Fußball

Supercomputer prognostiziert die La Liga-Wertung 2025/26 nach Real Madrids El Clásico-Triumph

Nach Real Madrids packendem 2:1-Sieg über den FC Barcelona am 26. Oktober 2025 hat ein leistungsstarker Fußball-Supercomputer den restlichen Verlauf der La Liga-Saison simuliert – und seine Prognose für die zwölf Teams mit den meisten erwarteten Punkten veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen ein klares Bild der spanischen Elite – von stabilen Mittelfeldklubs bis hin zu den Giganten, die um die Meisterschaft kämpfen. So soll laut Datenanalyse die Spitze der Tabelle am Saisonende aussehen.

12. Celta Vigo – 46,2 Punkte

celta vigo
23arjuna / Shutterstock.com

Celta Vigo wird auf Platz zwölf erwartet und bleibt damit solide im Mittelfeld. Das Team bietet weiterhin ansehnlichen Offensivfußball, doch mangelnde Konstanz verhindert größere Ambitionen. Der Fokus des galicischen Klubs dürfte darauf liegen, frühzeitig den Klassenerhalt zu sichern und Stabilität zu bewahren.

11. Sevilla – 46,9 Punkte

Sevilla
TMP - An Instant of Time / Shutterstock.com

Sevillas Probleme aus der vergangenen Saison scheinen anzuhalten. Laut Supercomputer ist nur eine leichte Verbesserung in Sicht. Die Andalusier verfügen zwar über Qualität auf wichtigen Positionen, doch fehlende Konstanz verhindert den Anschluss an die europäischen Plätze. Ein Mittelfeldrang wäre für den traditionsreichen Klub eine Enttäuschung.

10. Osasuna – 47,3 Punkte

osasuna
JMGarcestock / Shutterstock.com

Osasuna trotzt erneut allen Erwartungen und wird im oberen Mittelfeld prognostiziert. Die kompakte Defensive und das laufstarke Mittelfeld machen das Team zu einem unangenehmen Gegner. Geschlossenheit und Einsatzbereitschaft bleiben die größten Stärken der Mannschaft aus Pamplona.

Lesen Sie auch: Die 35 besten zentralen Mittelfeldspieler im Fußball seit 1990 – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten

9. Getafe – 48,1 Punkte

Getafe C.F
ninopavisic / Shutterstock.com

Getafe steht laut Prognose vor einer seiner besten Spielzeiten der letzten Jahre. Mit fast 50 Punkten dürfte der Klub aus dem Madrider Vorort im oberen Mittelfeld landen. Disziplin, Härte und defensive Stabilität prägen ihr Spiel – fehlt nur noch etwas mehr Torgefahr, um die Top Acht zu erreichen.

8. Rayo Vallecano – 51,9 Punkte

Rayo Vallecano
23arjuna / Shutterstock.com

Rayo Vallecano setzt seine positive Entwicklung fort und bleibt ein fester Bestandteil der oberen Tabellenhälfte. Das Team aus Madrid überzeugt mit hohem Pressing und Energie auf dem Platz. Ein Platz unter den besten Acht würde den Status von Rayo als etabliertes La-Liga-Team weiter festigen.

7. Espanyol – 53,1 Punkte

Espanyol
Michael715 / Shutterstock.com

Espanyol gehört laut Supercomputer zu den Überraschungen der Saison. Ein siebter Platz wäre ein großer Erfolg für den Klub aus Barcelona und würde die Tür zu Europa öffnen. Kontinuität und Heimstärke sind die Schlüssel, um dieses Ziel zu erreichen.

6. Athletic Club – 53,8 Punkte

Athletic Bilbao
Selman GEDIK / Shutterstock.com

Athletic Club bleibt sich treu: die Förderung lokaler Talente und ein klarer Spielstil zahlen sich aus. Die Basken werden erneut im Kampf um die Europa-League-Plätze erwartet. Besonders im heimischen San Mamés ist das Team dank seiner Intensität und Leidenschaft schwer zu bezwingen.

Lesen Sie auch: Die besten Trainer von Real Madrid nach ihren ersten 10 LaLiga-Spielen

5. Real Betis – 60,7 Punkte

real betis
FGordilloM / Shutterstock.com

Real Betis festigt seinen Ruf als einer der attraktivsten Klubs Spaniens. Mit kreativem Offensivfußball und technischer Qualität gilt Platz fünf als realistisches Ziel. Sollten sie ihre Konstanz halten, könnte sogar ein Angriff auf die Top Vier möglich sein – europäische Nächte in Sevilla sind fast garantiert.

4. Villarreal – 66,9 Punkte

Villarreal
Selman GEDIK / Shutterstock.com

Villarreal ist laut Supercomputer die Überraschung der Spitzengruppe. Mit einem ausgewogenen Kader und kluger Taktik könnte das „gelbe U-Boot“ den Sprung in die Champions League schaffen. Entscheidend wird sein, wie das Team gegen die großen Klubs abschneidet.

3. Atlético Madrid – 70,2 Punkte

Atletico Madrid
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Atlético Madrid bleibt unter Diego Simeone eine feste Größe in Spaniens Spitzenfußball. Defensivstärke, Erfahrung und taktische Disziplin sichern erneut einen Platz unter den besten Drei. Der ganz große Wurf könnte jedoch erneut ausbleiben – Kontinuität und Stabilität bleiben die Markenzeichen der Rojiblancos.

2. FC Barcelona – 80,4 Punkte

FC Barcelona
Photo: aaddyy / Shutterstock.com

Barcelona bleibt eines der Topteams Spaniens, doch die Niederlage gegen Real Madrid offenbarte weiterhin defensive Schwächen. Der Supercomputer sieht die Katalanen klar auf Rang zwei, aber noch nicht in Meisterform. Die junge Generation wächst jedoch heran und verspricht eine erfolgreiche Zukunft.

Lesen Sie auch: Die wertvollsten Fußballer nach Geburtsjahren (Ausgabe 2025)

1. Real Madrid – 86,8 Punkte

Real Madrid Flag
rarrarorro / Shutterstock.com

Real Madrids 2:1-Sieg im Clásico hat die Favoritenrolle der Königlichen nur bestätigt. Mit Erfahrung, Kaderbreite und Siegesmentalität soll das Team die Saison dominieren. Laut Prognose steuert Real Madrid auf eine weitere Meisterschaft in der spanischen Hauptstadt zu.

Lesen Sie auch: Die besten Elfmeterschützen seit 2000: "Penaldo" an der Spitze

Rasmus Kristensen

Rasmus Kristensen ist ein leidenschaftlicher Content Creator bei Lente Desportiva und berichtet über Fußball, Formel 1 und Rugby. Obwohl er noch wenig Branchenerfahrung hat, sorgt er bereits für Aufsehen mit frischen Perspektiven und prägnanten Analysen. Er gilt als aufstrebende Stimme im Sportjournalismus.