Die finanzielle Landschaft der Premier League zeigt weiterhin erhebliche Unterschiede zwischen den Klubs. Während einige Vereine mit milliardenschweren Budgets operieren, sind andere auf strategische Investitionen und gezielte Talententwicklung angewiesen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die neueste Marktwertaktualisierung von Transfermarkt verdeutlicht diese Unterschiede und zeigt, welche Klubs ihren Kaderwert steigern konnten und welche an Wert verloren haben.
Wir haben die aktuellen Marktwerte der Teams analysiert und alle Premier-League-Klubs vom niedrigsten bis zum höchsten Wert gerankt.
20. Southampton FC – 262,6 Millionen €
P.Cartwright / Shutterstock.com
Southampton bleibt eine der am niedrigsten bewerteten Mannschaften in der Premier League, mit einem Gesamtmarktwert von 262,6 Millionen Euro. Der Klub hatte Schwierigkeiten, hochkarätige Spieler zu halten, was zu dieser Platzierung beigetragen hat.
Leicester Citys Marktwert ist leicht gesunken, was die Herausforderungen widerspiegelt, mit denen der Klub bei der Aufrechterhaltung seiner Wettbewerbsfähigkeit konfrontiert ist. Trotz früherer Erfolge in den vergangenen Jahren konnten Kaderstärke und finanzielle Investitionen nicht mit den Spitzenklubs mithalten.
Ipswich Town konnte seinen Marktwert durch den jüngsten Aufstieg und verbesserte Leistungen steigern. Die Rückkehr in die Premier League hat dem Verein wirtschaftlichen Aufschwung gebracht, doch sie gehören weiterhin zu den Teams mit dem niedrigsten Kaderwert.
17. Everton FC – 316,0 Millionen €
Photo: Travel-Fr / Shutterstock.com
Evertons finanzielle Probleme und inkonstante Leistungen haben zu einem Rückgang des Marktwerts geführt. Mit anhaltenden Trainerwechseln und wirtschaftlicher Unsicherheit kämpft der Verein darum, an frühere Erfolge anzuknüpfen.
16. Fulham FC – 362,0 Millionen €
Photo: charnsitr / Shutterstock.com
Fulham konnte seinen Marktwert stabil halten, da der Klub es geschafft hat, Schlüsselspieler langfristig zu binden. Ihre jüngsten Premier-League-Saisons zeigen eine gewisse Beständigkeit, was sie finanziell zu einem soliden Mittelklasse-Team macht.
15. Wolverhampton Wanderers – 408,8 Millionen €
Richard OD / Shutterstock.com
Die Wolves bleiben eine wettbewerbsfähige Mannschaft mit einem respektablen Marktwert von 408,8 Millionen Euro. Trotz einiger personeller Wechsel konnte der Verein durch geschickte Transferpolitik seine finanzielle Stabilität bewahren.
Brentfords Aufstieg in der Premier League war bemerkenswert, und ihr Marktwert spiegelt ihre kluge Transferstrategie wider. Der Verein setzt weiterhin auf ein nachhaltiges Modell und bleibt in der Liga konkurrenzfähig.
13. AFC Bournemouth – 435,35 Millionen €
Selman GEDIK / Shutterstock.com
Bournemouth konnte seinen Marktwert deutlich steigern und liegt nun bei 435,35 Millionen Euro. Die Fähigkeit des Vereins, Talente zu gewinnen und weiterzuentwickeln, hat seine finanzielle Position in der Liga gestärkt.
12. Crystal Palace – 441,0 Millionen €
FiledIMAGE / Shutterstock.com
Crystal Palace hat weiterhin einen soliden Marktwert, gestützt durch eine Mischung aus erfahrenen Spielern und aufstrebenden Talenten. Der Klub bleibt finanziell stabil, auch wenn es schwierig ist, mit den Topteams mitzuhalten.
11. Nottingham Forest – 447,18 Millionen €
NottmCity / Shutterstock.com
Nottingham Forest hat ein Wachstum des Kaderwerts verzeichnet, was auf jüngste Investitionen in neue Spieler zurückzuführen ist. Ihr ambitionierter Ansatz auf dem Transfermarkt trägt dazu bei, dass der Verein in der Liga weiter aufsteigt.
West Hams Marktwert ist leicht gesunken, doch der Verein bleibt finanziell solide aufgestellt. Die internationalen Auftritte, insbesondere in Europa, haben das Profil gestärkt – dennoch wirkten sich Abgänge wichtiger Spieler negativ auf den Gesamtwert aus.
9. Brighton & Hove Albion – 555,6 Millionen €
Jason Ilagan / Shutterstock.com
Brighton gilt mittlerweile als einer der bestgeführten Klubs der Liga. Der Kaderwert von 555,6 Millionen Euro zeigt, wie erfolgreich der Verein im Scouting und in der Entwicklung junger Talente agiert – und dabei konstant wirtschaftlich wächst.
8. Aston Villa – 627,5 Millionen €
Photo: charnsitr / Shutterstock.com
Aston Villa verzeichnet ein stetiges finanzielles Wachstum und kommt nun auf einen Gesamtmarktwert von 627,5 Millionen Euro. Mit einem starken Kern und Ambitionen auf europäischer Bühne nähert sich der Klub zunehmend der Elite der Liga an.
7. Newcastle United – 635,0 Millionen €
charnsitr / Shutterstock.com
Dank großer finanzieller Unterstützung ist Newcastles Marktwert auf 635,0 Millionen Euro gestiegen. Die jüngsten Investitionen in Schlüsselspieler machen den Klub zu einem ernstzunehmenden Anwärter auf die europäischen Plätze.
Der Kaderwert von Manchester United ist leicht gesunken, was eine Saison voller Inkonstanz widerspiegelt. Trotz sportlicher Schwankungen bleibt der Verein eine der größten globalen Marken im Fußball.
5. Tottenham Hotspur – 836,1 Millionen €
Photo: sf_freelance / Shutterstock.com
Tottenham gehört weiterhin zu den Top 5 der wertvollsten Mannschaften in der Liga. Der Kader im Wert von 836,1 Millionen Euro zeigt, dass der Verein es versteht, sowohl Stars zu halten als auch junge Talente weiterzuentwickeln.
4. Chelsea FC – 922,0 Millionen €
Photo: kreditering: 4kclips / Shutterstock.com
Chelseas Mannschaft bleibt trotz sportlicher Höhen und Tiefen mit 922,0 Millionen Euro hoch bewertet. Die massive Investition in junge Spieler könnte sich langfristig auszahlen und den Klub auf Jahre stark positionieren.
3. Liverpool FC – 993,5 Millionen €
Photo: Milosz Kubiak / Shutterstock.com
Liverpool stellt mit einem Kaderwert von 993,5 Millionen Euro eine der wertvollsten Mannschaften der Liga. Die Mischung aus erfahrenen Topspielern und Nachwuchstalenten macht sie finanziell wie sportlich weiterhin zu einem Schwergewicht.
Arsenals Aufschwung in den vergangenen Jahren spiegelt sich im Marktwert von 1,13 Milliarden Euro wider. Mit einem jungen, dynamischen Team und regelmäßiger Champions-League-Teilnahme wächst die wirtschaftliche Stärke des Klubs kontinuierlich.
1. Manchester City – 1,31 Milliarden €
Photo: charnsitr / Shutterstock.com
Manchester City bleibt die mit Abstand wertvollste Mannschaft der Premier League. Mit einem Kaderwert von 1,31 Milliarden Euro und konstanter Dominanz im In- und Ausland unterstreicht der Klub seine führende Position – sportlich wie finanziell.