Fußball

So Würde Die Premier-League-Tabelle Ohne VAR Aussehen

Der VAR ist seit seiner Einführung in der Saison 2019/20 ein fester Bestandteil des Premier-League-Alltags. Aber was wäre, wenn man dieses umstrittene System streichen und die Tabelle anhand der auffälligsten Fehlentscheidungen neu berechnen würde? Hier ist ein Überblick darüber, wie die Saison 2025/26 ohne VAR aussehen würde – von unten nach oben.

Keine Veränderungen im Abstiegskampf

west ham, aston villa, wolves
charnsitr / Shutterstock.com charnsitr / Shutterstock.com 4kclips / Shutterstock.com

Selbst mit berücksichtigten VAR-Fehlern bleibt das Schlusslicht der Tabelle dasselbe. West Ham, Aston Villa und Wolverhampton befinden sich trotz kleiner Vorteile durch Fehlentscheidungen weiterhin in akuter Abstiegsgefahr. Der VAR hat ihren Tabellenplatz bisher nicht verändert.

Wolverhampton Bleibt Trotz VAR-Hilfe Letzter

wolves
4kclips / Shutterstock.com

Wolverhampton Wanderers profitierten von einer entscheidenden Szene, als Yerson Mosquera im Spiel gegen Newcastle keine Rote Karte sah. Trotzdem reichte das nicht aus, um vom Tabellenende wegzukommen. Sie bleiben Letzter – mit oder ohne VAR.

Aston Villa Weiter im Sinkflug

Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Aston Villa unter Unai Emery steckt weiter in der Krise. Das Team bekam zwar eine Entscheidung durch den VAR zugesprochen, doch keine nennenswerte gegen sich. Ihre Tabellenposition bleibt jedoch unverändert im unteren Drittel.

Lesen Sie auch: Supercomputer sagt die gesamte Tabelle der Premier League 2025/26 voraus

West Ham Bleibt Am Boden

West ham
Adam McCullough / Shutterstock.com

West Ham unter Graham Potter kommt einfach nicht in Fahrt. Ein aberkannter Treffer von Tottenham nach einem leichten Foul verschaffte ihnen zwar einen Vorteil. Dennoch hat sich ihr Tabellenplatz dadurch nicht verändert.

Leeds Profitierte Von Einem Wichtigen Elfmeter

Leeds United
Poetra.RH / Shutterstock.com

Leeds United steht momentan auf Platz 12 – doch ohne VAR wären sie drei Plätze tiefer. Ein umstrittener Elfmeter gegen Everton brachte ihnen wichtige drei Punkte ein. Dieser Moment könnte entscheidend für den Klassenerhalt sein.

Sunderland Wird Dezent Bevorteilt

Sunderland
Yarrrrrbright / Shutterstock.com

Aufsteiger Sunderland ist solide in die Saison gestartet, mit leichter Unterstützung durch den VAR. Ohne diese Szenen würde der Klub zwei Plätze verlieren. Es zeigt, wie eng es in der Premier League zugeht.

Manchester City Profitiert Still Vom VAR

Manchester City
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Auch Manchester City unter Pep Guardiola wurde leicht vom VAR begünstigt. Ohne diese Entscheidungen würde das Team zwei Tabellenplätze verlieren. Die Leistungen bleiben stark, aber nicht makellos.

Lesen Sie auch: Wie voll sind die Stadien der Premier League in der Saison 2025/26? Ein Überblick über alle Clubs

Newcastle Durch Fehlentscheidungen Gebremst

Newcastle
Photo: rarrarorro / Shutterstock.com

Das Team von Eddie Howe stünde ohne VAR drei Plätze weiter oben. Ein nicht gegebener Elfmeter gegen Bournemouth kostete sie wertvolle Punkte. In einem engen Rennen um die Europapokalplätze kann das entscheidend sein.

Everton Verpasst Wichtige Punkte

Photo: Travel-Fr / Shutterstock.com

Auch Everton wurde durch den VAR benachteiligt. Ohne einen strittigen Elfmeter gegen Leeds würden sie drei Plätze weiter oben stehen – und hätten einen Punkt mehr. Ihre konstanten Leistungen spiegeln sich nicht ganz in der Tabelle wider.

Arsenal – Der Größte VAR-Gewinner

Arsenal
Photo: Ewan P / Shutterstock.com

Die Mannschaft von Mikel Arteta steht derzeit auf Platz 2, doch ohne VAR würden sie auf Rang 8 abrutschen. Besonders im Auftaktspiel gegen Manchester United profitierten sie von einer nicht gegebenen Elfmeterszene. Der VAR hält sie im Titelrennen.

Crystal Palace Wäre Tabellenzweiter

crystal palce
Selman GEDIK / Shutterstock.com

Oliver Glasners Team ist seit 17 Spielen ungeschlagen und hätte ohne VAR sogar einen Punkt mehr. Dieser zusätzliche Punkt würde sie auf Platz 2 vor Arsenal und Tottenham bringen. Crystal Palace ist die Überraschung der Saison.

Lesen Sie auch: Supercomputer prognostiziert die Rangliste der besten Torschützen der Champions League 2025/26

Fulham Verdient Einen Champions-League-Platz

Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Fulham ist das Team, das unter VAR-Fehlern am meisten gelitten hat. Zwei falsche Entscheidungen kosteten sie vier Tabellenplätze – vom 8. auf den 4. Rang. Ein zu Unrecht aberkanntes Tor gegen Chelsea war besonders bitter.

Lesen Sie auch: Die 20 größten Transfers der Transferperiode im Sommer 2025 – Rangliste