Zinedine Zidane steht kurz vor seiner Rückkehr als Trainer
Laut José Félix Díaz von der spanischen Sportzeitung AS soll Zinédine Zidane nach der Weltmeisterschaft 2026 in Nordamerika das Amt des französischen Nationaltrainers übernehmen. Französische Sportmedien verfolgen seit Monaten denselben Kurs, doch die neuesten Berichte deuten darauf hin, dass der Wechsel weitgehend beschlossen ist und nicht länger nur als Spekulation gilt.
Bis dahin bleibt Didier Deschamps weiterhin voll verantwortlich und wird die Équipe Tricolore zur Europameisterschaft im kommenden Sommer führen. Sein jüngster Vertragsabschluss aus dem Januar 2023 bindet ihn noch bis Juli 2026 an den französischen Verband.
AS berichtet zudem, dass Deschamps und sein Umfeld bereits beginnen, sich mit möglichen neuen Herausforderungen zu befassen – unter anderem in Saudi-Arabien –, was darauf hindeutet, dass dies sein letzter Zyklus als Nationaltrainer sein könnte.
Deschamps’ Amtszeit – die sich mittlerweile über ein Jahrzehnt erstreckt – hat den modernen französischen Fußball entscheidend geprägt. Unter seiner Leitung wurde Frankreich 2018 Weltmeister, erreichte das Finale 2022 und trat durchgehend auf höchstem Niveau auf.
Lesen Sie auch: Nico O'Reilly enthüllt sein ultimatives englisches Premier-League-XI – mit klarer City-Prägung
Ein Trainerwechsel nach einer derart erfolgreichen Ära wäre ein bedeutender Einschnitt für den Verband.
Zidanes Rückkehr an die Seitenlinie
Zinédine Zidane hat seit seinem Abschied von Real Madrid im Jahr 2021 – nach einer titellosen Saison – kein Team mehr trainiert. Während dieser Auszeit lehnte er mehrere Angebote ab, darunter laut früheren internationalen Berichten auch eines, die US-amerikanische Nationalmannschaft bei der WM 2022 zu übernehmen.
Ein Wechsel zur französischen Nationalmannschaft würde ihn auf vertrautes Terrain zurückbringen. Als Spieler absolvierte Zidane 108 Länderspiele, erzielte 31 Tore und spielte eine entscheidende Rolle beim Gewinn der Heim-WM 1998.
Französische Medien, auf die sich AS beruft, berichten, dass die öffentliche Erwartung an seine mögliche Ernennung in den letzten Monaten stetig gestiegen ist.
Lesen Sie auch: Die Formel 1 kündigt vor dem Grand Prix von Katar eine überraschende neue Regel an
Auch Zidane selbst hat entsprechende Hinweise gegeben. Gegenüber Journalisten äußerte er Anfang dieses Jahres, dass er "sehr bald" wieder ins Trainergeschäft zurückkehren wolle – eine Aussage, die die Spekulationen weiter angeheizt hat.
Lang gehegter Traum
Beim Trento Sports Festival äußerte sich Zidane noch deutlicher zu seinen langfristigen Zielen.
„Ich möchte eines Tages Trainer der französischen Nationalmannschaft werden“, sagte er und fügte später hinzu: „Ich werde mit Sicherheit wieder als Trainer arbeiten.“
In der Zwischenzeit bleibt er durch wohltätige Engagements und Auftritte bei sportlichen Großveranstaltungen präsent. Am vergangenen Wochenende wurde er im Estadio Santiago Bernabéu gesichtet, wo er das erste NFL-Spiel in Spanien zwischen den Miami Dolphins und den Washington Commanders verfolgte.
Lesen Sie auch: Die längsten Siegesserien in der Geschichte der UFC
Quellen: AS, französische Medienberichte
Lesen Sie auch: Ronaldo's rote Karte stellt seine Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2026 in Frage.
