FußballSport

Top 10 deutsche Fußballlegenden

Von Weltmeistertiteln bis hin zu revolutionären Spielweisen, Deutschland hat im Laufe der Jahrzehnte einige der größten Fußballer hervorgebracht. Ob die taktische Brillanz von Franz Beckenbauer, die Tor-Gefahr von Gerd Müller oder Manuel Neuers Neuerfindung des Torwartspiels, jede Generation hat dem Spiel ihren Stempel aufgedrückt.

Mit vier Weltmeisterschaften und einer langen Tradition fußballerischer Exzellenz ist Deutschlands Vermächtnis ein Symbol für Disziplin, Innovation und Starpower. Hier zählen wir die 10 größten deutschen Fußballspieler aller Zeiten, Persönlichkeiten, die zum Synonym für den Fußball selbst geworden sind.


10. Manuel Neuer

Photo: katatonia82 / Shutterstock.com

Auch mit Ende 30 bleibt Manuel Neuer ein Aushängeschild für modernes Torwartspiel. Mit seinem Mut, seiner Technik und seinem „Libero“-Stil hat er das Spiel von hinten heraus neu definiert.
2014 wurde er Weltmeister und prägte Bayern München über Jahre hinweg mit zahllosen Titeln. Neuer war nicht der Erfinder des mitspielenden Torwarts, aber er hat ihn perfektioniert.


9. Karl-Heinz Rummenigge

Karl-Heinz Rummenigge
By Marcel Antonisse / Anefo - http://proxy.handle.net/10648/ad186afe-d0b4-102d-bcf8-003048976d84, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=66314812

Rummenigge kombinierte Technik mit Torgefahr und erzielte 45 Treffer in 95 Länderspielen. In drei Weltmeisterschaften war er dabei, darunter ein Hattrick bei der WM 1982. Zwei Ballon d’Or-Auszeichnungen unterstreichen seine Klasse. Heute sitzt er im Vorstand des FC Bayern München und prägt den deutschen Fußball weiterhin abseits des Rasens.

Lesen Sie auch: Dynamische Duos - Die größten Partnerschaften der Sportgeschichte


8. Miroslav Klose

Miroslav Klose
ph.FAB / Shutterstock.com

Mit 16 Toren bei Weltmeisterschaften ist Miroslav Klose der erfolgreichste WM-Torschütze der Geschichte. In 137 Spielen traf er 71-mal für Deutschland, Rekord. Auch wenn seine Vereinskarriere nicht ganz mithalten konnte, wurde er durch seine Konstanz bei großen Turnieren zur deutschen Ikone – nicht zuletzt beim Titelgewinn 2014.


7. Uwe Seeler

Uwe Seeler
Ron Kroon / Anefo, CC0, via Wikimedia Commons

Uwe Seeler war in den 1960ern Deutschlands wichtigster Angreifer. In 72 Länderspielen erzielte er 43 Tore, für den HSV unglaubliche 490 Treffer in 580 Spielen. Ein Weltmeistertitel blieb ihm verwehrt, aber seine Treue und sein Einfluss machten ihn zu einer Legende. Heute erinnert eine Statue seines rechten Fußes vor dem Volksparkstadion an ihn.


6. Fritz Walter

Fritz Walter
Photo: Wikicommons.com

Als Kapitän führte Fritz Walter Deutschland 1954 zum ersten WM-Titel, ein Wendepunkt für die Nation. Er erzielte 33 Tore in 61 Länderspielen und blieb seinem Heimatverein 1. FC Kaiserslautern treu. Das nach ihm benannte Fritz-Walter-Medaillenprogramm fördert heute die besten Jugendspieler Deutschlands, ein bleibendes Erbe.


5. Sepp Maier

Sepp Maier
360b / Shutterstock.com

Bevor Kahn und Neuer kamen, war Sepp Maier der Maßstab. Mit 95 Länderspielen und 43 Zu-Null-Spielen gewann er 1974 den WM-Titel, mit vier „Clean Sheets“. Er verbrachte seine gesamte Karriere beim FC Bayern und wurde dreimal zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt. Sein Spitzname „Die Katze“ war mehr als verdient.

Lesen Sie auch: Führung an der Seitenlinie: Premier League-Manager 2025/26


4. Philipp Lahm

Philipp Lahm
ph.FAB / Shutterstock.com

Intelligent, flexibel und zuverlässig, Philipp Lahm war der perfekte Profi. 113 Länderspiele, über 650 Einsätze auf Vereinsebene und 2014 Kapitän beim Weltmeistertitel. Ob als Außenverteidiger oder im Mittelfeld, Lahm war immer eine taktische Waffe. Seine Führungsqualitäten kamen ohne große Worte aus – aber mit großer Wirkung.


3. Lothar Matthäus

Lothar Matthäus
Otto Domes, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Mit 150 Länderspielen ist Lothar Matthäus Deutschlands Rekordnationalspieler. Er war ein kompletter Mittelfeldspieler, gewann 1990 den Ballon d’Or und wurde im selben Jahr Weltmeister. Seine Karriere erstreckte sich über zwei Jahrzehnte, in denen er auch bei Bayern München zahlreiche Titel gewann. Ein Musterbeispiel für Ausdauer und Klasse.


2. Gerd Müller

Gerd Muller
Photo: Wiki Commons

„Der Bomber der Nation“, Gerd Müller war ein Naturtalent vor dem Tor. In nur 62 Länderspielen erzielte er 68 Tore, für den FC Bayern sagenhafte 563 Treffer. 1974 führte er Deutschland zum WM-Titel und bleibt bis heute einer der besten Angreifer der Fußballgeschichte. Seine Stärke, Schnelligkeit und Instinkt machten ihn nahezu unaufhaltsam.


1. Franz Beckenbauer

beckenbauer
By Panini Group - 'Calciatori 1975 - 1976', Panini figurina n°619, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=73892286

An der Spitze steht Franz Beckenbauer, der Mann, der den Libero erfand und das Spiel neu interpretierte. 103 Länderspiele, Weltmeister als Spieler (1974) und Trainer (1990), dazu zwei Ballon d’Or-Titel. Er führte Bayern München in eine goldene Ära mit drei Europapokalsiegen. Beckenbauer war mehr als ein Spieler, er war ein Fußball-Philosoph und bleibt Deutschlands größter Fußballer aller Zeiten.

Lesen Sie auch: Von Handspielen zu Heldentaten: Die unglaublichsten Momente des Fußballs

Lesen Sie auch: FIFA-Weltrangliste der Männer (Juli 2025): Top 10 in umgekehrter Reihenfolge