João Félix, einst als Jahrhunderttalent gefeiert und einer der teuersten Spieler der Fußballgeschichte, scheint erneut vor dem Aus zu stehen. Nach nur zwei Monaten beim AC Mailand deuten Berichte darauf hin, dass der italienische Klub bereits die Geduld mit dem portugiesischen Angreifer verloren hat – ein weiteres Kapitel in einer ohnehin turbulenten Karriere.
Eine 120-Millionen-Euro-Bürde
Im Jahr 2019 sorgte Atlético Madrid für Aufsehen, als der Verein Félix für über 120 Millionen Euro von Benfica verpflichtete – bis heute der fünfthöchste Transfer aller Zeiten. Mit gerade einmal 20 Jahren galt er als die Zukunft des europäischen Fußballs, ein dynamischer Offensivspieler mit Superstar-Potenzial. Doch statt zur Ikone von Atlético zu werden, hatte Félix schnell Probleme, seinem hohen Preisschild gerecht zu werden.
Zwar blitzte sein Talent immer wieder auf, doch er fand sich nie wirklich in Diego Simeones striktem taktischen System zurecht. 2023 zog Atlético die Konsequenzen: Félix wurde erst an den FC Chelsea und dann an den FC Barcelona verliehen – doch weder in England noch in Spanien konnte er nachhaltig überzeugen.
Madrid, London, Barcelona und zurück
Seine Zeit beim FC Chelsea in der vergangenen Saison war enttäuschend: 16 Spiele, nur vier Tore, kaum Einfluss. Trotzdem entschied sich der Klub überraschend dazu, ihn im Sommer 2023 für 52 Millionen Euro fest zu verpflichten. Schnell wurde klar: Das war ein Fehler. In der laufenden Premier-League-Saison kam Félix kaum zum Einsatz – gerade einmal 363 Minuten, ein Tor, eine Vorlage.
Lesen Sie auch: Die 25 besten Stürmer im Weltfußball – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
Da er bei Chelsea keine Perspektive hatte, wurde er erneut verliehen, diesmal an den AC Mailand. Dort sollte er endlich wieder zu alter Stärke finden – doch stattdessen hat sich seine Krise weiter verschärft.
Die Geduld des AC Mailand ist am Ende
Beim AC Mailand scheint man bereits genug von Félix zu haben. In zehn Serie-A-Spielen gelang ihm nur eine einzige Torvorlage. Sein einziges Tor für den Klub erzielte er im Pokal, während seine Leistungen im Champions-League-Playoff gegen Feyenoord enttäuschend waren. Die Italiener schieden gegen die Niederländer aus (0:1, 1:1), und Félix konnte nicht überzeugen.
Laut Berichten des italienischen Journalisten Fabrizio Romano hat Milan keinerlei Interesse, den Spieler fest zu verpflichten. Zwar gab es keine Kaufoption in seinem Leihvertrag, doch der Klub hätte grundsätzlich die Möglichkeit gehabt, über einen Transfer zu verhandeln – was nun endgültig vom Tisch zu sein scheint.
Lesen Sie auch: Rangliste – 11 Fußballstars, die für Europas größte Vereine spielten, aber nie die Champions League gewannen