Fußball

xG-Rangliste der Premier League nach drei Spieltagen – Von niedrig bis hoch

Expected Goals (xG) liefern einen tieferen Einblick in die Leistungen der Teams – unabhängig vom tatsächlichen Endergebnis. Hier ist die Übersicht, wie sich alle 20 Premier-League-Klubs nach xG pro 90 Minuten bislang schlagen – geordnet vom niedrigsten zum höchsten Wert.

Brentford tut sich schwer mit Chancen

Brentford
Selman GEDIK / Shutterstock.com

Brentford liegt mit nur 0,98 xG pro 90 Minuten ganz unten im Ranking. Zwar erzielen sie im Schnitt ein Tor pro Spiel, doch sie erspielen sich zu wenige klare Chancen und kassieren mit 1,54 xGA deutlich zu viel.

Crystal Palace fehlt die Durchschlagskraft

crystal palce
Selman GEDIK / Shutterstock.com

Crystal Palace kommt auf 1,02 xG, was auf eine schwache Offensivleistung hindeutet. Die Defensive ist solide, doch die Chancenverwertung bleibt ein Problem – trotz eines positiven xG-Differenzwertes von +0,31.

Wolves müssen im Angriff zulegen

wolves
4kclips / Shutterstock.com

Die Wolverhampton Wanderers erzielen durchschnittlich 1,03 xG und liegen damit im unteren Bereich. Sie kommen nur auf 0,67 Tore pro Spiel und sind auch defensiv anfällig.

Lesen Sie auch: Die 10 besten Red-Bull-Fahrer in der Geschichte der Formel 1

Burnley mit massiven Defensivproblemen

Burnley
Casimiro PT / Shutterstock.com

Auch Burnley kommt auf 1,03 xG, aber das größere Problem liegt hinten: Mit 1,81 xGA haben sie die schwächste Abwehr der Liga. Die Differenz von -0,78 xG zeigt klar den Druck, unter dem sie stehen.

Leeds United bleibt hinter den Erwartungen

leeds
charnsitr / Shutterstock.com

Leeds United erzielt 1,10 xG, trifft aber nur 0,33-mal pro Spiel. Die Offensive bleibt deutlich unter ihren Möglichkeiten, die Gesamt-xG-Differenz liegt bei -0,13.

Evertons Zahlen täuschen

Photo: Travel-Fr / Shutterstock.com

Auch Everton liegt bei 1,10 xG, trifft jedoch 1,67 Tore pro Spiel – überdurchschnittlich für das gezeigte Spiel. Allerdings offenbart ein xGA von 1,56 klare Schwächen in der Defensive.

Sunderland zeigt positive Ansätze

Sunderland
Art-Dolgov / Shutterstock.com

Sunderland erreicht 1,19 xG, leicht über Everton. Mit einem niedrigen xGA von 1,08 und 1,67 erzielten Toren pro Spiel zeigt das Team eine starke Chancenverwertung.

Lesen Sie auch: Top-Favoriten für die Weltmeisterschaft 2026: Wer holt den Titel in Nordamerika?

Fulham nutzt Chancen nicht aus

Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Fulham liegt bei 1,21 xG, trifft jedoch nur 0,67-mal pro Spiel – ein klares Underperformance. Die Abwehr zeigt ebenfalls Schwächen mit 1,33 Gegentoren pro Partie.

Nottingham Forest stabil, aber unscheinbar

Nottingham Forest
NottmCity / Shutterstock.com

Nottingham Forest erzielt 1,32 xG und spielt weitgehend im Rahmen der Erwartungen. Tore und Gegentore liegen im erwarteten Bereich – ein durchschnittlicher, aber stabiler Saisonstart.

Newcastle United fehlt die Kaltschnäuzigkeit

Newcastle United
charnsitr / Shutterstock.com

Auch Newcastle kommt auf 1,32 xG, hat aber nur 0,67 Tore pro Spiel erzielt. Die Defensive steht mit 0,86 xGA gut, aber die Offensive ist bislang ineffizient.

Tottenham: Ausgeglichen, aber anfällig

Tottenham Hotspur
Photo: sf_freelance / Shutterstock.com

Tottenham erreicht ebenfalls 1,32 xG, muss aber 1,58 xGA verkraften – ein negatives xG-Verhältnis. Zwar wird gut getroffen, doch die Defensive schwächelt.

Lesen Sie auch: Die 20 besten Spieler, die nie die Champions League gewonnen haben

Aston Villa deutlich unter Soll

Aston Villa
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Trotz 1,35 xG hat Aston Villa noch kein einziges Tor erzielt. Die Differenz von -1,35 xG ist die größte Unterperformance der gesamten Liga.

Arsenal überzeugt vorne wie hinten

Arsenal
Photo: Ewan P / Shutterstock.com

Arsenal erzielt 1,36 xG und kassiert lediglich 0,33 Gegentore pro Spiel, deutlich weniger als die erwarteten 1,16 xGA. Mit 2 Treffern pro Partie übertrifft das Team die Erwartungen klar.

Liverpool in Topform vor dem Tor

Liverpool FC
Photo: Milosz Kubiak / Shutterstock.com

Liverpool kommt auf 1,37 xG, erzielt aber 2,67 Tore pro Spiel – ein starker Wert. Mit einer Differenz von +1,30 sind sie aktuell das effizienteste Team der Liga.

Brighton mit Potenzial, aber ohne Präzision

Brighton
Selman GEDIK / Shutterstock.com

Brighton erzielt solide 1,39 xG, verwandelt jedoch nur 1 Tor pro Spiel. Die Abwehr ist mit 1,16 xGA solide, aber die Chancenverwertung verhindert ein besseres Abschneiden.

Lesen Sie auch: Die 20 Größten Einzelauftritte in der Geschichte der Champions League

Manchester City bleibt effizient

Manchester City
Tony_Papageorge / Shutterstock.com

Manchester City erzielt 1,42 xG und trifft im Schnitt 1,67-mal pro Spiel – typisch für das Team. Ihre xG-Differenz liegt bei +0,09, was auf eine gut ausbalancierte Leistung hinweist.

West Ham in der Waage, aber anfällig

West Ham
falecom_davi / Shutterstock.com

West Ham kommt auf 1,50 xG und 1,44 xGA – fast ausgeglichen. Allerdings kassieren sie 2,67 Gegentore pro Spiel, was auf Probleme in der Umsetzung der Defensivarbeit hinweist.

Bournemouth solide im Spielaufbau

AFC Bournemouth
Selman GEDIK / Shutterstock.com

Bournemouth erreicht 1,55 xG und gehört damit zu den besseren Teams in Sachen Chancenerarbeitung. Mit 1,33 Toren pro Spiel bleiben sie jedoch leicht hinter ihren Möglichkeiten.

Chelsea zeigt sich gefährlich

Chelsea
ninopavisic / Shutterstock.com

Chelsea überzeugt mit 1,74 xG und kassiert nur 0,33 Gegentore pro Spiel, obwohl 1,26 xGA erwartet waren. Ihre Effizienz vor dem Tor bringt ihnen ein Plus von +0,59.

Lesen Sie auch: KI prognostiziert die Top 10 Torjäger der Premier League 2025/26

Manchester United lässt zu viel liegen

Manchester United
ninopavisic / Shutterstock.com

Mit 1,98 xG pro Spiel führt Manchester United das Ranking an, erzielt jedoch nur 1,33 Tore. Die Differenz von -0,65 zeigt eine eklatante Abschlussschwäche.