Tennis

Die 10 besten Tennisspielerinnen aller Zeiten

Von den ehrwürdigen Rasenplätzen in Wimbledon bis zu den harten Courts der US Open hat das Damentennis immer wieder Champions hervorgebracht, die Fans begeistert, Rekorde gebrochen und den Sport für immer verändert haben. Diese außergewöhnlichen Athletinnen dominierten nicht nur ihre jeweilige Ära – sie hoben das Tennis mit ihrer Kraft, Präzision und unermüdlichen Leidenschaft auf ein neues Niveau. Hier ein Blick auf die zehn größten Tennisspielerinnen aller Zeiten, die alle ihre unauslöschliche Spur im Sport hinterlassen haben.

10. Martina Hingis

Martina Hingis
Jimmie48 Photography / Shutterstock.com

Martina Hingis stürmte als Wunderkind in die Welt des Tennis und wurde zur jüngsten Grand-Slam-Siegerin sowie jüngsten Nummer 1 der Welt. Mit fünf Grand-Slam-Einzeltiteln und insgesamt 45 Turniersiegen begeisterte sie die Fans mit klugem Spiel und technischer Finesse. Ihre Karriere zog sich über zwei Jahrzehnte, gekrönt von einem erfolgreichen Comeback im Doppel, bevor sie 2017 endgültig ihre Karriere beendete.

9. Justine Henin

Justine Henin
Anthony Correia / Shutterstock.com

Trotz ihrer zierlichen Statur war Justine Henin für ihre explosive einhändige Rückhand und ihren kompromisslosen Angriffsgeist gefürchtet. Die Belgierin gewann sieben Grand-Slam-Titel im Einzel und holte 2004 Olympiagold. Schon 2003 führte sie die Weltrangliste an. Ihre Karriere war zwar relativ kurz, doch ihr Vermächtnis als erbitterte Konkurrentin bleibt unvergessen.

8. Venus Williams

Venus Williams

Venus Williams revolutionierte das Damentennis mit ihrer Athletik und Schlagkraft und gewann sieben Grand-Slam-Titel im Einzel. Sie war die erste afroamerikanische Frau in der Open Era, die Rang eins der Welt erreichte. Auch wenn ihre Schwester Serena oft die Schlagzeilen bestimmte, ist Venus’ Einfluss und ihre beeindruckende Langlebigkeit im Sport unbestritten.

Lesen Sie auch: Rangliste der 11 englischen Vereine, die eine Trikotnummer zurückgezogen haben

7. Billie Jean King

Billie king
By Jonathan Exley - Billie Jean King Enterprises, Inc., CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=24907792

Billie Jean King war nicht nur eine Tennislegende, sondern auch eine Vorreiterin für Gleichberechtigung im Sport. Sie gewann 12 Grand-Slam-Titel im Einzel und insgesamt 129 Turniere, dominierte in den 1960er und 70er Jahren mit ihrem aggressiven Serve-and-Volley-Spiel. Ihr legendärer Sieg im „Battle of the Sexes“ machte sie endgültig zu einer Ikone weit über Tennis hinaus.

6. Monica Seles

Monica Seles
Phil Anthony / Shutterstock.com

Monica Seles gewann neun Grand-Slam-Einzeltitel, sieben davon in einer beeindruckenden Serie zwischen 1990 und 1992, bevor ein schockierender Messerangriff auf dem Platz ihre Karriere aus der Bahn warf. Trotz dieses Traumas kehrte sie zurück und gewann weitere Titel, was ihr schließlich einen Platz in der Hall of Fame sicherte. Ihre Duelle mit Steffi Graf zählen zu den packendsten der Tennisgeschichte.

5. Chris Evert

Chris Evert
Featureflash Photo Agency / Shutterstock.com

Chris Evert bestach durch ihr ruhiges, konsequentes Grundlinienspiel und war damit nahezu unschlagbar. Sie gewann 18 Grand-Slam-Einzeltitel und erreichte insgesamt 34 Major-Finals – ein Rekord. Über 90 Prozent ihrer Matches entschied sie für sich und holte jeden Grand Slam mindestens zweimal. Ihre Konstanz und Nervenstärke setzten neue Maßstäbe im Damen-Tennis.

4. Margaret Court

Margaret Court
Eric Koch for Anefo, CC0, via Wikimedia Commons

Margaret Court hält bis heute den Rekord mit 24 Grand-Slam-Titeln im Einzel. Ihre enorme Fitness und mentale Stärke trugen sie zu 192 Karriere-Titeln über zwei Jahrzehnte hinweg in den 1960er und 70er Jahren. Auch wenn sie in einer anderen Ära spielte, bleibt ihre Dominanz und ihre Erfolgsbilanz unübertroffen.

Lesen Sie auch: Die 20 bestbezahlten Fußball-Manager der Welt (2025) - Rangliste

3. Martina Navratilova

Martina Navratilova
Peter Valentino / Shutterstock.com

Martina Navratilovas außergewöhnliche Langlebigkeit und Vielseitigkeit brachten ihr 18 Grand-Slam-Titel im Einzel und unglaubliche 167 Titel insgesamt – ein Rekord der Open Era. Ihr offensives Spiel und ihre Dominanz sowohl im Einzel als auch im Doppel, wo sie 31 Grand Slams im Doppel und 10 im Mixed gewann, machen sie zu einer wahren Tennislegende.

2. Steffi Graf

Steffi Graf
Phil Anthony / Shutterstock.com

Steffi Graf überzeugte mit einer einzigartigen Mischung aus Power, Beinarbeit und mentaler Stärke. Sie gewann 22 Grand-Slam-Titel im Einzel und führte 377 Wochen die Weltrangliste an – ein Rekord. 1988 schaffte sie als einzige Spielerin überhaupt den „Golden Slam“: alle vier Grand-Slams und Olympiagold in einem Jahr, ein wohl für immer einzigartiger Triumph.

1. Serena Williams

Serena Williams
Photo: Dorothy Hong / Shutterstock.com

Serena Williams gilt weithin als die größte Tennisspielerin aller Zeiten. Mit 23 Grand-Slam-Titeln im Einzel, insgesamt 73 Turniersiegen und einer fast zwei Jahrzehnte währenden Karriere zeigte sie unvergleichliche Kraft und Wettbewerbsgeist. Ihre Fähigkeit, sich über Generationen hinweg immer wieder anzupassen, und ihre beeindruckende Bilanz in Grand-Slam-Finals machen ihr Erbe absolut einzigartig.

Lesen Sie auch: Die 20 besten Fußballmanager der Welt im Moment

Lesen Sie auch: Die 20 englischen Vereine mit den höchsten Transfereinnahmen – Rangliste