Supercomputer prognostiziert ein spannendes Duell beim Ryder Cup 2025
Der Ryder Cup 2025 verspricht Hochspannung, denn laut einer Supercomputer-Prognose erwartet uns ein enges Duell zwischen den USA und Europa. Das prestigeträchtige Turnier findet auf dem Bethpage Black Course bei New York statt und bringt die besten Golfstars der Welt zusammen.
Trotz knapper Favoritenrolle sind klare Siege nicht ausgeschlossen

Auch wenn ein Sieg der USA mit nur einem Punkt Vorsprung als wahrscheinlichstes Ergebnis gilt, schließt das Modell einen klaren Triumph nicht aus. Tatsächlich liegt die Wahrscheinlichkeit für einen Sieg mit fünf oder mehr Punkten bei 56,8 % – so endeten auch die letzten fünf Ausgaben des Ryder Cups.
Unentschieden sind selten, aber nicht ausgeschlossen

Die Wahrscheinlichkeit für ein Unentschieden liegt bei 7,6 % – in diesem Fall würde Europa den Pokal behalten. Seitdem Europa 1979 erstmals teilnahm, gab es jedoch nur ein einziges Remis: 1989 im englischen Belfry.
Europa braucht ein neues Wunder für einen klaren Sieg

Das wahrscheinlichste Einzelergebnis ist ein knapper 14,5–13,5-Sieg der USA mit 14,4 % Wahrscheinlichkeit. Ein deutlicher 18,5–9,5-Erfolg der Amerikaner folgt mit 12,5 %, während dasselbe Ergebnis für Europa nur auf 6,8 % kommt. Ein 14,5–13,5-Sieg für Europa liegt bei 10,4 %.
Lesen Sie auch: Die 25 komplettesten Fußballer der Geschichte - Rangliste
Die Historie spricht für das Heimteam

Laut dem Modell von Boyle Sports haben die USA eine 57,1 %ige Chance, den Titel zurückzuholen. Europas Chancen auf einen Auswärtssieg – der erste seit dem "Wunder von Medinah" 2012 – liegen bei nur 35,3 %.
Supercomputer sieht USA leicht im Vorteil

In 10.000 durchgeführten Simulationen wurde ein knapper US-Sieg am häufigsten vorhergesagt. Statistisch gesehen ist jedoch ein höherer Vorsprung – also fünf Punkte oder mehr – insgesamt am wahrscheinlichsten.
Zwei Starteams sind bereit für das Duell

Team USA wird von Keegan Bradley angeführt und bringt Spieler wie Scottie Scheffler, Justin Thomas und Bryson DeChambeau mit nach Bethpage. Europa setzt erneut auf Kapitän Luke Donald, der auf Topstars wie Rory McIlroy, Tommy Fleetwood und Jon Rahm bauen kann.
Europa reist als Titelverteidiger an

Europa kommt mit Rückenwind, nachdem man die USA 2023 in Rom deutlich mit 16,5–11,5 besiegt hatte. Damit revanchierten sie sich für die bittere 10-Punkte-Niederlage in Whistling Straits im Jahr 2021.
Lesen Sie auch: Die 10 Manager mit den meisten Premier-League-Titeln – Rangliste
Bethpage Black gibt sein Ryder-Cup-Debüt

In diesem Jahr wird der Wettbewerb auf dem legendären Bethpage Black Course ausgetragen, rund 65 Kilometer östlich von New York City. Mit fast 100 Jahren Geschichte ist der Platz bereit für ein Golfturnier der Extraklasse.
Der Startschuss fällt am Freitag

Am Freitag ist es endlich so weit: Der Ryder Cup 2025 beginnt. Mit einer Supercomputer-Prognose, die auf ein enges Duell hindeutet, dürfen sich Fans auf ein spannendes Golf-Wochenende freuen.
Lesen Sie auch: Die besten Starts der Trainer von Real Madrid seit 2000 – Rangliste