Die bestbezahlten Spieler der deutschen Nationalmannschaft im Gehaltsranking
Die deutsche Nationalmannschaft vereint erfahrene Führungsspieler und aufstrebende Talente, doch ihre Gehälter sind keineswegs gleich. Während einige zu den Top-Verdienern in Europas Spitzenklubs gehören, kämpfen andere noch um ihren Platz auf der großen Bühne.
Wir haben einen genaueren Blick auf die Gehälter der 23 nominierten Spieler geworfen und sie vom niedrigsten bis zum höchsten Einkommen gereiht. Dieses Ranking zeigt, wie hoch die Wertschätzung für Deutschlands Spieler in finanzieller Hinsicht ist.
23. Nadiem Amiri – 32.530 € pro Woche / 1.690.650 € pro Jahr

Der Mittelfeldspieler von Bayer Leverkusen ist der am niedrigsten bezahlte Spieler im Kader. Sein Gehalt mag im Vergleich zu seinen Teamkollegen bescheiden wirken, doch Amiri hat sich als vielseitiger und kreativer Spielmacher bewiesen.
22. Jamie Leweling – 34.150 € pro Woche / 1.775.000 € pro Jahr

Leweling, einer der jüngeren Spieler im Team, verdient etwas mehr als Amiri. Der Flügelspieler von Union Berlin steht noch am Anfang seiner internationalen Karriere, doch seine Schnelligkeit und sein Dribbling machen ihn zu einem vielversprechenden Talent.
Lesen Sie auch: Die 25 besten Stürmer im Weltfußball – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
21. Jonathan Burkardt – 35.860 € pro Woche / 1.865.800 € pro Jahr

Der Stürmer von Mainz gilt als vielversprechender Angreifer, bekannt für seinen Torabschluss und sein intelligentes Laufspiel. Trotz seines vergleichsweise geringen Gehalts entwickelt sich Burkardt weiterhin zu einer wichtigen Offensivkraft.
20. Maximilian Mittelstädt – 36.150 € pro Woche / 1.880.000 € pro Jahr

Mittelstädt hat sich als solider Linksverteidiger etabliert und verdient knapp 36.000 € pro Woche. Seine Defensivdisziplin und seine offensive Unterstützung machen ihn zu einer zuverlässigen Option für die Nationalmannschaft.
19. Yann Aurel Bisseck – 36.430 € pro Woche / 1.895.400 € pro Jahr

Der 23-jährige Innenverteidiger erkämpft sich seinen Platz in der Nationalmannschaft mit Ruhe und Stärke in der Abwehr. Sein Gehalt spiegelt seinen Status als aufstrebendes Talent wider.
18. Tim Kleindienst – 46.500 € pro Woche / 2.420.000 € pro Jahr

Einer der erfahrensten Stürmer im Kader, dessen physische Präsenz ein wertvolles Element ist. Sein Gehalt positioniert ihn im Mittelfeld des Teams und unterstreicht seine Rolle als verlässlicher Kaderspieler.
Lesen Sie auch: Die 10 Manager mit den meisten Punkten pro Spiel in der Champions League
17. Robin Koch – 46.700 € pro Woche / 2.428.200 € pro Jahr

Der Innenverteidiger von Eintracht Frankfurt hat sich in der Bundesliga eine stabile Karriere aufgebaut. Seine defensive Zuverlässigkeit und Führungsqualitäten rechtfertigen sein Wochengehalt von fast 47.000 €.
16. Jonathan Tah – 54.150 € pro Woche / 2.815.000 € pro Jahr

Als Stammkraft in der deutschen Abwehr spiegelt sein Gehalt seine Bedeutung für Verein und Nationalmannschaft wider. Der Bayer-Leverkusen-Verteidiger ist eine feste Größe in der Defensive.
15. Robert Andrich – 61.200 € pro Woche / 3.185.000 € pro Jahr

Der kämpferische Mittelfeldspieler ist bekannt für seine aggressive Spielweise und seine Fähigkeit, das Spiel von hinten zu organisieren. Sein Gehalt zeigt seine Erfahrung und seinen hohen Stellenwert im Team.
14. Oliver Baumann – 66.420 € pro Woche / 3.460.000 € pro Jahr

Der erfahrene Torwart bringt viel Routine und Führungsstärke mit. Sein Gehalt spiegelt seine jahrelange Konstanz auf höchstem Niveau wider.
Lesen Sie auch: Rangliste – 11 Fußballstars, die für Europas größte Vereine spielten, aber nie die Champions League gewannen
13. Pascal Groß – 78.930 € pro Woche / 4.110.500 € pro Jahr

Brightons Mittelfeldregisseur hat sich mit seiner Übersicht und Passgenauigkeit einen Namen gemacht. Sein Gehalt ist angesichts seines Einflusses in der Premier League und der Nationalmannschaft mehr als verdient.
12. Angelo Stiller – 85.770 € pro Woche / 4.469.000 € pro Jahr

Der junge Mittelfeldspieler fällt durch seine kluge Positionierung und sein Passspiel auf. Sein Gehalt zeigt, dass er bereits hochgeschätzt wird und sich weiterentwickeln soll.
11. Deniz Undav – 85.770 € pro Woche / 4.469.000 € pro Jahr

Ein Stürmer mit gutem Torinstinkt, der sich als starke Offensivoption bewiesen hat. Sein Gehalt zeigt seinen wachsenden Ruf als gefährlicher Angreifer.
10. Nico Schlotterbeck – 89.560 € pro Woche / 4.664.000 € pro Jahr

Einer der talentiertesten Verteidiger Deutschlands, bekannt für sein kompromissloses Zweikampfverhalten. Sein Gehalt spiegelt seinen steigenden Status wider.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Torhüter der Welt im Moment – Rangliste
9. Karim Adeyemi – 94.870 € pro Woche / 4.929.800 € pro Jahr

Der Flügelspieler von Borussia Dortmund ist ein hochveranlagter Offensivspieler mit enormer Schnelligkeit. Sein Gehalt unterstreicht sein Potenzial, eine zukünftige Größe im deutschen Fußball zu werden.
8. Stefan Ortega Moreno – 105.300 € pro Woche / 5.470.000 € pro Jahr

Der zuverlässige Torwart von Manchester City wird für seine Qualitäten entsprechend entlohnt. Als Ersatztorhüter bleibt sein Gehalt dennoch hoch.
7. Alexander Nübel – 123.330 € pro Woche / 6.410.000 € pro Jahr

Nübel gehört zu den bestbezahlten Spielern im Kader, was an seiner Erfahrung und seinem Potenzial liegt.
6. David Raum – 144.400 € pro Woche / 7.500.000 € pro Jahr

Als dynamischer Linksverteidiger mit Offensivdrang wird er entsprechend gut bezahlt.
Lesen Sie auch: Die besten Elfmeterschützen der fünf größten Ligen Europas in dieser Saison
5. Leon Goretzka – 245.000 € pro Woche / 12.740.000 € pro Jahr

Der kraftvolle Mittelfeldspieler ist sowohl bei Bayern München als auch in der Nationalmannschaft ein Schlüsselspieler. Sein Gehalt spiegelt seine Bedeutung auf dem Spielfeld und seine jahrelange Erfahrung auf höchstem Niveau wider.
4. Leroy Sané – 283.600 € pro Woche / 14.750.000 € pro Jahr

Sané zählt zu den gefährlichsten Flügelspielern Europas, bekannt für seine Geschwindigkeit, Dribbelstärke und Torgefahr. Sein hohes Einkommen passt zu seiner Rolle als Leistungsträger in Verein und Nationalteam.
3. Antonio Rüdiger – 327.050 € pro Woche / 17.000.000 € pro Jahr

Rüdiger hat sich bei Real Madrid als einer der besten Innenverteidiger der Welt etabliert. Seine Führungsqualitäten und physische Präsenz machen ihn unverzichtbar – sein Gehalt spiegelt das klar wider.
2. Jamal Musiala – 356.000 € pro Woche / 18.500.000 € pro Jahr

Musiala gilt als eines der größten Talente im Weltfußball. Seine Kreativität, Ballkontrolle und Spielintelligenz machen ihn zu einem Star der Zukunft – Bayern München entlohnt ihn bereits jetzt wie einen Weltklassespieler.
1. Joshua Kimmich – 377.500 € pro Woche / 19.650.000 € pro Jahr

Kimmich steht an der Spitze des Rankings – sowohl sportlich als auch finanziell. Der zentrale Mittelfeldstratege vereint Spielintelligenz, Führungsstärke und Vielseitigkeit wie kaum ein anderer und ist zurecht Deutschlands Topverdiener.