„Die Art und Weise, wie Max Verstappen dargestellt wird, ärgert mich“, sagte Norris gegenüber The Times.
Die jüngste Staffel, die die F1-Saison 2024 behandelt, enthält eine Episode mit dem Titel Frenemies, die sich auf das Verhältnis zwischen Verstappen und Norris konzentriert. Norris war jedoch nicht zufrieden damit, wie ihre Rivalität dargestellt wurde.
Lesen Sie auch: Ranking der Top 10 F1-Teamchefs nach Vermögen
Es ist nicht das erste Mal, dass Verstappen mit der Serie auf Kriegsfuß steht. Der amtierende Weltmeister hat seine Unzufriedenheit mit Drive to Survive bereits mehrfach geäußert und weigerte sich trotz seines Titelgewinns 2024, aktiv an der neuesten Staffel mitzuwirken. Zwar wurden seine Leistungen gezeigt, aber er soll persönliche Interviews mit den Machern der Show abgelehnt haben.
Miami-Kontroverse: Eine irreführende Darstellung?
Die Kritik an der Serie nahm weiter zu, nachdem Drive to Survive Norris’ ersten Formel-1-Sieg beim Großen Preis von Miami 2024 thematisierte. Die Dokumentation zeigte Verstappen scheinbar niedergeschlagen und enttäuscht, während Norris seinen Sieg feierte.
Doch Verstappen widersprach dieser Darstellung und nannte sie irreführend.
„Angeblich war ich nach Miami total traurig. Ich hatte am Sonntag buchstäblich die beste Nacht meines Lebens, also wüsste ich nicht, warum ich traurig sein sollte. Vielleicht besser, nichts zu sagen“, sagte Verstappen während eines Twitch-Streams.
Lesen Sie auch: Die 10 punktbesten Fahrer der Formel-1-Geschichte – Rangliste
Eine Untersuchung von The Times ergab, dass die Bilder von Verstappen, in denen er niedergeschlagen aussieht, überhaupt nicht aus Miami stammen. Stattdessen wurden sie vom Großen Preis der Niederlande in Zandvoort aus einer früheren Phase der Saison genommen und für eine andere Erzählung neu zusammengesetzt.
Wachsende Frustration unter den Fahrern
Diese Art von kreativer Bearbeitung sorgt seit Langem für Unmut unter den F1-Piloten. Viele von ihnen empfinden, dass Drive to Survive die Genauigkeit oft zugunsten der Unterhaltung opfert. Während die Serie unbestreitbar neue Fans für die Formel 1 gewonnen hat, wirft sie auch Fragen darüber auf, wie viel von dem Gezeigten tatsächlich der Wahrheit entspricht.