Supercomputer prognostiziert die Tabelle der Champions-League-Gruppenphase 2025/26 – Rangliste
Die UEFA Champions League 2025/26 verspricht eine spektakuläre Saison. Ein Supercomputer von Opta Analyst hat die Endtabelle der Ligaphase simuliert. Das Modell prognostiziert eine Mischung aus erwartetem Dominanzverhalten der europäischen Topklubs und einigen überraschenden Ausfällen. Hier ist die vorhergesagte Tabelle – vom letzten bis zum ersten Platz.
36. FC Kairat — 3,11 Punkte

FC Kairat wird laut Prognose das Schlusslicht der Tabelle bilden. Für den kasachischen Klub ist es die erste Teilnahme an der Königsklasse, und der Schritt auf dieses Niveau scheint noch zu groß.
35. Ajax — 5,90 Punkte

AFC Ajax, einer der traditionsreichsten Vereine Europas, steht vor einer enttäuschenden Saison. Laut Opta wird Ajax weit hinter den Erwartungen zurückbleiben.
34. Slavia Prag — 6,29 Punkte

SK Slavia Prague hat sich in den vergangenen Jahren auf der europäischen Bühne Respekt erarbeitet. Diesmal reicht es laut Prognose aber nicht für die K.-o.-Phase.
Lesen Sie auch: Newcastles Gehälter enthüllt: Von Talenten bis zu Topverdienern
33. Athletic Club — 6,57 Punkte

Athletic Club wird knapp an den Playoffs vorbeischrammen. Der leidenschaftliche Spielstil der Basken dürfte zwar überraschen, aber nicht für Platz 24 oder besser reichen.
32. PSV Eindhoven — 6,86 Punkte

PSV Eindhoven galt als möglicher Geheimfavorit, kann diesem Ruf jedoch nicht gerecht werden. Der niederländische Klub würde frühzeitig ausscheiden.
31. FC Kopenhagen — 6,99 Punkte

F.C. Copenhagen kennt die Champions League, aber enge Niederlagen und verpasste Chancen könnten ihnen zum Verhängnis werden. Ein Playoff-Platz bleibt außer Reichweite.
30. Bodø/Glimt — 7,24 Punkte

FK Bodø/Glimt ist eines der spannendsten Teams der letzten Jahre. Laut Opta endet ihr Champions-League-Märchen jedoch in der Ligaphase.
Lesen Sie auch: Die 23 bestbezahlten Spieler der französischen Nationalmannschaft – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
29. Pafos FC — 7,82 Punkte

Pafos FC ist die Überraschung dieser Saison. Ihre mangelnde Erfahrung auf diesem Niveau dürfte jedoch entscheidend sein.
28. Benfica — 8,04 Punkte

S.L. Benfica mit José Mourinho auf der Bank kann die Erwartungen nicht erfüllen. Tradition allein reicht in der Königsklasse nicht aus.
27. Olympiakos — 8,61 Punkte

Olympiacos F.C. bringt viel internationale Erfahrung mit, wird laut Prognose aber früh scheitern. Inkonstanz prägt ihre Saison.
26. AS Monaco — 8,85 Punkte

AS Monaco FC liefert zwar gute Ansätze, doch auch ein spätes Remis gegen Manchester City wird nicht reichen. Das Aus kommt in der Ligaphase.
Lesen Sie auch: Die 10 Top-Favoriten für den NFL MVP Award 2025
25. Bayer Leverkusen — 9,21 Punkte

Bayer 04 Leverkusen, Double-Sieger der Vorsaison, erlebt eine böse Überraschung. Ihre Platzierung außerhalb der Top 24 ist eines der größten Schockszenarien der Simulation.
24. Eintracht Frankfurt — 9,45 Punkte

Eintracht Frankfurt schnappt sich knapp das letzte Playoff-Ticket. Keine Glanzleistung, aber gerade genug, um weiterzukommen.
23. Villarreal — 9,56 Punkte

Villarreal CF ist ein echter Europapokal-Spezialist. Ihre solide Platzierung bestätigt einmal mehr ihre Konstanz auf internationaler Bühne.
22. Olympique Marseille — 9,66 Punkte

Olympique de Marseille schafft trotz durchwachsener Leistungen den Sprung in die nächste Runde. Die Atmosphäre im Stade Vélodrome könnte ein entscheidender Faktor sein.
Lesen Sie auch: Ranking der 20 größten Gehaltslisten in der Premier League 2025/26
21. Union Saint-Gilloise — 10,30 Punkte

Royale Union Saint-Gilloise setzt ihre sensationelle Entwicklung fort. Der belgische Klub erreicht sensationell die Playoffs.
20. Club Brügge — 10,51 Punkte

Club Brugge KV folgt seinen Landsleuten in die K.-o.-Phase. Konstanz ist ihr Schlüssel zum Erfolg.
19. Sporting CP — 10,58 Punkte

Sporting CP qualifiziert sich leise, aber effektiv. Ihre taktische Disziplin macht sie zu einem gefährlichen Gegner.
18. Galatasaray — 10,76 Punkte

Galatasaray S.K. hat mit dem Sieg gegen Liverpool ein Ausrufezeichen gesetzt. Das Momentum trägt sie in die Playoffs.
Lesen Sie auch: Die 24 besten NFL-Spieler im Moment – vollständige Liste
17. Qarabağ FK — 11,01 Punkte

Qarabağ FK schreibt Geschichte: Erstmals erreicht ein Verein aus Aserbaidschan diese Phase. Ein historischer Erfolg für das Land.
16. Juventus — 11,02 Punkte

Juventus F.C. belegt den letzten gesetzten Playoff-Platz. Nicht dominant, aber ausreichend, um weiterzukommen.
15. Atlético Madrid — 11,80 Punkte

Atlético de Madrid sichert sich dank Kampfgeist und Cleverness eine starke Position. Unter Diego Simeone bleibt Atlético ein gefährlicher Gegner.
14. Atalanta — 12,47 Punkte

Atalanta B.C. bestätigt ihre Rolle als Dauergast in Europa. Mit Energie und Struktur bleiben sie im Rennen.
13. Newcastle United — 12,93 Punkte

Newcastle United F.C. setzt seinen europäischen Aufwärtstrend fort. Ihr Tempo und ihre Intensität machen sie zu einem unbequemen Gegner.
12. Napoli — 13,13 Punkte

S.S.C. Napoli erreicht einen gesetzten Platz für die Playoffs. Dank starker Neuzugänge gehören sie zu den gefährlichen Außenseitern.
11. Tottenham — 13,25 Punkte

Tottenham Hotspur F.C. beendet die Ligaphase mit einem soliden Ergebnis. Ihre Offensivpower macht sie brandgefährlich.
10. Borussia Dortmund — 13,34 Punkte

Borussia Dortmund verpasst knapp die automatische Qualifikation. In den Playoffs dürfte man aber nicht gegen sie spielen wollen.
9. Chelsea — 13,87 Punkte

Chelsea F.C. landet nur knapp außerhalb der Top 8. Unter Enzo Maresca könnte das Team in der K.-o.-Phase für Überraschungen sorgen.
8. FC Barcelona — 15,07 Punkte

FC Barcelona qualifiziert sich direkt für das Achtelfinale. Unter Hansi Flick erlebt der Klub eine sportliche Wiederauferstehung.
7. Inter Mailand — 15,16 Punkte

Inter Milan stand in den letzten Jahren kurz vor dem Titel. Die Prognose sieht sie erneut unter den besten Acht Europas.
6. Liverpool — 15,39 Punkte

Liverpool F.C. zieht souverän ins Achtelfinale ein. Als englischer Meister gehört der Klub zum engsten Favoritenkreis.
5. Manchester City — 15,57 Punkte

Manchester City F.C. landet knapp außerhalb der Top 4. Unter Pep Guardiola bleibt City einer der heißesten Titelanwärter.
4. Real Madrid — 15,59 Punkte

Real Madrid CF unter Xabi Alonso belegt einen starken vierten Platz. Ihre Erfahrung in der Champions League macht sie stets gefährlich.
3. Bayern München — 16,07 Punkte

FC Bayern Munich sichert sich Platz drei dank eines starken Saisonstarts und eines überragenden Harry Kane. Ein erneuter Titelgewinn ist realistisch.
2. Paris Saint-Germain — 17,39 Punkte

Paris Saint-Germain F.C., der Titelverteidiger, verpasst nur knapp Rang eins. Unter Luis Enrique bleibt PSG ein Topfavorit.
1. Arsenal — 18,51 Punkte

Arsenal F.C. steht laut Opta an der Spitze der Tabelle. Unter Mikel Arteta präsentieren sich die Londoner in Topform – und sind das Team, das es zu schlagen gilt.