Fußball

Top 25 Verdiener in der türkischen Süper Lig 2025/26

Die türkische Süper Lig zieht weiterhin Weltklassespieler an – und das spiegelt sich in den Gehältern wider. Hier ist ein Überblick über die 25 bestbezahlten Stars der Saison 2025/26 – vom 25. Platz bis zum absoluten Topverdiener.

#25 – Alex Oxlade-Chamberlain: 4,17 Mio. €

Alex Oxlade-Chamberlain
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Der ehemalige Premier-League-Mittelfeldspieler verdient jährlich 4,17 Millionen Euro und spielt in dieser Saison eine wichtige Rolle im Mittelfeld. Mit 32 Jahren absolvierte er 18 Einsätze und zeigte trotz Verletzungen immer wieder seine Dynamik.

#24 – Al-Musrati: 4,20 Mio. €

Al-Musrati
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Der libysche Nationalspieler kommt auf ein Jahresgehalt von 4,2 Millionen Euro. Als stabile Kraft im Mittelfeld stand er in 16 Spielen auf dem Platz.

#23 – Cengiz Ünder: 4,20 Mio. €

Cengiz Ünder
bestino / Shutterstock.com

Cengiz Ünder, einst als große türkische Hoffnung gefeiert, verdient ebenfalls 4,2 Millionen Euro im Jahr. Trotz nur drei Einsätzen bleibt er einer der bestbezahlten türkischen Spieler der Liga.

Lesen Sie auch: Real Madrids Transfersommer 2025

#22 – Rade Krunić: 4,20 Mio. €

Rade Krunić
ph.FAB / Shutterstock.com

Der bosnische Mittelfeldspieler erhält das gleiche Gehalt, konnte bisher aber nur ein einziges Spiel absolvieren. Verletzungen und starke Konkurrenz erschweren seinen Einsatz.

#21 – Fernando Muslera: 4,20 Mio. €

Fernando Muslera
Bukharev Oleg / Shutterstock.com

Der erfahrene Torhüter verdient weiterhin stolze 4,2 Millionen Euro im Jahr. Mit 39 Jahren bleibt er Galatasarays Stammtorhüter und kam in der letzten Saison auf 34 Einsätze.

#20 – Filip Kostić: 4,20 Mio. €

Filip Kostic
Ettore Griffoni / Shutterstock.com

Der serbische Flügelspieler bringt Erfahrung und Qualität mit, für ein Jahresgehalt von 4,2 Millionen Euro. In 27 Spielen zeigte er sich als kreativer und verlässlicher Leistungsträger.

#19 – Roland Sallai: 4,20 Mio. €

Roland Sallai
Stefan Constantin 22 / Shutterstock.com

Der ungarische Offensivspieler erhält ebenfalls 4,2 Millionen Euro pro Jahr. Mit 27 Einsätzen ist er fester Bestandteil der Offensive seines Teams.

Lesen Sie auch: Sporting Lissabons Gehälter – vom niedrigsten zum höchsten

#18 – Sofyan Amrabat: 4,20 Mio. €

Sofyan Amrabat
Raffaele Conti 88 / Shutterstock.com

Der marokkanische Nationalspieler verdient ebenfalls 4,2 Millionen Euro jährlich. Seine Zweikampfstärke und Laufbereitschaft zeigen sich in 26 Saisonspielen.

#17 – Lucas Torreira: 4,56 Mio. €

Lucas Torreira
MDI / Shutterstock.com

Der uruguayische Mittelfeldmotor kassiert 4,56 Millionen Euro pro Jahr. Er gehört mit 32 Einsätzen zu den unverzichtbaren Spielern seines Teams.

#16 – Gabriel Sara: 4,62 Mio. €

Gabriel Sara
Gints Ivuskans / Shutterstock.com

Der brasilianische Spielmacher verdient knapp 4,62 Millionen Euro jährlich. In 32 Einsätzen überzeugt er als kreativer Impulsgeber im Mittelfeld.

#15 – Hakim Ziyech: 4,68 Mio. €

Hakim Ziyech
ph.FAB / Shutterstock.com

Ziyech bezieht ein Gehalt von 4,68 Millionen Euro, obwohl er nur fünfmal zum Einsatz kam. Verletzungen bremsten ihn aus, doch seine Klasse ist unbestritten.

Lesen Sie auch: Die größten NBA-Legenden ohne Meisterschaftsring

#14 – Dries Mertens: 4,80 Mio. €

Dries Mertens
Gennaro Di Rosa / Shutterstock.com

Auch mit 38 Jahren beeindruckt Mertens weiterhin – für ein Jahresgehalt von 4,8 Millionen Euro. Seine Erfahrung und Spielintelligenz zeigte er in 34 Partien.

#13 – Michy Batshuayi: 5,04 Mio. €

Michy Batshuayi
Konrad Swierad / Shutterstock.com

Batshuayi zählt mit einem Jahresgehalt von 5,04 Millionen Euro weiterhin zu den Topverdienern. Er kam auf 18 Einsätze und steuerte wichtige Tore bei.

#12 – Davinson Sánchez: 5,28 Mio. €

Davinson Sánchez
Silvi Photo / Shutterstock.com

Der kolumbianische Innenverteidiger verdient 5,28 Millionen Euro pro Jahr. Mit 31 Einsätzen gehört er zu den konstantesten Verteidigern der Liga.

#11 – Ferdi Kadıoğlu: 5,40 Mio. €

Ferdi Kadıoğlu
Serkan Yakın and https://www.sekoloji.com/detay/, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Mit nur 25 Jahren ist Kadıoğlu der bestbezahlte türkische Verteidiger – bei einem Gehalt von 5,4 Millionen Euro. Zwar stand er nur zweimal auf dem Platz, doch sein Marktwert bleibt hoch.

Lesen Sie auch: Die 25 größten Liverpool-Spieler aller Zeiten

#10 – Krzysztof Piątek: 5,76 Mio. €

Krzysztof Piątek
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Der polnische Mittelstürmer erhält 5,76 Millionen Euro pro Jahr. In 33 Partien war er ein konstanter Faktor im Angriff.

#9 – Youssef En-Nesyri: 6,72 Mio. €

Youssef En-Nesyri
Saolab Press / Shutterstock.com

Der marokkanische Angreifer verdient 6,72 Millionen Euro jährlich. In 34 Spielen stellte er seine Kopfballstärke und Schnelligkeit unter Beweis.

#8 – Fred: 6,96 Mio. €

Fred
Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Der brasilianische Mittelfeldspieler Fred kommt auf ein Jahresgehalt von 6,96 Millionen Euro. Mit 31 Einsätzen bringt er Stabilität und Tempo ins Spiel.

#7 – Dušan Tadić: 6,96 Mio. €

Dusan Tadic
Orange Pictures / Shutterstock.com

Der serbische Spielmacher zählt mit 6,96 Millionen Euro zu den Topverdienern. Auch mit 36 Jahren ist er mit 35 Einsätzen einer der Führungsspieler seines Teams.

Lesen Sie auch: Die Fußballer mit den meisten individuellen Auszeichnungen der Geschichte

#6 – Edin Džeko: 6,96 Mio. €

Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Der bosnische Torjäger erhält ebenfalls 6,96 Millionen Euro im Jahr. Mit 35 Einsätzen zeigt er auch im hohen Fußballalter seine Klasse.

#5 – Ciro Immobile: 10,00 Mio. €

Photo: Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Der italienische Stürmer verdient glatte 10 Millionen Euro. In 30 Partien stellt er erneut seine Kaltschnäuzigkeit unter Beweis.

#4 – Rafa Silva: 10,00 Mio. €

Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Auch der portugiesische Mittelfeldspieler Rafa Silva erhält ein Jahresgehalt von 10 Millionen Euro. Mit 35 Einsätzen ist er ein Schlüsselspieler im Zentrum.

#3 – Mauro Icardi: 10,08 Mio. €

Mauro Icardi
bestino / Shutterstock.com

Der argentinische Star-Stürmer verdient etwas mehr als 10 Millionen Euro – trotz nur sieben Einsätzen in der laufenden Saison. Seine Starpower bleibt unbestritten.

#2 – Victor Osimhen: 10,08 Mio. €

Victor Osimhen
Ettore Griffoni / Shutterstock.com

Der nigerianische Torjäger kassiert ebenfalls 10,08 Millionen Euro. In 30 Spielen hat er bereits deutlich abgeliefert.

#1 – Allan Saint-Maximin: 12,79 Mio. €

Allan Saint-Maximin
Photo: MDI / Shutterstock.com

An der Spitze steht Saint-Maximin mit einem Jahresgehalt von beeindruckenden 12,79 Millionen Euro. In 20 Einsätzen hat er mit seinem Tempo und seiner Technik für Aufsehen gesorgt.