Trainer unter Druck: Wer in der Premier League sicher sitzt – und wer wackelt
Die Saison in der Premier League nimmt Fahrt auf – und mit ihr steigt der Druck auf die Trainer. Manche liefern beeindruckende Ergebnisse, andere kämpfen ums Überleben, und einige stehen schon jetzt mit einem Bein vor der Entlassung. Hier ist das Ranking der aktuellen 19 Trainer – vom wackeligsten Stuhl bis zum sichersten Job im englischen Oberhaus.
Daniel Farke, Leeds United

Obwohl Farke Leeds zurück in die Premier League geführt hat, steht er bereits in der Kritik. Die Klubführung dachte schon vor dem Aufstieg über Alternativen nach, und sein durchwachsener Ruf in der Premier League macht die Lage nicht besser.
Scott Parker, Burnley

Parker hat Burnleys Defensive gestärkt, doch es bleiben Zweifel, ob er das Team im Oberhaus halten kann. Der Verkauf von James Trafford und frühere Misserfolge bei Fulham werfen Fragen auf.
Nuno Espírito Santo, West Ham United

Nuno ist bei West Ham noch ohne Sieg – und das sorgt für Unruhe. Angesichts der schnellen Entscheidungen der Vereinsführung könnte seine Zeit in London schneller enden, als ihm lieb ist.
Lesen Sie auch: Das VAR-System der Premier League steht möglicherweise vor einer großen Überarbeitung
Marco Silva, Fulham

Silva hält Fulham weiter stabil im Mittelfeld, obwohl regelmäßig Schlüsselspieler den Verein verlassen. Doch bei ausbleibendem Erfolg und nur einem Jahr Vertragslaufzeit wächst der Druck.
Eddie Howe, Newcastle United

Trotz jüngster Erfolge gerät Howe immer stärker unter Druck. Schwankende Leistungen und teure Neuzugänge, die nicht zünden, lassen Zweifel an seiner Zukunft aufkommen.
Thomas Frank, Tottenham Hotspur

Franks Start bei Tottenham ist durchwachsen. Trotz eines soliden Tabellenplatzes wird er von den eigenen Fans kritisch gesehen, und negative Heimspiele verschärfen die Situation.
Rúben Amorim, Manchester United

Amorims Anfangsphase in Manchester war katastrophal – zuletzt konnte er aber einige Siege verbuchen. Dennoch bleiben viele Baustellen, und sein Job ist längst nicht sicher.
Lesen Sie auch: Cristiano Ronaldos Geheimnis für gesunde Füße
Sean Dyche, Nottingham Forest

Dyche hat einen soliden Start bei Forest hingelegt. Doch bei einem unberechenbaren Besitzer wie Evangelos Marinakis ist niemand vor einer plötzlichen Entlassung gefeit.
Arne Slot, Liverpool

Nach einem traumhaften Start mit dem Meistertitel steht Slot plötzlich unter Druck. Fünf Niederlagen in sechs Spielen und enttäuschende Neuzugänge lassen seine Zukunft fraglich erscheinen.
Fabian Hürzeler, Brighton & Hove Albion

Mit nur 31 Jahren sorgt Hürzeler in Brighton für Aufsehen. Trotz einzelner Rückschläge zeigt er viel Potenzial – der Klub hält weiterhin fest zu ihm.
David Moyes, Everton

Moyes hat Everton stabilisiert und das Vertrauen der Fans zurückgewonnen. Trotz durchwachsener Formkurven bleibt er dank seiner Erfahrung vorerst ungefährdet.
Lesen Sie auch: Die besten Flügelspieler im Weltfußball – Rangliste von 17 bis 1
Enzo Maresca, Chelsea

Maresca hat mit Chelsea Titel gewonnen, doch bei diesem Klub ist kein Trainer langfristig sicher. Selbst erfolgreiche Phasen reichen nicht immer aus, um sich im Chaos zu behaupten.
Andoni Iraola, Bournemouth

Iraola hat Bournemouth in ein Top-10-Team verwandelt – mit mutigem Fußball und beeindruckenden Siegen. Seine Zukunft beim Verein wirkt derzeit absolut gefestigt.
Keith Andrews, Brentford

Andrews ist überraschend gut in seine erste Cheftrainer-Rolle gestartet. Trotz großer Fußstapfen nach dem Abgang von Thomas Frank liefert er starke Ergebnisse und genießt Rückendeckung.
Unai Emery, Aston Villa

Emery hat Aston Villa nach Europa geführt und ein konkurrenzfähiges Team geformt. Seine internationale Erfahrung und sein Spielstil machen ihn zu einem der sichersten Trainer der Liga.
Lesen Sie auch: Tottenham plant sensationellen Coup mit Real-Madrid-Star Rodrygo – Rekordtransfers geplant
Oliver Glasner, Crystal Palace

Mit FA-Cup-Triumph und mutigem Spielstil hat Glasner Palace auf ein neues Level gebracht. Seine Erfolge und eine starke Serie machen ihn nahezu unantastbar.
Régis Le Bris, Sunderland

Le Bris hat Sunderland mit Taktikgefühl und Mut zurück in die Premier League geführt. Ein starker Saisonstart und eine gut strukturierte Mannschaft sichern ihm das Vertrauen des Vereins.
Pep Guardiola, Manchester City

Guardiola bleibt selbst nach einem durchwachsenen Jahr unantastbar. Mit neuem Vertrag und frischem Personal bestimmt allein er, wann seine Ära bei City endet.
Mikel Arteta, Arsenal

Arteta hat mit konstanten Leistungen und einem klaren Plan das Vertrauen der Arsenal-Führung gewonnen. Auch ohne Titelgewinn gilt sein Posten als einer der sichersten der Liga.
Lesen Sie auch: Thomas Frank offen für Ivan Toneys Rückkehr in die Premier League
