Die 20 bestbezahlten Fußballspieler in Europas Top-Ligen (2025) – Rangliste von 20 bis 1
Im sich wandelnden finanziellen Gefüge des europäischen Fußballs verdienen Topstars weiterhin atemberaubende Wochengehälter. Mit dem Wechsel von Größen wie Messi, Ronaldo und Neymar in neue Gefilde hat eine neue Generation von Elite-Spielern deren Platz als Spitzenverdiener des Kontinents eingenommen.
Hier sind die 20 bestbezahlten Spieler in den fünf Top-Ligen Europas, aufgelistet in absteigender Reihenfolge von Platz 20 bis 1.
Hinweis: Die folgenden Gehälter wurden aus britischen Pfund in Euro umgerechnet, basierend auf dem Wechselkurs von 1 GBP = 1,1764 EUR (Stand: 6. Mai 2025).
20. Jack Grealish – €352.500/Woche

Grealish wechselte mit großen Erwartungen zu Manchester City. Trotz einzelner Glanzmomente konnte er diese bisher nicht konstant abrufen – sein Gehalt bleibt dennoch auf Topniveau.
Lesen Sie auch: Florian Wirtz Andeutet Nächsten Schritt in seiner Karriere – Bayern Lauernd im Hintergrund
19. Bernardo Silva – €352.500/Woche

Der portugiesische Kreativspieler ist seit Jahren eine feste Größe bei City. Seine Vielseitigkeit und Spielintelligenz machen ihn weiterhin unverzichtbar für Pep Guardiola.
18. Bruno Fernandes – €352.500/Woche

Als Kapitän von Manchester United unterschrieb Fernandes früh in der Saison einen neuen Vertrag. Auch nach dem Trainerwechsel bleibt er der zentrale Taktgeber des Teams.
17. Jamal Musiala – €356.500/Woche

Das deutsche Supertalent ist Bayerns große Hoffnung für die Zukunft. Mit seiner Dribbelstärke und Kreativität begeistert er Fans und Fachleute gleichermaßen.
16. Serge Gnabry – €356.500/Woche

Vom unterschätzten England-Rückkehrer zum Leistungsträger beim FC Bayern – Gnabrys Entwicklung ist beeindruckend. Sein Gehalt spiegelt seinen Status im Klub wider.
Lesen Sie auch: Deutschlands Neuer Kanzler Friedrich Merz Hält Mit Diesem Fußballteam
15. Frenkie de Jong – €358.000/Woche

Früher Europas Topverdiener, hat de Jong sein Gehalt mittlerweile reduziert. Dennoch bleibt er ein entscheidender Baustein im Mittelfeld von Barça.
14. Dušan Vlahović – €367.000/Woche

Der serbische Mittelstürmer ist der einzige Serie-A-Spieler auf dieser Liste. Seine Leistungen sind wechselhaft, aber sein Potenzial rechtfertigt das hohe Gehalt.
13. Joshua Kimmich – €378.000/Woche

Kimmich ist das strategische Herz des FC Bayern. Ob als Sechser oder Rechtsverteidiger – seine taktische Intelligenz und Konstanz machen ihn unverzichtbar.
12. Jan Oblak – €393.000/Woche

Seit über einem Jahrzehnt ist Oblak das Rückgrat von Atlético Madrids Defensive. Er gehört zu den bestbezahlten Torhütern der Welt – völlig zurecht.
Lesen Sie auch: Die 15 derzeit größten Nachwuchstalente im europäischen Fußball – Rangliste
11. Vinicius Junior – €393.000/Woche

Mit Tempo, Technik und Torgefahr sorgt Vinicius bei Real Madrid für Furore. Seine Leistungen und sein Marktwert rechtfertigen jeden Penny.
10. Jude Bellingham – €393.000/Woche

Der junge Engländer ist nach seinem Wechsel zu Real Madrid voll eingeschlagen. Schon jetzt zählt er zu den besten Mittelfeldspielern Europas.
9. Manuel Neuer – €397.000/Woche

Trotz seines Alters bleibt Neuer Europas bestbezahlter Torhüter. Seine Erfahrung und Führungsqualitäten sind weiterhin von unschätzbarem Wert für den FC Bayern.
8. Casemiro – €411.000/Woche

Der Brasilianer wechselte nach vielen Erfolgen mit Real Madrid zu Manchester United. Auch wenn seine Form schwankt, zählt er zu den Topverdienern.
Lesen Sie auch: Andy Robertson Reagiert Emotional Nach dem Abgang
7. Mohamed Salah – €411.000/Woche

Der Ägypter ist Liverpools Torjäger Nummer eins. Seine Konstanz über Jahre hinweg macht ihn zu einer Legende der Premier League.
6. David Alaba – €425.000/Woche

Alaba ist bei Real Madrid für seine Vielseitigkeit geschätzt. Trotz Verletzungsproblemen bleibt sein Gehalt unter den höchsten im Klub.
5. Kevin De Bruyne – €470.000/Woche

Der belgische Spielmacher ist das kreative Zentrum von Manchester City. Auch im fortgeschrittenen Karrierealter bleibt sein Einfluss ungebrochen.
4. Harry Kane – €472.500/Woche

Nach seinem Wechsel zu Bayern München hat Kane in Deutschland voll eingeschlagen. Seine Tore machen ihn zu einem der wertvollsten Spieler der Bundesliga.
Lesen Sie auch: Top 20 Schiedsrichter mit den Meisten Direkten Roten Karten in der Champions League - Von Wenigsten bis Meisten
3. Kylian Mbappé – €590.500/Woche

Nach seinem Wechsel von PSG zu Real Madrid akzeptierte Mbappé einen Gehaltsverzicht. Dennoch bleibt er einer der bestverdienenden Fußballer Europas.
2. Erling Haaland – €617.000/Woche

Der norwegische Superstar schießt Tore am laufenden Band für Manchester City. Sein neues Langzeitvertrag bringt ihn ganz nach oben auf der Gehaltsskala.
1. Robert Lewandowski – €630.000/Woche

Der polnische Torjäger ist aktuell der bestbezahlte Spieler in Europa. Auch mit 36 Jahren zeigt er bei Barcelona seine unnachahmliche Abschlussstärke.