, weil er 1.360 Kilogramm Kokain geschmuggelt haben soll. Die Drogen wurden 2020 über den Hafen von Antwerpen in die Niederlande transportiert. Trotz seines Talents auf dem Spielfeld hat dieses Vergehen seinen Ruf schwer beschädigt. Promes, der zuvor bei Ajax und Spartak Moskau spielte, hat noch keine Berufung eingelegt. Sein Fall zeigt die harten Konsequenzen illegaler Aktivitäten auf.
Der ehemalige englische Flügelspieler Jermaine Pennant geriet 2005 in Schwierigkeiten, als er wegen Trunkenheit am Steuer ins Gefängnis musste. Er fuhr das Auto eines Freundes gegen eine Straßenlaterne und flüchtete vom Unfallort, was zu einer 30-tägigen Haftstrafe führte. Später wurde Pennant der erste Premier-League-Spieler, der mit einer elektronischen Fußfessel spielte. Trotz seines Comebacks bleibt dieser Vorfall ein Makel in seiner Karriere.
Der brasilianische Superstar Dani Alves, bekannt für seinen Erfolg mit Vereinen wie Barcelona und PSG, wurde 2023 wegen des Vorwurfs des sexuellen Übergriffs festgenommen. Der Vorfall soll in einem Nachtclub in Barcelona stattgefunden haben, wo eine Frau ihn des unangemessenen Verhaltens beschuldigte. Alves bestreitet die Vorwürfe, doch seine widersprüchlichen Aussagen werfen Fragen auf. Der Fall hat seine glanzvolle Karriere überschattet und seinen Ruf beschädigt.
René Higuita
A.RICARDO / Shutterstock.com
Der kolumbianische Torwart René Higuita, bekannt für seinen exzentrischen Stil, wurde 1993 wegen seiner Beteiligung an einem Entführungsfall inhaftiert. Er fungierte angeblich als Vermittler in einer Lösegeldzahlung, die Pablo Escobar betraf. Higuita behauptete, er habe nur helfen wollen, doch seine Verbindung zur kolumbianischen Unterwelt führte zu einer siebenmonatigen Haftstrafe. Trotz des Skandals bleibt er eine beliebte Figur im Fußball.
George Best
Hans Peters for Anefo, CC0, via Wikimedia Commons
Die nordirische Ikone George Best, oft als einer der größten Fußballer aller Zeiten angesehen, kämpfte sein Leben lang mit Alkoholproblemen. 1984 wurde er zu zwölf Wochen Haft verurteilt, nachdem er betrunken Auto gefahren war und einen Polizisten angegriffen hatte. Diese Verurteilung machte seine persönlichen Kämpfe öffentlich, die leider seine legendäre Karriere überschatteten. Bests Geschichte erinnert daran, welche Belastungen Ruhm mit sich bringen kann.
Duncan Ferguson
mooinblack / Shutterstock.com
Der schottische Stürmer Duncan Ferguson war für seine Härte auf dem Spielfeld bekannt, doch auch abseits des Platzes sorgte er für Schlagzeilen. 1994 wurde er zu drei Monaten Haft verurteilt, nachdem er während eines Spiels einem Gegenspieler einen Kopfstoß versetzte. Dieser Vorfall markierte das erste Mal, dass ein Fußballer in Großbritannien wegen einer Tat auf dem Spielfeld verurteilt wurde. Ferguson schaffte es später, sich als Trainer einen respektablen Ruf aufzubauen.
Der niederländische Star Patrick Kluivert war 1996 in einen tödlichen Autounfall verwickelt, bei dem ein Mann ums Leben kam. Er wurde wegen fahrlässiger Fahrweise zu 240 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt. Kluivert zeigte tiefes Bedauern für die Tragödie, die ihn während seiner gesamten Karriere begleitete. Trotz dieses Vorfalls hatte er sowohl als Spieler als auch später als Trainer Erfolg.
Ronaldinho
ph.FAB / Shutterstock.com
Die brasilianische Legende Ronaldinho, bekannt für seine spektakulären Fähigkeiten, sorgte 2020 für einen Schock, als er in Paraguay festgenommen wurde. Er und sein Bruder versuchten, mit gefälschten Pässen in das Land einzureisen, was zu einer fünfmonatigen Haftstrafe führte. Fans waren überrascht von seinem Verhalten, da er keinen offensichtlichen Grund hatte, falsche Dokumente zu nutzen. Seine Festnahme stand in starkem Kontrast zu seiner sonst fröhlichen Persönlichkeit auf dem Platz.
Adam Johnson
Photo Works / Shutterstock.com
Der ehemalige englische Nationalspieler Adam Johnson wurde 2016 wegen sexuellen Übergriffs auf ein 15-jähriges Mädchen zu sechs Jahren Haft verurteilt. Der Vorfall erschütterte die Fußballwelt, da Johnson zu diesem Zeitpunkt auf dem Höhepunkt seiner Karriere bei Sunderland war. Er verbüßte die Hälfte seiner Strafe und wurde 2019 entlassen. Dieser Fall bleibt einer der umstrittensten in der Geschichte des englischen Fußballs.
Tony Adams
Fred Duval / Shutterstock.com
Die Arsenal-Legende Tony Adams kämpfte während seiner Karriere mit Alkoholismus, was 1990 zu einer 57-tägigen Haftstrafe wegen Trunkenheit am Steuer führte. Dieses Ereignis markierte einen Wendepunkt in Adams’ Leben, da er später Hilfe suchte und sich für psychische Gesundheit und Suchtprävention einsetzte. Seine Geschichte der Erlösung inspiriert viele und zeigt, dass persönliche Kämpfe überwunden werden können.
Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2454609
Der englische Mittelfeldspieler Joey Barton war für Kontroversen bekannt, doch seine Verurteilung wegen Körperverletzung 2008 war ein Tiefpunkt. Er wurde zu 77 Tagen Haft verurteilt, nachdem er in der Innenstadt von Liverpool einen Mann angegriffen hatte. Bartons aufbrausendes Temperament überschattete oft sein Talent als Fußballer. Obwohl er später Trainer wurde, bleibt sein Strafregister ein zentraler Teil seines öffentlichen Images.
Michel Platini
thelefty / Shutterstock.com
Die französische Fußballlegende Michel Platini, einst Präsident der UEFA, wurde 2019 wegen Korruptionsvorwürfen im Zusammenhang mit der Vergabe der WM 2022 an Katar festgenommen. Platini bestritt jegliches Fehlverhalten, doch der Skandal beschädigte seinen Ruf. Seine Verwicklung in diese Kontroverse markierte einen tiefen Fall für eine der angesehensten Persönlichkeiten im Fußball.
Eric Cantona
Featureflash Photo Agency / Shutterstock.com
Die Manchester-United-Legende Eric Cantona wurde 1995 zu gemeinnütziger Arbeit verurteilt, nachdem er einen Fan von Crystal Palace mit einem Kung-Fu-Tritt angegriffen hatte. Der Vorfall ereignete sich während eines Premier-League-Spiels und ist einer der berüchtigtsten Momente in der Geschichte des Fußballs. Cantonas unentschuldigte Haltung trug nur zu seiner geheimnisvollen Persönlichkeit bei und festigte seinen Status als kontroverse Figur.
Diego Maradona
abideciria / Shutterstock.com
Die argentinische Fußballlegende Diego Maradona hatte zahlreiche rechtliche Probleme, darunter eine Festnahme wegen Kokainbesitzes im Jahr 1991. Seine Drogenprobleme waren weithin bekannt und überschatteten oft sein Genie auf dem Spielfeld. Trotz seiner Fehler bleibt Maradona eine geliebte Ikone, gefeiert für sein außergewöhnliches Talent und seine Leidenschaft für den Fußball.