Fußball

Supercomputer sagt Gewinner des Goldenen Schuhs in der Premier League 2025/26 voraus

Das Rennen um den Golden Boot der Premier League ist jedes Jahr eine der spannendsten Geschichten der Saison. Doch diesmal hat eine hochmoderne Supercomputer-Analyse die Zahlen durchgerechnet, um vorherzusagen, wer die besten Chancen hat, sich die Torjägerkrone zu sichern.
Von jungen Außenseitern mit geringen Chancen bis hin zu bewährten Weltklasse-Torjägern – die Liste umfasst 17 Spieler, geordnet nach ihrer statistischen Wahrscheinlichkeit, als bester Torschütze der Liga abzuschließen.
Hier ist der vollständige Countdown – beginnend bei den Außenseitern und endend beim haushohen Favoriten.

17. Liam Delap – 0.03%

Liam Delap
By James Cracknell - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=157271890

Ipswichs junger Stürmer Liam Delap gilt mit lediglich 0,03 % als absoluter Außenseiter im Rennen um den Golden Boot. Zwar deutet sein Talent auf eine vielversprechende Zukunft hin, doch der Wettbewerb mit den besten Angreifern der Liga wird in dieser Saison eine enorme Herausforderung.

16. Bryan Mbeumo – 0.03%

Bryan Mbeumo
By ESTAC Troyes - YouTube: Coupe|Mbeumo : " L' aborder comme un match de championnat – View/save archived versions on archive.org and archive.today", CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=157491976

Bryan Mbeumo von Manchester United liegt ebenfalls mit 0,03 % ganz am Ende der Rangliste. Der flinke Flügelspieler ist vor allem für seine Schnelligkeit und Kreativität bekannt, dürfte jedoch eher als Vorbereiter denn als Toptorjäger in Erscheinung treten.

15. Jørgen Strand Larsen – 0.04%

jørgen strand larsen
Alizada Studios / Shutterstock.com

Wolves-Stürmer Jørgen Strand Larsen kommt auf magere 0,04 %. Der Norweger ist ein solider Vollstrecker, müsste jedoch eine herausragende Saison spielen, um mit den besten Torjägern mithalten zu können.

Lesen Sie auch: Die größten Flügelspieler der Fußballgeschichte - Rangliste

14. Evanilson – 0.04%

Evanilson
ph.FAB / Shutterstock.com

Evanilson, ebenfalls im Angriff der Wolves, teilt sich die gleiche Quote von 0,04 %. Der Brasilianer ist ein technisch starker Stürmer, dessen Torausbeute jedoch durch den Spielstil seiner Mannschaft begrenzt sein könnte.

13. Antoine Semenyo – 0.04%

Antoine Semenyo
AFC Bournemouth, CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0, via Wikimedia Commons

Bournemouths Antoine Semenyo wird vom Algorithmus mit 0,04 % bewertet. Er bringt viel Energie und körperliche Stärke ins Offensivspiel, müsste jedoch eine absolute Karrierebestleistung abrufen, um in den Kampf um den Golden Boot einzugreifen.

12. Hugo Ekitike – 0.05%

Hugo Ekitike
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Hugo Ekitike vom FC Liverpool hat mit 0,05 % etwas bessere Chancen. Der talentierte junge Stürmer wird jedoch voraussichtlich meist in einer Rotationsrolle hinter den etablierten Stars der Mannschaft agieren.

11. Bruno Fernandes – 0.20%

Bruno Fernandes
Vlad1988 / Shutterstock.com

Manchester-United-Kapitän Bruno Fernandes kommt auf 0,20 %. Obwohl er kein klassischer Stürmer ist, halten ihn seine Rolle als Elfmeterschütze und sein Gespür für späte Laufwege in den Strafraum im Gespräch.

Lesen Sie auch: Die 20 besten Nachwuchsspieler der Bundesliga 2024–25 – Rangliste

10. Jarrod Bowen – 0.40%

Jarrod Bowen
Photo: sbonsi / Shutterstock.com

Jarrod Bowen von West Ham United überzeugt seit mehreren Spielzeiten konstant und wird mit 0,40 % gelistet. Seine Vielseitigkeit im Angriff macht ihn gefährlich, auch wenn die Torjägerkanone wohl außer Reichweite bleibt.

9. Dominic Solanke – 0.40%

Dominic Solanke
Gints Ivuskans / Shutterstock.com

Neu bei Tottenham, erreicht Dominic Solanke ebenfalls 0,40 %. Seine jüngste Form ist vielversprechend, und wenn er sich schnell einfügt, könnte er die Prognose übertreffen.

8. Yoane Wissa – 1.00%

Yoane Wissa
Photo: Wikicommons.com

Yoane Wissa von Brentford erhält eine 1 %-Chance. Mit seinem Torriecher und seiner Beweglichkeit im Strafraum kann er besonders an der Seite von Ivan Toney brandgefährlich werden.

7. Jean-Philippe Mateta – 1.00%

Jean-Philippe Mateta
daykung / Shutterstock.com

Crystal-Palace-Stürmer Jean-Philippe Mateta kommt ebenfalls auf 1 %. Seine physische Präsenz und Kopfballstärke machen ihn zu einem schwierigen Gegenspieler, doch Konstanz wird entscheidend sein.

Lesen Sie auch: Top 25 Spieler mit den meisten Großchancen im Weltfußball (2024/25) - Rangliste

6. Ollie Watkins – 1.20%

Ollie Watkins
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Ollie Watkins von Aston Villa wird mit 1,20 % geführt. Nach einer starken Saison 2024/25 möchte er seinen Lauf fortsetzen, muss sich jedoch gegen harte Konkurrenz behaupten.

5. Cole Palmer – 1.90%

Chelseas Cole Palmer hat in kurzer Zeit einen steilen Aufstieg hingelegt, was sich in seiner 1,90 %-Quote widerspiegelt. Der kreative und selbstbewusste Angreifer könnte viele überraschen, wenn er seine Form hält.

4. Chris Wood – 4.40%

Chris Wood
Colin McPhedran / Shutterstock.com

Chris Wood von Nottingham Forest erhält überraschend hohe 4,40 %. Der erfahrene Premier-League-Stürmer setzt auf Physis und Erfahrung, um im Torjäger-Rennen mitzuhalten.

3. Viktor Gyökeres – 4.90%

Viktor Gyökeres
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Arsenals Viktor Gyökeres kommt auf 4,90 % und gilt damit als Geheimtipp. Seine Kombination aus Kraft, Tempo und Abschlussstärke macht ihn zu einer gefährlichen Verstärkung für Mikel Artetas Team.

Lesen Sie auch: Wie viel jeder F1-Fahrer zahlen muss, um in der Saison 2025 anzutreten – Rangliste

2. Mohamed Salah – 11.00%

Mohamed Salah
Photo: Edward Thomas Bishop / Shutterstock.com

Mohamed Salah, der Star des FC Liverpool, liegt mit 11 % klar auf Platz zwei. Der ägyptische Nationalspieler ist seit Jahren ein ständiger Anwärter auf den Golden Boot und überzeugt durch unermüdliche Torgefahr.

1. Erling Haaland – 64.90%

Erling Haaland
Photo: Jose Breton- Pics Action / Shutterstock.com

Erling Haaland von Manchester City ist mit überwältigenden 64,90 % der klare Favorit. Seit seiner Ankunft dominiert der Norweger die Torjägerliste, und der Supercomputer sagt ihm eine weitere rekordverdächtige Saison voraus.

Lesen Sie auch: Die 10 lukrativsten Deals mit Trikotherstellern im Fußball - Rangliste

Rasmus Kristensen

Rasmus Kristensen ist ein leidenschaftlicher Content Creator bei Lente Desportiva und berichtet über Fußball, Formel 1 und Rugby. Obwohl er noch wenig Branchenerfahrung hat, sorgt er bereits für Aufsehen mit frischen Perspektiven und prägnanten Analysen. Er gilt als aufstrebende Stimme im Sportjournalismus.