Formel 1

Verstappens Meisterschaftshoffnungen nach dem Grand Prix von Las Vegas wiederbelebt

Was als Feierabend für McLaren in Las Vegas begann, endete in einer gedämpften, beinahe fassungslosen Stimmung im Fahrerlager, nachdem sowohl Lando Norris als auch Oscar Piastri in den frühen Morgenstunden des Montags aus dem offiziellen Rennergebnis gestrichen wurden.

Die Entscheidung, die lange nach dem Verlassen der meisten Fans vom Strip‑Kurs bekannt gegeben wurde, hat das Titelrennen deutlich stärker zugespitzt, als es irgendjemand erwartet hatte.

Laut dem FIA‑Rennbericht — später von Reuters hervorgehoben — verstießen beide McLaren-Fahrzeuge gegen die vorgeschriebene Messung des Plankenverschleißes, die zur Regulierung der Bodenfreiheit dient. Die Dicke der Gleitplatte unterschritt bei beiden Autos das laut Artikel 3.5.9 erlaubte Minimum von 9 mm, weshalb FIA-Technikdelegierter Jo Bauer den Fall an die Rennkommissare weiterleitete.

Die FIA bestätigte die Entscheidung anschließend auch öffentlich in einem Statement auf X.

Lesen Sie auch: Inter Mailand treibt Wechsel von Emiliano Martinez voran

Die Bodenfreiheit ist eine der sensibelsten Leistungsvariablen in der modernen Formel 1. Die Autos werden möglichst tief gefahren, um den Abtrieb zu maximieren. Zu starkes Aufsetzen (Bottoming-out) schleift jedoch die Holzplanke unter dem Fahrzeug ab.

Dieses Risiko schien in Las Vegas besonders groß zu sein: Bodenwellen und kalte Streckentemperaturen machten die Setupeinstellungen besonders schwierig.

Bereits zu Beginn der Saison verlor Lewis Hamilton seinen Podestplatz beim Großen Preis von China wegen eines nahezu identischen Regelverstoßes — wie BBC Sport anmerkte.

Ein plötzlich offenes Titelrennen

Vor der Disqualifikation hatte Norris knapp hinter Rennsieger Max Verstappen das Ziel erreicht, Piastri lag ein paar Plätze weiter hinten. Ihre Streichung lässt das Titelrennen deutlich enger erscheinen: Sowohl Verstappen als auch Piastri liegen jetzt 24 Punkte hinter Norris, bei noch zwei ausstehenden Rennen.

Lesen Sie auch: Manchester City erwägt Transfer im Januar, während die Suche nach einem Außenverteidiger weitergeht

Da das Rennwochenende in Katar ein Sprintformat bietet — was laut AP News bis zu 58 Punkte ermöglicht — ist der Spielraum für Fehler an der Spitze nahezu verschwunden.

Auch im Mittelfeld sorgte die neue Wertung für Bewegung: Esteban Ocon und Ollie Bearman sammelten überraschend Punkte für Haas, Lewis Hamilton rückte auf Platz acht vor, und George Russell erbte Rang zwei.

Die wohl größte Überraschung war der Aufstieg des 18-jährigen Kimi Antonelli aufs Podium, nachdem er ursprünglich Fünfter geworden war.

McLaren akzeptiert Entscheidung, untersucht Ursache

Teammitglieder zeigten sich sichtbar enttäuscht, während sich die Ereignisse entfalteten. McLaren veröffentlichte später Stellungnahmen von beiden Fahrern sowie Teamchef Andrea Stella.

Lesen Sie auch: Filip Jörgensen erwägt einen wechsel im januar auf der suche nach spielzeit

Norris nannte die Entscheidung „frustrierend“ und räumte ein, dass das Team „heute das Gleichgewicht nicht richtig getroffen“ habe.

Piastri äußerte sich ähnlich: Es sei „enttäuschend, dieses Wochenende ohne Punkte zu verlassen — wegen einer unglücklichen Disqualifikation aufgrund von Gleitplattenverschleiß“.

Stella ging ins Detail und erklärte, dass beide Fahrzeuge unter unerwartet starkem Porpoising litten — einem heftigen Auf- und Abschwingen, das das Auto gegen die Strecke drückt. Zusammen mit kleineren Beschädigungen am Unterboden, die erst nach dem Rennen entdeckt wurden, habe dies den Verschleiß an der Planke erhöht.

Er betonte, dass die FIA den Regelverstoß als unbeabsichtigt einstufte, aber das Team dennoch die Verantwortung in dieser kritischen Phase der Saison übernehme.

Lesen Sie auch: Der Amorim-Wechsel: Manchester United sieht endlich wieder wie eine Mannschaft aus

Mit nur noch zwei ausstehenden Rennen und einem plötzlich völlig offenen Titelkampf reist McLaren nun nach Katar — mit minimalem Spielraum für weitere technische Fehler.

Quellen: BBC, Reuters, AP.

Lesen Sie auch: Ivan Toney erwägt deutliche Gehaltseinbußen, um seine England-Chancen zu erhöhen

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.