Verletzungskrise in der Premier League: Wer fällt in der Saison 2025/26 aus?
Die Premier-League-Saison 2025/26 ist kaum angelaufen, doch eine wachsende Verletztenliste hat bereits jetzt großen Einfluss auf viele Teams. Von langfristigen Ausfällen bis hin zu neuen Blessuren – hier ist ein Überblick über alle aktuellen Verletzungen der Klubs, angefangen bei den unteren Tabellenplätzen.
Wolves bleiben trotz schwachem Start stabil

Wolverhampton Wanderers sind sportlich schwach gestartet, haben aber bislang größere Verletzungssorgen vermieden. Leon Chiwome ist der einzige Langzeitausfall, während Jean-Ricner Bellegarde und Hwang Hee-Chan bald zurückkehren dürften.
West Ham fast in Bestbesetzung unter Nuno

Mit Nuno Espírito Santo an der Seitenlinie zeigt sich West Ham wie ausgewechselt – auch gesundheitlich. Nur George Earthy und Niclas Füllkrug fehlen aktuell, letzterer wartet auf eine Diagnose nach einer Muskelverletzung.
Tottenhams Verletzungspech geht weiter

Tottenham Hotspur bleibt auch in dieser Saison nicht vom Verletzungspech verschont. James Maddison, Dejan Kulusevski und Dominic Solanke fallen langfristig aus, neu hinzugekommen sind Cristian Romero und Destiny Udogie.
Lesen Sie auch: Die schlechtesten Trainerkarrieren in der Geschichte der Premier League – Rangliste
Sunderland überzeugt trotz Ausfällen

Trotz ihrer Rückkehr in die Premier League überrascht Sunderland mit starken Leistungen. Schlüsselspieler Habib Diarra fällt bis Dezember aus, ebenso fehlen Romain Mundle und Dennis Cirkin.
Nottingham Forest kämpft mit Trainerwechsel und Verletzungen

Nottingham Forest steckt in einer unruhigen Phase – mehrere Trainerwechsel und verletzungsbedingte Ausfälle wie Ola Aina, der wohl erst im Dezember zurückkehrt, sorgen für zusätzliche Probleme.
Newcastle schwer von Verletzungen getroffen

Bei Newcastle United fehlt mit Yoane Wissa ein wichtiger Neuzugang länger als erwartet. Auch Valentino Livramento fällt rund acht Wochen aus, während Lewis Hall und Harrison Ashby ebenfalls verletzt sind.
Manchester United ringt mit Form und Verletztenliste

Für Ruben Amorim ist der Start bei Manchester United kein leichter – unter anderem fehlen ihm Noussair Mazraoui und der Langzeitverletzte Lisandro Martínez.
Lesen Sie auch: Ballon d’Or 2026 Power-Ranking: Die 10 Top-Kandidaten auf den prestigeträchtigsten Fußballpreis
Manchester City geht mit Ausfällen vorsichtig um

Bei Manchester City fehlen mit Rodri und Rayan Aït-Nouri gleich mehrere Stammspieler. Pep Guardiola geht kein Risiko ein und setzt auf eine behutsame Rückkehr der verletzten Profis.
Liverpool durch Verletzungswelle aus dem Takt gebracht

Nach einem starken Saisonstart leidet Liverpool unter mehreren Ausfällen. Torwart Alisson wird sechs bis acht Wochen fehlen, Giovanni Leoni fällt mit einem Kreuzbandriss fast die gesamte Saison aus.
Leeds kämpft mit frühen Rückschlägen nach Aufstieg

Leeds United ist zurück im Oberhaus, doch Verletzungen setzen dem Team früh zu. Wilfried Gnonto, Noah Okafor und Harry Gray fehlen allesamt mit leichteren Blessuren.
Fulhams Aufschwung durch Verletzungen gebremst

Trainer Marco Silva muss bei Fulham gleich auf mehrere Stammspieler verzichten. Joachim Andersen und Tom Cairney sind verletzt, ebenso wie Samuel Chukwueze, Rodrigo Muniz und Sasa Lukic.
Lesen Sie auch: Die 8 besten Aufstiegsspezialisten der Bundesliga-Geschichte
Everton hofft auf schnelle Rückkehr der Abwehrspieler

Jarrad Branthwaite und Nathan Patterson könnten bald wieder auf dem Platz stehen. David Moyes zählt auf die baldige Genesung beider Verteidiger, um defensiv wieder stabiler zu werden.
Crystal Palace stark trotz Ausfällen im Mittelfeld

Oliver Glasner hat bei Crystal Palace Großes geleistet – und das trotz wichtiger Ausfälle im Mittelfeld. Cheick Doucouré und Caleb Kporha fehlen weiterhin, doch Chadi Riad steht vor dem Comeback.
Chelsea stark gebeutelt durch Verletzungen

Die Verletztenliste bei Chelsea wird immer länger: Cole Palmer, Levi Colwill und Wesley Fofana fehlen ebenso wie mehrere andere Leistungsträger. Trainer Enzo Maresca muss auf Talente wie Josh Acheampong zurückgreifen.
Burnley lernt auf die harte Tour in der Premier League

Für Aufsteiger Burnley läuft es alles andere als einfach. Zeki Amdouni fehlt mit einem Kreuzbandriss, Lyle Foster und Connor Roberts stehen ebenfalls nicht zur Verfügung.
Lesen Sie auch: Gewinner und Verlierer: Liverpools Zusammenbruch, Vinícius' Magie und eine bereits entschiedene Bundesliga
Brighton von Verletzungsserie hart getroffen

Brighton & Hove Albion ist eines der am stärksten betroffenen Teams. Adam Webster, Solly March und zuletzt auch Kaoru Mitoma und Diego Gómez fehlen teilweise langfristig.
Brentford bleibt kämpferisch trotz Ausfällen

Keith Andrews hat bei Brentford für Stabilität gesorgt, obwohl er auf einige Spieler verzichten muss. Aaron Hickey und Paris Maghoma sind bald zurück, während Antoni Milambo mit einem Kreuzbandriss die Saison verpasst.
Bournemouth baut vorsichtig neu auf trotz Ausfällen

Trainer Andoni Iraola muss bei Bournemouth verletzungsbedingt auf wichtige Spieler verzichten. Enes Ünal fällt langfristig aus, David Brooks und Evanilson fehlen zumindest vorübergehend.
Aston Villa besonders im Mittelfeld geschwächt

Unai Emerys Team ist besonders im Zentrum geschwächt. Zwar sind Amadou Onana und Ross Barkley zurück, aber Youri Tielemans und Tyrone Mings fehlen weiter.
Lesen Sie auch: Die Welt des Sports: Wer ist der berühmteste Sportler der Gegenwart?
Arsenal schwer getroffen durch Verletzungsserie

Kai Havertz, Gabriel Jesus und Martin Ødegaard führen eine lange Verletztenliste bei Arsenal an. Die Ausfälle belasten die Tiefe des Kaders erheblich.