Die schnellsten Fußballer aller Zeiten – von Platz 15 bis 1
Schnelligkeit ist eine der faszinierendsten Eigenschaften im Fußball. Ob ein Verteidiger mit einem Sprint rettet, ein Flügelspieler am Gegner vorbeizieht oder ein Stürmer die Abwehrkette sprengt – diese Spieler haben mit ihrer Geschwindigkeit Geschichte geschrieben. Hier ist das ultimative Ranking der 15 schnellsten Spieler, die je auf dem Platz standen.
15. Héctor Bellerín – der Turbo vom FC Arsenal

Obwohl er aus der Jugend von Barcelona stammt, wurde Bellerín schnell zu einer festen Größe bei Arsenal – samt Londoner Akzent. Seine unglaubliche Geschwindigkeit brachte ihm früh den Durchbruch in der Premier League, bis ihn eine schwere Kreuzbandverletzung ausbremste.
14. Arjen Robben – der Mann mit dem Signature-Move

Robben war bekannt für seinen typischen Lauf nach innen und den präzisen Schuss ins lange Eck – ermöglicht durch seine explosive Beschleunigung. Auch nach dem Karriereende beeindruckt der Niederländer noch immer, etwa mit seiner Marathonzeit von unter drei Stunden in Rotterdam 2024.
13. Cristiano Ronaldo – einst pure Geschwindigkeit

In seinen Anfangsjahren war Ronaldo ein pfeilschneller Flügelspieler, der Technik und Tempo perfekt kombinierte – vor allem bei Sporting und Manchester United. Später verlagerte sich sein Spiel näher ans Tor, doch seine frühen Sprints bleiben unvergessen.
Read also: The fastest footballers of all time, ranked from 15 to 1
12. Gareth Bale – Kraft trifft auf Geschwindigkeit

Bei Tottenham und Real Madrid war Bale für seine unglaublichen Tempoläufe berühmt – besonders für sein legendäres Solo im Copa-del-Rey-Finale 2014. Verletzungen warfen ihn immer wieder zurück, doch in Bestform war er kaum aufzuhalten.
11. Kyle Walker – der König der Rückwärtsbewegung

Walkers Geschwindigkeit ist ein entscheidender Faktor für seine Defensivstärke – oft rettet er in letzter Sekunde mit einem Sprint über das halbe Feld. Als Schlüsselspieler bei Manchester City war er für jeden gegnerischen Angreifer ein Albtraum.
10. Pierre-Emerick Aubameyang – der Raumläufer

Aubameyang war bei Dortmund und Arsenal für seine Läufe in die Tiefe gefürchtet. Seine Mischung aus Tempo und Abschlussstärke machte ihn zu einem der gefährlichsten Angreifer der 2010er Jahre.
9. Micky van de Ven – der schnellste Verteidiger der Premier League

Der Niederländer stellte 2024 einen Geschwindigkeitsrekord in der Premier League auf – mit 37,12 km/h. Jung, intelligent und blitzschnell – ein moderner Innenverteidiger, wie ihn Stürmer fürchten.
Read also: Mbappé sent home after warning Ronaldo about his record
8. Ronaldo Nazário – Tempo in Reinform

„R9“ war ein Phänomen: Schnelligkeit, Technik und Kraft vereint in einem Spieler. Mit Leichtigkeit ließ er ganze Abwehrreihen stehen – wäre er verletzungsfrei geblieben, wäre sein Vermächtnis noch größer.
7. Thierry Henry – Eleganz und Tempo

Henry kombinierte seine Schnelligkeit mit außergewöhnlicher Ballkontrolle. Oft startete er tief aus der eigenen Hälfte, ließ Verteidiger reihenweise stehen und schloss eiskalt ab – ein Premier-League-Ikone.
6. Theo Walcott – das Sprint-Wunderkind

Mit nur 17 Jahren wurde Walcott zur WM 2006 mitgenommen – vor allem wegen seines Tempos. Auch wenn er nicht alle Erwartungen erfüllte, blieb seine unglaubliche Schnelligkeit über Jahre sein Markenzeichen.
5. Adama Traoré – pure Athletik auf dem Flügel

Traoré ist ein physisches Ausnahmetalent – extrem schnell und ebenso stark. Gegner konnten ihn oft nur mit einem Foul stoppen, weshalb er begann, sich Öl auf die Arme zu schmieren, um nicht festgehalten zu werden.
Read also: Teddy Sheringham names the ‘worst’ England teammate he ever played with
4. Obafemi Martins – der Mann mit 99 Tempo

Martins war so schnell, dass er in Pro Evolution Soccer 2008 die Höchstwertung 99 für Geschwindigkeit erhielt. Der Nigerianer sagte selbstbewusst: „Kein Spieler ist schneller – fragt in Mailand nach.“
3. Kylian Mbappé – der moderne Sprintkönig

Mbappé ist berüchtigt für seine explosiven Antritte aus dem Stand. Weltmeister, Torschützenkönig und Albtraum jeder Abwehr – sein Tempo gehört zu seinen gefährlichsten Waffen.
2. Achraf Hakimi – Angriff mit Lichtgeschwindigkeit

Hakimi stellte in der Bundesliga mehrfach neue Geschwindigkeitsrekorde auf und begeistert nun bei PSG. Seine Vorstöße auf dem Flügel sind eine konstante Gefahr – er gehört zweifellos zu den Schnellsten aller Zeiten.
1. Alphonso Davies – der schnellste Fußballer der Welt

Davies erreichte im Länderspiel gegen Panama unglaubliche 37,1 km/h – auf olympischem Sprintniveau. Bayern-Star Thomas Müller nannte ihn scherzhaft den „Road Runner“, weil er Gegner scheinbar aus dem Nichts einholt.
Read also: The dirtiest players in football history: 15 stars who saw red the most
Read also: From Henry to Vardy: Premier League's most iconic goal-scoring runs
