Top 25 der teuersten Transfers der Saison – Rangliste
Der Transfermarkt hat erneut für Furore gesorgt, mit Vereinen aus ganz Europa – und darüber hinaus – die massiv in junge Talente und etablierte Stars investiert haben. In diesem Artikel präsentieren wir die 25 teuersten Transfers der Saison. Wir zeigen, wie alt die Spieler sind, welchen Marktwert sie haben und zu welchem Verein sie gewechselt sind.
25. Theo Hernández zu Al-Hilal (25 Mio. €)

Der französische Linksverteidiger bringt explosive Schnelligkeit und Offensivdrang in die Saudi Pro League. Al-Hilal sichert sich einen bewährten Spieler für nur 25 Millionen Euro und setzt damit ein weiteres Ausrufezeichen.
24. Charalampos Kostoulas zu Brighton (35 Mio. €)

Mit nur 18 Jahren gilt Kostoulas als eines der größten griechischen Talente. Brighton zeigt großes Vertrauen in seine Zukunft und investiert 35 Millionen Euro.
23. Mathys Tel zu Tottenham (35 Mio. €)

Tottenham verpflichtet den dynamischen französischen Stürmer Mathys Tel für 35 Millionen Euro. Mit 20 Jahren bringt er Tempo, Kreativität und Torgefahr mit.
Lesen Sie auch: Die 25 größten männlichen Tennisspieler der Geschichte - Rangliste
22. Malik Tillman zu Bayer Leverkusen (35 Mio. €)

Der offensive Mittelfeldspieler aus den USA schließt sich Leverkusen für 35 Millionen Euro an. Seine Technik und Spielübersicht machen ihn zu einem vielversprechenden Zugang.
21. Jarell Quansah zu Bayer Leverkusen (35 Mio. €)

Der 22-jährige Innenverteidiger verlässt Liverpool in Richtung Bundesliga. Für 35 Millionen Euro bringt Quansah Physis, Ruhe und Spielintelligenz nach Leverkusen.
20. Rayan Aït-Nouri zu Manchester City (36,8 Mio. €)

Manchester City verstärkt seine linke Seite mit dem algerischen Nationalspieler. Aït-Nouri kostet 36,8 Millionen Euro und steht für Offensivdrang und Dynamik.
19. Liam Delap zu Chelsea (35,5 Mio. €)

Der bullige englische Mittelstürmer kommt für 35,5 Millionen Euro zu Chelsea. Er gilt als Langzeitlösung für die zentrale Angriffsposition.
Lesen Sie auch: Die 20 größten Fußballmannschaften der Geschichte - von Fans bewertet
18. Jean-Clair Todibo zu West Ham (40 Mio. €)

West Ham holt den französischen Innenverteidiger für 40 Millionen Euro. Todibo überzeugt durch Athletik, Technik und internationale Erfahrung.
17. Jonathan David zu Juventus (ablösefrei)

Einer der wertvollsten ablösefreien Spieler auf dem Markt. Der kanadische Angreifer wechselt ohne Gebühr nach Turin und bringt Torgefahr sowie Vielseitigkeit mit.
16. Rayan Cherki zu Manchester City (36,5 Mio. €)

Cherki kommt für 36,5 Millionen Euro zu Manchester City. Der französische Kreativspieler überzeugt durch Dribbelstärke, Spielwitz und Potenzial.
15. Franco Mastantuono zu Real Madrid (45 Mio. €)

Real Madrid verpflichtet eines der größten Talente Argentiniens für 45 Millionen Euro. Der 18-jährige Rechtsaußen bringt Übersicht, Technik und Spielintelligenz.
Lesen Sie auch: Alle Spieler, die für Arsenal und Chelsea in der Premier League gespielt haben - in einer Rangliste
14. Milos Kerkez zu Liverpool (46,9 Mio. €)

Liverpool investiert 46,9 Millionen Euro in den ungarischen Linksverteidiger. Kerkez bringt Tempo, Mut und eine offensive Denkweise mit.
13. Jeremie Frimpong zu Liverpool (40 Mio. €)

Der niederländische Außenverteidiger wechselt für 40 Millionen Euro zu den Reds. Frimpong ist schnell, offensivstark und passt perfekt in Klopps System.
12. Álex Baena zu Atlético Madrid (42 Mio. €)

Atlético Madrid verpflichtet den kreativen Flügelspieler für 42 Millionen Euro. Baena bringt Dribblings, Tempo und Unberechenbarkeit ins Offensivspiel.
11. Tijjani Reijnders zu Manchester City (55 Mio. €)

City holt den niederländischen Mittelfeldstrategen für 55 Millionen Euro. Reijnders steht für Passsicherheit, Ruhe am Ball und taktische Reife.
Lesen Sie auch: AI enthüllt den ultimativen 23-Mann-Kader für die Premier League
10. Estêvão zu Chelsea (34 Mio. €)

Chelsea sichert sich eines der größten Talente Brasiliens für 34 Millionen Euro. Der 18-jährige Flügelspieler bringt viel Kreativität und Potenzial mit.
9. Anthony Elanga zu Newcastle United (61,4 Mio. €)

Der schwedische Flügelstürmer kommt für 61,4 Millionen Euro nach Newcastle. Seine Schnelligkeit und sein Zug zum Tor sollen dem Team neue Impulse geben.
8. Dean Huijsen zu Real Madrid (62,5 Mio. €)

Real Madrid investiert 62,5 Millionen Euro in den 20-jährigen Innenverteidiger. Huijsen vereint Größe, Spielaufbau und Abgeklärtheit in einer Person.
7. João Pedro zu Chelsea (63,7 Mio. €)

Für 63,7 Millionen Euro wechselt der brasilianische Stürmer zu Chelsea. Pedro überzeugt mit Beweglichkeit, Technik und Abschlussstärke.
Lesen Sie auch: Die 25 größten Nummer 7 der Fußballgeschichte - in einer Rangliste
6. Mohammed Kudus zu Tottenham (63,8 Mio. €)

Der ghanaische Offensivspieler bleibt in London, aber wechselt zu Tottenham. Für 63,8 Millionen Euro bekommt Spurs einen vielseitigen, dynamischen Mittelfeldmann.
5. Jamie Gittens zu Chelsea (64,3 Mio. €)

Der junge Flügelspieler mit Wurzeln in England und Barbados kostet Chelsea 64,3 Millionen Euro. Gittens bringt Tempo, Technik und Zukunftsperspektive mit.
4. Martín Zubimendi zu Arsenal (70 Mio. €)

Arsenal verpflichtet den spanischen Mittelfeldanker für 70 Millionen Euro. Zubimendi überzeugt durch Spielintelligenz, defensive Stabilität und Übersicht.
3. Matheus Cunha zu Manchester United (74,2 Mio. €)

Für 74,2 Millionen Euro kommt der kraftvolle Brasilianer zu den Red Devils. Cunha bringt Physis, Dribblingstärke und Torgefahr mit.
2. Trent Alexander-Arnold zu Real Madrid (110 Mio. €)

Der englische Nationalspieler verlässt Liverpool in Richtung Spanien. Für 110 Millionen Euro erhält Real Madrid einen Weltklasse-Außenverteidiger mit außergewöhnlichem Spielaufbau.
1. Florian Wirtz zu Liverpool (125 Mio. €)

Der teuerste Transfer der Saison: Liverpool bezahlt 125 Millionen Euro für das deutsche Offensivjuwel. Mit 22 Jahren gilt Wirtz als einer der besten Spielmacher Europas und soll eine zentrale Rolle im neuen Anfield-Projekt übernehmen.