Der VfL Wolfsburg ist für seine konkurrenzfähige Mannschaft in der Bundesliga bekannt, und seine Top-Spieler werden entsprechend entlohnt. Nachfolgend findet sich eine Übersicht der bestverdienenden Spieler des Vereins – beginnend mit Platz 14 bis hin zum Spitzenverdiener.
Kamil Grabara – €28.846 pro Woche / €1.500.000 pro Jahr
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com
Der polnische Torhüter Kamil Grabara wechselte zum VfL Wolfsburg, um eine stabile Option im Tor zu bieten. Zuvor spielte er für den FC Kopenhagen und erarbeitete sich den Ruf eines zuverlässigen Keepers mit starken Reflexen. Seine Fähigkeit, das Strafraumspiel zu kontrollieren und präzise Pässe zu spielen, macht ihn zu einer wertvollen Verstärkung. Wolfsburg honoriert seine Leistungen mit €28.846 pro Woche, was sich auf €1.500.000 jährlich summiert.
Rogério – €32.692 pro Woche / €1.700.000 pro Jahr
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com
Der brasilianische Linksverteidiger Rogério kam von Sassuolo nach Wolfsburg und brachte Schnelligkeit sowie offensive Durchschlagskraft mit. Bekannt für seine Flankenläufe und präzisen Hereingaben, spielt er eine entscheidende Rolle in der Defensive und Offensive. Seine Technik und Vielseitigkeit ermöglichen ihm eine flexible Anpassung an verschiedene Spielsysteme. Wolfsburg zahlt ihm €32.692 pro Woche, was ihm ein Jahresgehalt von €1.700.000 einbringt.
Denis Vavro – €36.346 pro Woche / €1.890.000 pro Jahr
ph.FAB / Shutterstock.com
Der slowakische Innenverteidiger Denis Vavro hat sich als robuste Defensivkraft in Wolfsburgs Abwehr etabliert. Nach Stationen bei Lazio und dem FC Kopenhagen ist er für seine Kopfballstärke und aggressive Zweikampfführung bekannt. Seine Führungsqualitäten machen ihn zu einer wichtigen Stütze der Defensive. Er verdient €36.346 pro Woche, was einem Jahresgehalt von €1.890.000 entspricht.
Joakim Mæhle – €36.538 pro Woche / €1.900.000 pro Jahr
A.Taoualit / Shutterstock.com
Der dänische Außenverteidiger Joakim Mæhle wechselte mit einer starken Reputation von Atalanta nach Wolfsburg. Seine offensive Spielweise und sein unermüdlicher Einsatz machen ihn zu einer Schlüsselkomponente in beiden Spielrichtungen. Seine Flexibilität, auf beiden Außenpositionen zu spielen, gibt Wolfsburg wertvolle taktische Möglichkeiten. Sein Gehalt beträgt €36.538 pro Woche, was ihm €1.900.000 pro Jahr einbringt.
Patrick Wimmer – €38.462 pro Woche / €2.000.000 pro Jahr
Orange Pictures / Shutterstock.com
Der österreichische Flügelspieler Patrick Wimmer gehört zu den aufregendsten Offensivspielern Wolfsburgs. Dank seiner Dribbelstärke, Kreativität und Torgefahr sorgt er stets für Gefahr im Angriff. Sein dynamischer Spielstil macht ihn zu einem Fanliebling. Wolfsburg entlohnt ihn mit €38.462 pro Woche, was ihm €2.000.000 jährlich einbringt.
Lukas Nmecha – €38.462 pro Woche / €2.000.000 pro Jahr
sbonsi / Shutterstock.com
Der deutsche Stürmer Lukas Nmecha hat seine Qualitäten als Torjäger in der Bundesliga unter Beweis gestellt. Mit seiner physischen Präsenz, Geschwindigkeit und Abschlussstärke ist er ein entscheidender Faktor in Wolfsburgs Offensive. Nach Stationen in England und Deutschland hat er sich zu einem kompletten Angreifer entwickelt. Er verdient €38.462 pro Woche, was ihn auf €2.000.000 pro Jahr bringt.
Jonas Wind – €39.231 pro Woche / €2.040.000 pro Jahr
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com
Der dänische Angreifer Jonas Wind ist ein zentraler Bestandteil der Wolfsburger Offensive. Durch seine Spielintelligenz, präzise Positionierung und technische Fähigkeiten trägt er sowohl als Torjäger als auch als Vorlagengeber zum Spiel bei. Seine konstanten Leistungen bringen ihm ein wöchentliches Gehalt von €39.231, was einem Jahresverdienst von €2.040.000 entspricht.
Sebastiaan Bornauw – €54.231 pro Woche / €2.820.000 pro Jahr
Ververidis Vasilis / Shutterstock.com
Der belgische Innenverteidiger Sebastiaan Bornauw ist für seine defensive Stabilität und Kopfballstärke bekannt. Seit seinem Wechsel vom 1. FC Köln hat er sich zu einem festen Bestandteil der Wolfsburger Abwehr entwickelt. Seine Zweikampfstärke und Ruhe am Ball machen ihn zu einem der verlässlichsten Verteidiger der Mannschaft. Wolfsburg bezahlt ihn mit €54.231 pro Woche, was sich auf €2.820.000 pro Jahr beläuft.
Mattias Svanberg – €54.423 pro Woche / €2.830.000 pro Jahr
Ettore Griffoni / Shutterstock.com
Der schwedische Mittelfeldspieler Mattias Svanberg bringt Kreativität und Balance ins Wolfsburger Mittelfeld. Seine Fähigkeit, das Spieltempo zu kontrollieren und defensiv mitzuarbeiten, macht ihn zu einer vielseitigen Option. Seine technischen Fähigkeiten und sein Einsatz werden mit €54.423 pro Woche belohnt, was ihm €2.830.000 jährlich einbringt.
Yannick Gerhardt – €69.231 pro Woche / €3.600.000 pro Jahr
Michele Morrone / Shutterstock.com
Der deutsche Mittelfeldspieler Yannick Gerhardt gehört zu den erfahrensten Akteuren im Wolfsburger Kader. Seine Vielseitigkeit ermöglicht ihm Einsätze auf verschiedenen Mittelfeldpositionen, sowohl offensiv als auch defensiv. Mit seiner Passsicherheit und der Fähigkeit, entscheidende Tore zu erzielen, verdient er €69.231 pro Woche, was ihm €3.600.000 jährlich einbringt.
Salih Özcan – €72.692 pro Woche / €3.780.000 pro Jahr
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com
Der türkisch-deutsche Mittelfeldspieler Salih Özcan bringt Aggressivität und Stabilität in Wolfsburgs Zentrale. Seine Fähigkeit, gegnerische Angriffe zu unterbinden und den Ball sicher zu verteilen, macht ihn zu einem Schlüsselspieler. Wolfsburg entlohnt ihn mit €72.692 pro Woche, was einem Jahresgehalt von €3.780.000 entspricht.
Aster Vranckx – €72.692 pro Woche / €3.780.000 pro Jahr
Antonio Balasco / Shutterstock.com
Der belgische Mittelfeldspieler Aster Vranckx gilt als vielversprechendes Talent mit enormem Potenzial. Seine Physis und Technik ermöglichen es ihm, das Mittelfeld zu dominieren, Zweikämpfe zu gewinnen und das Spiel nach vorne zu treiben. Wolfsburg belohnt ihn mit einem Wochengehalt von €72.692, was einem jährlichen Einkommen von €3.780.000 entspricht.
Lovro Majer – €90.769 pro Woche / €4.720.000 pro Jahr
Konrad Swierad / Shutterstock.com
Der kroatische Spielmacher Lovro Majer ist das kreative Herzstück im Wolfsburger Mittelfeld. Seine Dribbelstärke, Übersicht und Passgenauigkeit machen ihn zu einem der spannendsten Spieler der Bundesliga. Seine Fähigkeit, Abwehrreihen zu durchbrechen und Chancen zu kreieren, spiegelt sich in seinem Gehalt von €90.769 pro Woche wider, was €4.720.000 jährlich ergibt.
Maximilian Arnold – €105.769 pro Woche / €5.500.000 pro Jahr
Marcin Kadziolka / Shutterstock.com
An der Spitze der Gehaltsliste steht Maximilian Arnold, der Kapitän und Anführer des VfL Wolfsburg. Arnold ist dem Verein seit Jahren treu und liefert konstant starke Leistungen in der Bundesliga. Bekannt für sein präzises Passspiel, seine Führungsqualitäten und seine Distanzschüsse, ist er mit einem Wochengehalt von €105.769 und einem Jahresgehalt von €5.500.000 Wolfsburgs Top-Verdiener.