Von Bebe bis Onana: Die 20 schlimmsten Transfers von Manchester United in der Glazer-Ära
Von überbewerteten Talenten bis zu völligen Fehleinkäufen – die Transferhistorie von Manchester United unter der Familie Glazer ist gespickt mit kostspieligen Fehlentscheidungen. Trotz Investitionen von über 2 Milliarden Pfund konnten viele Spieler die Erwartungen nicht erfüllen. Hier ist das Ranking der 20 schlechtesten Transfers der Glazer-Ära – von enttäuschend bis katastrophal.
20. Harry Maguire – Ein Preisschild, das zu schwer wog

Für 80 Millionen Pfund verpflichtet – ein Weltrekord für einen Verteidiger – wurde Maguire schnell zum Symbol des Niedergangs von United. Trotz Engagements und Führungsrolle blieb sein Auftritt insgesamt enttäuschend und überbewertet.
19. Anderson – Von der Hoffnung zum Party-Tier

In seiner ersten Saison noch Champions-League-Sieger, verlor der Brasilianer bald den Fokus. Schlechte Fitness und mangelnde Professionalität verhinderten den Durchbruch.
18. Henrikh Mkhitaryan – Lichtblicke mit wenig Wirkung

Trotz eines Tores im Europa-League-Finale und technischer Highlights blieb er unkonstant. Mourinho verlor schnell das Vertrauen, und Mkhitaryan wurde gegen Alexis Sánchez eingetauscht.
Lesen Sie auch: Die 10 bestbezahlten Sportler der Welt im Jahr 2025
17. Owen Hargreaves – Kurz aufblühend, schnell vergessen

Ein solider Start inklusive Champions-League-Finale, doch Verletzungen machten ihm rasch einen Strich durch die Rechnung. Nur fünf weitere Einsätze folgten.
16. Gabriel Obertan – Ronaldos 'Ersatz' ohne Wirkung

Für 3 Millionen aus Bordeaux geholt, war er nie Premier-League-reif. Nach nur einem Treffer in zwei Jahren ging es weiter nach Newcastle.
15. Victor Valdés – Schnell wieder weg

Einst Barca-Legende, geriet er bei United schnell in Ungnade. Nach einem Streit mit van Gaal wurde er aus dem Kader gestrichen – und spielte nur zweimal.
14. Morgan Schneiderlin – Von konstant zu kaum gebraucht

Nach starken Leistungen in Southampton für 30 Millionen geholt, kam er bei United nie an. Wenig später wechselte er für deutlich weniger nach Everton.
Lesen Sie auch: Die Wochengehälter aller Liverpool-Spieler im Jahr 2025 – nach Rangfolge
13. Bebe – Fergusons kuriosester Transfer

Für 7 Millionen Pfund verpflichtet, ohne dass Ferguson ihn je spielen sah – und ein kompletter Fehleinkauf. Kaum Einsätze, viele Leihen, schneller Abgang.
12. Wilfried Zaha – Gekommen zur falschen Zeit

Mit großen Vorschusslorbeeren von Ferguson geholt, doch nach dessen Abgang völlig ignoriert. Er durfte nur 167 Minuten für United spielen, bevor es zurück zu Crystal Palace ging.
11. Radamel Falcao – Großer Name, kleine Ausbeute

16 Millionen Pfund für ein Leihgeschäft, das kaum Ertrag brachte. Nur vier Tore in 29 Spielen – weit entfernt von seiner alten Topform.
10. Memphis Depay – Mehr Schein als Sein

Mit der legendären Nummer 7 ausgestattet, konnte Depay nie Fuß fassen. Mourinho war von seiner Einstellung enttäuscht – und Depay ging frühzeitig nach Lyon.
Lesen Sie auch: Die 12 bestbezahlten Spieler bei Angers SCO – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
9. Donny van de Beek – Das große Rätsel

Für 40 Millionen gekauft – ohne wirklichen Plan, wo er spielen soll. Er wurde kaum eingesetzt, mehrmals verliehen und schließlich billig abgegeben.
8. Paul Pogba – Weltklasse-Talent, schwache Bilanz

Für 89 Millionen Pfund zurückgeholt, lieferte Pogba nur phasenweise ab. Verletzungen, fehlende Konstanz und Zweifel an seiner Einstellung überschatteten sein Talent.
7. Romelu Lukaku – Viele Tore, wenig Einfluss

75 Millionen Pfund für einen Stürmer, der in wichtigen Spielen oft abtauchte. Sein Formtief führte zum Verkauf an Inter Mailand.
6. Jadon Sancho – Ein zähes Drama ohne Happy End

Nach langem Transferpoker für 72 Millionen geholt – und enttäuschend. Ein Zerwürfnis mit Ten Hag und mehrere Leihen prägen sein unglückliches Kapitel.
Lesen Sie auch: Die 20 besten jungen Spieler der Premier League (2025)
5. Ángel Di María – Glanz vergeht schnell

Für 60 Millionen verpflichtet, startete gut, fiel aber in van Gaals System und durch persönliche Probleme zurück. Nach nur einem Jahr ging es weiter nach Paris.
4. Alexis Sánchez – Der teuerste Flop der Klubgeschichte

500.000 Pfund pro Woche – und kaum Leistung. Keine Dribblings, keine Dynamik, keine Präsenz: ein sportliches und finanzielles Desaster.
3. Rasmus Højlund – Zu jung, zu früh

72 Millionen für einen Stürmer mit nur einer starken Serie-A-Saison. Nur vier Ligatore in der zweiten Saison – United zog schnell Konsequenzen.
2. Antony – Ajax-Verbindung endet im Reinfall

Ten Hag bestand auf Antony für 85 Millionen – doch der Brasilianer enttäuschte komplett. Berechenbar, ineffizient und schließlich mit großem Verlust an Betis verkauft.
Lesen Sie auch: Die 10 größten Lakers-Spieler aller Zeiten
1. André Onana – Der absolute Tiefpunkt

Als moderner Keeper angekündigt, wurde Onana zum Inbegriff des Scheiterns. Schwache Reflexe, katastrophales Stellungsspiel, grauenhafte Ballkontrolle – er hat jede Erwartung unterboten und ist der schlimmste Transfer in der United-Geschichte.