Von Yamal bis Ronaldo: Die bestverdienenden Fußballer 2025/26
Fußball ist längst mehr als nur ein Spiel. Es ist eine milliardenschwere globale Industrie, in der die größten Stars nicht nur auf dem Platz, sondern auch wirtschaftlich glänzen. Rekordgehälter, hohe Prämien und internationale Werbeverträge unterscheiden die Guten von den ganz Großen. Laut Forbes vereinen die bestverdienenden Fußballer der Saison 2025/26 sportliches Talent, mediale Strahlkraft und geschäftliches Geschick. Einige sind Legenden, die auch im fortgeschrittenen Alter an der Spitze stehen, andere junge Ausnahmetalente, die die Bühne bereits erobert haben. Hier ist das offizielle Ranking – von Platz 10 bis 1.
10. Lamine Yamal – 36,7 Millionen Euro

Lamine Yamal ist mit gerade einmal 18 Jahren das große Versprechen des FC Barcelona. Sein kometenhafter Aufstieg hat ihn zu einem der wertvollsten jungen Spieler der Welt gemacht. Neben seinem Gehalt profitiert er von großen Werbedeals mit Adidas, Konami und Beats by Dre. Er verkörpert eine neue Generation, die schon früh zu globalen Marken wird.
9. Jude Bellingham – 37,5 Millionen Euro

Jude Bellingham ist mit 22 Jahren bereits einer der Anführer von Real Madrid CF. Seit seinem Wechsel im Jahr 2023 begeistert er mit seinem Spielverständnis und seiner Reife. Seine wachsende Popularität hat ihm Partnerschaften mit Nike und Lucozade eingebracht. Er gilt als einer der wirtschaftlich vielversprechendsten Spieler seiner Generation.
8. Sadio Mané – 46,2 Millionen Euro

Sadio Mané hat den europäischen Fußball hinter sich gelassen und spielt nun für Al Nassr FC in Saudi-Arabien, wo er ein enormes Gehalt bezieht. Hinzu kommt ein lukrativer Vertrag mit New Balance. Darüber hinaus ist Mané für sein soziales Engagement in Senegal bekannt und genießt weltweit großen Respekt.
Lesen Sie auch: Die am schlechtesten bezahlten Spieler aller Bundesliga-Vereine – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
7. Mohamed Salah – 47,0 Millionen Euro

Mohamed Salah ist eine lebende Legende des Liverpool FC. Mit 33 Jahren ist er noch immer eine Schlüsselfigur in der Premier League. Sein neuer Vertrag festigt seinen Platz unter den Bestverdienenden, während seine globale Popularität ihn zu einer Ikone des arabischen und afrikanischen Fußballs macht.
6. Vinícius Júnior – 51,2 Millionen Euro

Vinícius Júnior glänzt bei Real Madrid CF als einer der größten Stars der LaLiga. Seine Schnelligkeit, sein Stil und seine Ausstrahlung machen ihn extrem populär. Marken wie Nike, Prada und Hugo Boss setzen auf ihn als Aushängeschild – und steigern damit seine Einnahmen weit über das Gehalt hinaus.
5. Erling Haaland – 68,3 Millionen Euro

Erling Haaland ist die Tormaschine von Manchester City FC. Mit 25 Jahren zählt er bereits zu den gefährlichsten Stürmern der Welt. Sein Spitzengehalt und seine Werbeverträge mit Nike und DB unterstreichen seinen Status als globaler Superstar. Sein sportliches und finanzielles Potenzial ist enorm.
4. Kylian Mbappé – 81,2 Millionen Euro

Kylian Mbappés Wechsel zu Real Madrid CF war einer der spektakulärsten Transfers der letzten Jahre. Neben seinem gewaltigen Gehalt ist er Mehrheitseigner des Stade Malherbe Caen – ein Zeichen seines Geschäftssinns. Mit 26 Jahren vereint er sportliche Klasse, wirtschaftliche Macht und Ehrgeiz wie kaum ein anderer.
Lesen Sie auch: Alle 18 Bundesliga-Clubs nach Marktwert gerankt
3. Karim Benzema – 88,9 Millionen Euro

Karim Benzema gehört mit 37 Jahren immer noch zu den Topverdienern der Fußballwelt. Sein Engagement bei Al Ittihad Club (Jeddah) in Saudi-Arabien sichert ihm ein riesiges Einkommen. Hinzu kommen starke Markenpartnerschaften wie mit Adidas. Sein Name steht weiterhin für Prestige und Erfolg.
2. Lionel Messi – 111,1 Millionen Euro

Lionel Messi ist eine lebende Legende. Beim Inter Miami CF stammen seine Einnahmen größtenteils aus internationalen Werbeverträgen, die weit über die MLS hinausreichen. Mit 38 Jahren bleibt er eine der größten und einflussreichsten Persönlichkeiten des Sports.
1. Cristiano Ronaldo – 239,9 Millionen Euro

Cristiano Ronaldo führt die Liste der bestverdienenden Fußballer klar an. Mit 40 Jahren verdient er bei Al Nassr FC ein Rekordgehalt und unterhält ein globales Werbeimperium. Seine wirtschaftliche Strahlkraft geht weit über den Fußball hinaus – er ist eine weltweite Marke und ein kommerzielles Phänomen.
Lesen Sie auch: Alle Premier-League-Klubbesitzer nach Vermögen sortiert – vom ärmsten zum reichsten
Lesen Sie auch: KI-Ranking: Diese 15 Nationen haben die besten Chancen auf den WM-Titel 2026