Die 75 wertvollsten Spieler der Ligue 1 – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
Paris Saint-Germain dominiert zwar regelmäßig die Schlagzeilen in der Ligue 1, doch die höchste französische Spielklasse ist reich an jungen Talenten, aufstrebenden Stars und unterschätzten Juwelen, die sich einen Namen machen. Angesichts der teils enormen Unterschiede bei den Vereinsbudgets ist es besonders spannend zu sehen, welche Spieler aktuell die höchsten Marktwerte erzielen – und wer gerade besonders schnell an Wert gewinnt.
Wir haben einen genauen Blick auf die aktuellen Zahlen geworfen und die 75 wertvollsten Spieler der Ligue 1 im März 2025 zusammengestellt
75. Ismaël Bennacer – 15,0 Mio. €

Ein technisch starker defensiver Mittelfeldspieler, der für Ruhe und Stabilität sorgt. Trotz wiederholter Verletzungen bleibt sein Marktwert hoch – dank seiner Übersicht und Ballsicherheit.
74. Caio Henrique – 15,0 Mio. €

Ein erfahrener Linksverteidiger, der mit präzisen Flanken und Offensivläufen überzeugt. Seine Konstanz auf beiden Seiten des Spielfelds macht ihn weiterhin wertvoll.
Lesen Sie auch: Die 25 besten Stürmer im Weltfußball – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
73. Amar Dedić – 15,0 Mio. €

Der 22-jährige Rechtsverteidiger hat sich schnell als verlässlicher Spieler etabliert. Mit seiner Ausdauer und Zweikampfstärke zeigt er großes Potenzial in Defensive und Offensive.
72. Brice Samba – 15,0 Mio. €

Einer der konstantesten Torhüter der Liga. Seine Führungsqualitäten und sein starkes Stellungsspiel waren entscheidend für den Erfolg seines Teams in den letzten Spielzeiten.
71. George Ilenikhena – 15,0 Mio. €

Noch roh, aber mit großem Potenzial: Ilenikhena bringt Physis und Instinkt mit und deutet an, dass er zu einem Top-Stürmer reifen könnte.
70. Mohammed Salisu – 15,0 Mio. €

Ein robuster Innenverteidiger mit ausgezeichneter Kopfballstärke und aggressivem Stil. Wenn er fit ist, zählt er zu den schwer zu überwindenden Abwehrspielern der Liga.
Lesen Sie auch: Die 10 Manager mit den meisten Punkten pro Spiel in der Champions League
69. Adrien Truffert – 15,0 Mio. €

Schnell, kreativ und offensiv ausgerichtet – Truffert verkörpert den modernen Außenverteidiger. Seine Dynamik und Konstanz lassen ihn weiter aufsteigen.
68. Terem Moffi – 15,0 Mio. €

Ein kraftvoller Angreifer mit starkem Torriecher. Mit seinem Tempo und direktem Spielstil stellt er jede Abwehr vor Probleme.
67. Mohamed-Ali Cho – 15,0 Mio. €

Einer der vielversprechendsten jungen Flügelspieler in Frankreich. Cho ist explosiv im Eins-gegen-Eins und bringt viel Tempo – auch wenn es bei der Effizienz noch Luft nach oben gibt.
66. Sebastian Nanasi – 15,0 Mio. €

Der Neuzugang hat sich schnell an die Ligue 1 angepasst. Mit seiner Spielintelligenz und Technik bringt er Variabilität ins Mittelfeld.
Lesen Sie auch: Rangliste – 11 Fußballstars, die für Europas größte Vereine spielten, aber nie die Champions League gewannen
65. Ismaël Doukouré – 15,0 Mio. €

Ein ruhiger und abgeklärter Innenverteidiger, der durch gutes Stellungsspiel und starke Spieleröffnung überzeugt. Für sein Alter zeigt er bemerkenswerte Reife.
64. Mamadou Sarr – 15,0 Mio. €

Gerade einmal 19 Jahre alt, aber bereits körperlich stark und mit gutem Timing ausgestattet. Sarr gilt als eines der größten Abwehrtalente der Liga.
63. Takumi Minamino – 15,0 Mio. €

Minamino bringt Erfahrung und Vielseitigkeit ins Offensivspiel. Er arbeitet hart, trifft selbst und setzt seine Mitspieler gekonnt in Szene.
62. Moussa Niakhaté – 15,0 Mio. €

Ein athletischer und erfahrener Verteidiger, der sowohl mit als auch gegen den Ball stark ist. Ideal für Systeme mit spielstarken Innenverteidigern.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Torhüter der Welt im Moment – Rangliste
61. Ernest Nuamah – 15,0 Mio. €

Der junge Ghanaer ist schnell, trickreich und offensiv kaum zu bremsen. Sein mutiges Spiel macht ihn zu einem ständigen Gefahrenherd.
60. Ngal’ayel Mukau – 15,0 Mio. €

Ein Name, den man sich merken sollte: Mit 19 Jahren überzeugt Mukau bereits durch Spielverständnis und taktische Disziplin im Mittelfeld.
59. Alexsandro – 15,0 Mio. €

Ein körperlich präsenter Innenverteidiger, der in der Luft wie am Boden verlässlich ist. Seine defensive Stabilität macht ihn unverzichtbar.
58. Hákon Arnar Haraldsson – 15,0 Mio. €

Der Isländer bringt Kreativität, Technik und Spielübersicht mit. Trotz seines jungen Alters agiert er auffallend abgeklärt im offensiven Mittelfeld.
Lesen Sie auch: Die besten Elfmeterschützen der fünf größten Ligen Europas in dieser Saison
57. Tiago Santos – 15,0 Mio. €

Ein temporeicher Rechtsverteidiger, der offensiv wie defensiv überzeugt. Sein Einsatz und seine unermüdlichen Vorstöße haben ihn schnell beliebt gemacht.
56. Thilo Kehrer – 15,0 Mio. €

Mit seiner internationalen Erfahrung ist Kehrer ein vielseitiger Verteidiger, der auf mehreren Positionen einsetzbar ist. Seine taktische Intelligenz ist ein echtes Plus.
55. Hamed Junior Traoré – 18,0 Mio. €

Technisch stark, trickreich und mit viel Spielwitz – Traoré kann mit seinen Dribblings jede Abwehrreihe knacken. Er ist ein kreativer Motor im offensiven Mittelfeld.
54. Ludovic Blas – 18,0 Mio. €

Blas ist ein kreativer Mittelfeldspieler mit feinem linken Fuß. Er glänzt mit Übersicht, starker Technik und gefährlichen Standardsituationen.
53. Luis Henrique – 18,0 Mio. €

Ein schneller, trickreicher Flügelspieler mit offensivem Drang. Auch wenn ihm noch die Konstanz fehlt, zeigt er regelmäßig sein großes Potenzial.
52. Djordje Petrovic – 18,0 Mio. €

Der serbische Torhüter hat sich durch starke Paraden und Ruhe am Ball einen Namen gemacht. Er wird immer mehr zur festen Größe im Ligue-1-Torwartkreis.
51. Dilane Bakwa – 18,0 Mio. €

Bakwa ist ein mutiger und wendiger Flügelspieler, der gerne ins Eins-gegen-Eins geht. Mit seinem Tempo und seiner Zielstrebigkeit belebt er jede Offensive.
50. Arnaud Kalimuendo – 20,0 Mio. €

Ein beweglicher Stürmer mit feinem Torriecher. Kalimuendo punktet vor allem mit seinem Laufverhalten und seiner Effizienz im Abschluss.
49. Guillaume Restes – 20,0 Mio. €

Mit nur 19 Jahren gehört Restes zu den spannendsten Torwarttalenten Frankreichs. Er strahlt Ruhe aus und hat ein exzellentes Stellungsspiel.
48. Marcin Bulka – 20,0 Mio. €

Ein großer, reaktionsschneller Keeper, der sich durch starke Leistungen hervorgetan hat. Seine Form war ein Schlüssel für die starke Defensivarbeit seines Teams.
47. Leonardo Balerdi – 20,0 Mio. €

Ein spielstarker Innenverteidiger, der mit Übersicht und gutem Aufbauspiel überzeugt. In den letzten Jahren ist er deutlich gereift.
46. Amine Gouiri – 20,0 Mio. €

Technisch versiert und offensiv flexibel – Gouiri kann im Sturmzentrum und auf dem Flügel glänzen. Er ist Torschütze und Vorbereiter zugleich.
45. Emanuel Emegha – 20,0 Mio. €

Groß, schnell und physisch stark – Emegha bringt alles mit, was ein moderner Mittelstürmer braucht. Seine Entwicklung zeigt stetig nach oben.
44. Habib Diarra – 20,0 Mio. €

Ein dynamischer Mittelfeldspieler mit hoher Laufbereitschaft. Diarra bringt Energie, Aggressivität und Offensivdrang in die Zentrale.
43. Pierre-Emile Højbjerg – 20,0 Mio. €

Mit Premier-League-Erfahrung ist Højbjerg ein echter Führungsspieler. Seine Präsenz im Mittelfeld sorgt für Stabilität und Struktur.
42. Lamine Camara – 20,0 Mio. €

Obwohl noch sehr jung, überzeugt Camara mit Spielintelligenz und Reife. Er gilt als eines der spannendsten zentralen Mittelfeldtalente in der Ligue 1.
41. Georges Mikautadze – 20,0 Mio. €

Ein technisch starker Offensivspieler mit klugem Laufverhalten. Mikautadze kombiniert Kreativität mit Torgefahr.
40. Vanderson – 20,0 Mio. €

Ein offensiv ausgerichteter Rechtsverteidiger mit Tempo und Zug nach vorne. Seine Vorstöße und sein Zusammenspiel auf dem Flügel sind eine echte Waffe.
39. Folarin Balogun – 20,0 Mio. €

Ein eiskalter Torjäger mit gutem Gespür für Räume im Strafraum. Balogun hat seinen Durchbruch gefeiert und bestätigt seine Qualität Woche für Woche.
38. Angel Gomes – 20,0 Mio. €

Vom Spielmacher zum kompletten Mittelfeldspieler gereift. Gomes besticht durch Wendigkeit, Übersicht und feines Passspiel.
37. Matvey Safonov – 22,0 Mio. €

Der russische Nationaltorhüter bringt starke Reflexe und Ruhe aus dem Spielaufbau mit. In Frankreich zeigt er konstant Top-Leistungen.
36. Evann Guessand – 25,0 Mio. €

Ein vielseitiger Angreifer, der sowohl zentral als auch auf dem Flügel eingesetzt werden kann. Seine Physis und sein Einsatz machen ihn enorm wertvoll.
35. Lucas Beraldo – 25,0 Mio. €

Ein junger, technisch starker Innenverteidiger mit starkem linken Fuß. Beraldo glänzt durch Antizipation und Ruhe im Spielaufbau.
34. Andrey Santos – 25,0 Mio. €

Der junge Brasilianer überzeugt durch Übersicht und Ballkontrolle im Mittelfeld. Er spielt mit erstaunlicher Reife und wirkt schon jetzt wie ein erfahrener Stratege.
33. Adrien Rabiot – 25,0 Mio. €

Rabiot bringt Erfahrung, Technik und Physis mit. Mit seinem kraftvollen Laufstil und seiner Eleganz im Ballvortrag ist er sowohl national als auch international eine feste Größe.
32. Facundo Medina – 25,0 Mio. €

Ein aggressiver, aber spielintelligenter Innenverteidiger mit starkem linken Fuß. Medina bringt Persönlichkeit mit und ist ein zentraler Baustein in der Defensive.
31. Thiago Almada – 25,0 Mio. €

Ein kreativer Offensivspieler mit südamerikanischem Flair. Almada begeistert durch Dribblings, schnelle Richtungswechsel und enorme Spielfreude.
30. Malick Fofana – 25,0 Mio. €

Fofana gehört zu den aufregendsten jungen Flügelspielern der Liga. Mit seinem Tempo und engen Ballführung bringt er jede Defensive ins Wanken.
29. Wilfried Singo – 25,0 Mio. €

Ein kraftvoller und schneller Außenverteidiger, der auch in einer Dreierkette glänzen kann. Singo ist zweikampfstark und offensiv gefährlich.
28. Mika Biereth – 25,0 Mio. €

Ein moderner Stürmer mit starkem Pressingverhalten und guter Beweglichkeit. Biereth arbeitet viel für die Mannschaft und hat ein gutes Auge für den Abschluss.
27. Bafodé Diakité – 25,0 Mio. €

Diakité ist ein robuster Verteidiger, der auf mehreren Positionen einsetzbar ist. Seine Schnelligkeit und körperliche Präsenz machen ihn äußerst wertvoll.
26. Edon Zhegrova – 25,0 Mio. €

Ein kreativer und unberechenbarer Flügelspieler, der mit Einzelaktionen Spiele entscheiden kann. Seine Technik und sein Zug zum Tor sind beeindruckend.
25. Aleksandr Golovin – 25,0 Mio. €

Ein erfahrener Spielmacher mit großem taktischem Verständnis. Golovin ist ruhig am Ball, spielbestimmend und gefährlich bei Standardsituationen.
24. Lucas Hernández – 30,0 Mio. €

Ein vielseitiger Verteidiger mit internationaler Erfahrung. Hernández überzeugt durch Zweikampfstärke, Mentalität und taktische Flexibilität.
23. Kang-in Lee – 30,0 Mio. €

Der Südkoreaner ist technisch versiert, kreativ und ballsicher. Seine Standards und seine Spielübersicht machen ihn zu einem wertvollen Spielmacher.
22. Elièsse Ben Seghir – 30,0 Mio. €

Trotz seines jungen Alters zeigt Ben Seghir bereits bemerkenswerte Ruhe am Ball. Er bringt Kreativität und Spielwitz in die offensive Zentrale.
21. Ayyoub Bouaddi – 30,0 Mio. €

Mit nur 17 Jahren zählt Bouaddi zu den aufregendsten Talenten des Landes. Er spielt auffällig abgeklärt und bringt viel Spielverständnis mit.
20. Lucas Chevalier – 30,0 Mio. €

Chevalier hat sich als einer der besten jungen Torhüter Frankreichs etabliert. Seine Reaktionsschnelligkeit und Sicherheit im Strafraum sind beeindruckend.
19. Denis Zakaria – 30,0 Mio. €

Ein physisch starker Mittelfeldspieler mit klarem Profil: Zakaria unterbindet gegnerische Angriffe und schaltet schnell ins Offensivspiel um.
18. Gianluigi Donnarumma – 35,0 Mio. €

Trotz seines jungen Alters bringt Donnarumma jede Menge internationale Erfahrung mit. Seine Strafraumbeherrschung und Reflexe sind von Weltklasseformat.
17. Fabián Ruiz – 35,0 Mio. €

Ruiz ist ein rhythmusbestimmender Mittelfeldspieler, der durch Technik, Ruhe und kluge Pässe besticht. Kaum ein Spieler verkörpert Ballkontrolle so wie er.
16. Mason Greenwood – 35,0 Mio. €

Greenwood hat sich mit starken Leistungen zurückgemeldet. Mit seinem linken Fuß, seiner Abschlussstärke und Spielintelligenz ist er offensiv extrem gefährlich.
15. Rayan Cherki – 35,0 Mio. €

Ein Ausnahmetalent mit unglaublichem Ballgefühl. Cherki begeistert durch Dribblings, Kreativität und technische Brillanz – noch fehlt es an Konstanz, aber das Potenzial ist riesig.
14. Marquinhos – 40,0 Mio. €

Der brasilianische Abwehrchef ist seit Jahren eine feste Größe in der Ligue 1. Mit seiner Ruhe, Antizipation und Führungsqualität prägt er das Defensivspiel wie kaum ein anderer.
13. Maghnes Akliouche – 40,0 Mio. €

Akliouche hat sich zu einem kreativen Spielmacher mit Übersicht und Präzision entwickelt. Er verbindet technisches Können mit spielerischem Feingefühl im letzten Drittel.
12. Gonçalo Ramos – 45,0 Mio. €

Ein klassischer Mittelstürmer mit starkem Abschluss und gutem Positionsspiel. Ramos ist körperlich präsent und trifft in allen Lagen – ein verlässlicher Torjäger.
11. Willian Pacho – 45,0 Mio. €

Pacho zählt zu den vielversprechendsten Innenverteidigern Europas. Seine Mischung aus Physis, Schnelligkeit und Spielverständnis macht ihn begehrt bei Topklubs.
10. Jonathan David – 45,0 Mio. €

David ist ein konstanter Torschütze, der Tempo, Instinkt und Kaltschnäuzigkeit vereint. Er zählt seit Jahren zu den gefährlichsten Angreifern der Ligue 1.
9. Nuno Mendes – 50,0 Mio. €

Ein explosiver Linksverteidiger mit hohem Offensivdrang. Mendes überzeugt mit Tempo, Athletik und starker Rückwärtsbewegung – ein moderner Außenverteidiger par excellence.
8. Vitinha – 60,0 Mio. €

Vitinha glänzt als technisch feiner, spielbestimmender Mittelfeldakteur. Mit eleganter Ballführung und Übersicht ist er das kreative Herzstück im Zentrum.
7. Warren Zaïre-Emery – 60,0 Mio. €

Mit gerade einmal 18 Jahren spielt er bereits auf Weltklasseniveau. Zaïre-Emery beeindruckt durch Spielintelligenz, Ruhe am Ball und taktisches Verständnis.
6. Désiré Doué – 60,0 Mio. €

Ein dribbelstarker Offensivspieler mit enormer Dynamik. Doué ist kreativ, mutig und bringt jederzeit Unruhe in gegnerische Defensivreihen.
5. Achraf Hakimi – 65,0 Mio. €

Einer der besten Rechtsverteidiger der Welt – schnell, technisch stark und extrem torgefährlich. Hakimi ist eine Offensivwaffe von der Außenbahn.
4. João Neves – 65,0 Mio. €

Ein spielintelligenter Sechser mit herausragender Übersicht. Neves hat sich rasch zu einem Schlüsselspieler im zentralen Mittelfeld entwickelt.
3. Bradley Barcola – 70,0 Mio. €

Barcola ist ein dribbelstarker Flügelspieler mit viel Mut und Kreativität. Er geht ins Eins-gegen-Eins, sucht ständig den Abschluss und ist kaum zu stoppen.
2. Ousmane Dembélé – 75,0 Mio. €

Beidfüßig, schnell, unberechenbar – Dembélé ist einer der aufregendsten Flügelspieler im Weltfußball. Wenn er fit ist, kann er Spiele im Alleingang entscheiden.
1. Khvicha Kvaratskhelia – 80,0 Mio. €

Der wertvollste Spieler der Ligue 1: Kvaratskhelia verbindet Technik, Tempo und Torgefahr auf höchstem Niveau. Mit seiner Klasse kann er Spiele prägen wie nur wenige andere.