Zeitverschwendungs-Rangliste der Premier League: Von schnellen Neustarts bis hin zu Zeitfressern
Zeitspiel ist zu einem prägenden — und oft frustrierenden — Merkmal des modernen Fußballs geworden. Jedes Team der Premier League nutzt es auf seine Weise, sei es, um eine Führung zu verteidigen oder das Spieltempo zu kontrollieren. Hier ist das Ranking aller 20 Klubs der Saison 2025/26 nach ihrer durchschnittlichen Verzögerungszeit in Sekunden, bevor das Spiel wieder aufgenommen wird.
20. Wolverhampton Wanderers – 24,1 Sekunden

Wolverhampton Wanderers F.C. sind das schnellste Team der Liga, wenn es darum geht, den Ball wieder ins Spiel zu bringen. Mit einem Durchschnitt von nur 24,1 Sekunden verfolgen die Wolves einen direkten und dynamischen Spielstil. Selbst als Tabellenletzter zeigen sie die klare Absicht, das Spiel in Bewegung zu halten.
19. Manchester City – 25,6 Sekunden

Manchester City F.C. bleibt seiner Philosophie von Ballbesitz und Tempo treu — und das zeigt sich in den schnellen Neustarts. Mit durchschnittlich 25,6 Sekunden gehören Pep Guardiolas Männer zu den Teams mit dem geringsten Zeitspiel. Ihre kontrollierte Spielweise lässt kaum Raum für Spielverzögerungen.
18. Nottingham Forest – 26,4 Sekunden

Unter Ange Postecoglou verfolgt Nottingham Forest F.C. einen offensiven Ansatz, der sich in schnellen Spielwiederaufnahmen widerspiegelt. Im Schnitt brauchen sie 26,4 Sekunden, um den Ball wieder ins Spiel zu bringen. Diese Entschlossenheit ist ein entscheidender Faktor für ihren starken Saisonstart.
Lesen Sie auch: Die besten Finisher der UFC: Legenden, die den Kampf beendeten
17. Liverpool – 26,8 Sekunden

Liverpool F.C. bleibt unter Arne Slot seinem intensiven Pressing treu und hat mit 26,8 Sekunden eine der kürzesten Verzögerungen. Ihr Wille, das Spiel zu kontrollieren, lässt wenig Raum für taktisches Zeitspiel. Auch im Titelrennen setzen die Reds auf Spielfluss statt Spielverzögerung.
16. Everton – 27,1 Sekunden

Everton F.C. hat unter David Moyes stark begonnen und kombiniert Struktur mit Energie. Ihr Schnitt von 27,1 Sekunden zeigt, dass sie so viel effektive Spielzeit wie möglich wollen. Ein klares Zeichen für ihre Ambitionen auf die europäischen Plätze.
15. Fulham – 27,1 Sekunden

Fulham F.C. unter Marco Silva hatte einen durchwachsenen Start, bleibt aber effizient. Mit demselben Durchschnitt wie Everton zeigt Fulham, dass es nicht auf Zeitspiel setzt, sondern das Spiel aktiv gestalten will. Eine klare Ansage für mutigen Fußball.
14. West Ham United – 27,4 Sekunden

West Ham United F.C. kämpft zwar um den Klassenerhalt, spielt aber nicht auf Zeit. Mit einem Schnitt von 27,4 Sekunden lassen Nuno Espírito Santos Männer das Spiel schnell weiterlaufen. Diese Haltung könnte im Abstiegskampf entscheidend sein.
Lesen Sie auch: Die berühmtesten Promi-Fans aller Premier-League-Clubs (2025/26)
13. Bournemouth – 27,6 Sekunden

AFC Bournemouth liegt mit durchschnittlich 27,6 Sekunden im Mittelfeld des Rankings. Sie kombinieren defensive Stabilität mit einem aktiven Spielstil. Ein ausgewogener Ansatz, der für Spielfluss sorgt.
12. Tottenham Hotspur – 27,7 Sekunden

Unter Thomas Frank versucht Tottenham Hotspur F.C., seine alte Stärke wiederzufinden. Mit 27,7 Sekunden gehören sie zu den Teams, die bewusst auf Zeitspiel verzichten. Die Spurs wollen Spiele mit Fußball gewinnen – nicht mit der Uhr.
11. Brighton & Hove Albion – 28,6 Sekunden

Brighton & Hove Albion F.C. bleibt seinem progressiven Spielstil treu. Ein Schnitt von 28,6 Sekunden belegt den Willen, das Spiel schnell fortzusetzen. Fabian Hürzelers Team ist nicht dafür bekannt, Zeit zu schinden.
10. Leeds United – 29,3 Sekunden

Leeds United F.C. liegt mit 29,3 Sekunden genau im Mittelfeld. Daniel Farkes Team kombiniert Intensität mit taktischer Geduld. Ein pragmatischer, aber ambitionierter Ansatz.
Lesen Sie auch: Die 20 bestbezahlten Fußballtrainer der Welt – Rangliste
9. Aston Villa – 29,4 Sekunden

Aston Villa F.C. unter Unai Emery liegt knapp in den Top Ten der Teams mit längerer Verzögerung. Mit einem Schnitt von 29,4 Sekunden agieren sie kontrolliert, aber nicht übertrieben langsam. Ein gezieltes Zeitmanagement zur Spielkontrolle.
8. Chelsea – 29,5 Sekunden

Chelsea F.C. ist unter Enzo Maresca solide gestartet und nutzt 29,5 Sekunden im Schnitt. Die Blues setzen Zeitmanagement strategisch ein, ohne das Spiel unnötig zu verzögern. Ein klarer Ausdruck ihres kontrollierten Ballbesitzspiels.
7. Newcastle United – 29,7 Sekunden

Newcastle United F.C. folgt dicht dahinter mit 29,7 Sekunden. Eddie Howes Team nutzt natürliche Spielunterbrechungen klug aus. Weder besonders schnell noch übermäßig langsam – ein Mittelweg.
6. Crystal Palace – 30,6 Sekunden

Crystal Palace F.C. profitiert noch vom FA-Cup-Schwung, lässt sich beim Neustart aber Zeit. Mit 30,6 Sekunden setzen Oliver Glasners Männer Unterbrechungen taktisch ein. Eine strukturierte und disziplinierte Herangehensweise.
Lesen Sie auch: Die Bundesliga-Gehaltsliste 2025: Die 20 bestbezahlten Nachwuchsspieler
5. Manchester United – 31,0 Sekunden

Manchester United F.C. hat Probleme im Mittelfeld – und das spiegelt sich wider. Mit einem Durchschnitt von 31 Sekunden gehören sie zu den langsameren Teams. Diese Verzögerung zeigt den Versuch, sich defensiv zu ordnen und das Tempo zu kontrollieren.
4. Arsenal – 31,0 Sekunden

Arsenal F.C. kämpft um die Meisterschaft und nutzt dabei auch Zeitspiel taktisch klug. Mit 31 Sekunden im Schnitt sind sie keineswegs extrem, aber strategisch effizient. Ein Mittel, um Führungen in engen Spielen abzusichern.
3. Sunderland – 32,3 Sekunden

Der Aufsteiger Sunderland A.F.C. ist schwer zu bezwingen – auch dank cleverer Zeitsteuerung. Mit 32,3 Sekunden im Schnitt nutzt Régis Le Bris’ Team das Zeitspiel gezielt, um Gegner zu frustrieren. Eine klassische Underdog-Taktik, die wirkt.
2. Burnley – 32,7 Sekunden

Burnley F.C. gehört mit 32,7 Sekunden zu den langsamsten Teams beim Neustart. Scott Parkers Mannschaft versucht, das Spieltempo zu drosseln. Eine typische Überlebenstaktik eines Aufsteigers.
Lesen Sie auch: Premier League 25/26: Torhüter mit den wenigsten bis meisten Weißen Westen
1. Brentford – 33,5 Sekunden

An der Spitze steht Brentford F.C. mit einem Liga-Höchstwert von 33,5 Sekunden. Das Team von Keith Andrews steckt in einer schwierigen Phase und nutzt Zeitspiel gezielt, um Druck zu entschärfen. Ein Paradebeispiel für taktische Spielverlangsamung.