Crystal Palace zählt in dieser Premier-League-Saison zu den positiven Überraschungen. Die Londoner mischen im Rennen um die europäischen Plätze mit – und das trotz eines deutlich geringeren Gehaltsbudgets als viele direkte Konkurrenten.
Wir haben einen Blick auf die Gehälter des Kaders geworfen und die 14 Topverdiener von unten nach oben gereiht.
14. Nathaniel Clyne – 59.600 € pro Woche / 3.099.218 € pro Jahr
CHEN WS / Shutterstock.com
Der erfahrene Rechtsverteidiger bringt wichtige Routine in den Kader. Auch wenn er sportlich nicht mehr im Mittelpunkt steht, bleibt er als Führungsspieler wertvoll.
13. Maxence Lacroix – 59.600 € pro Woche / 3.099.218 € pro Jahr
Photo: Premierleague.com
Der Neuzugang aus Frankreich überzeugt mit Tempo und Zweikampfstärke. Er gilt als Investition in die Zukunft und soll sich in der Premier League weiterentwickeln.
12. Marc Guéhi – 59.600 € pro Woche / 3.099.218 € pro Jahr
ph.FAB / Shutterstock.com
Einer der vielversprechendsten Innenverteidiger Englands. Trotz seines noch vergleichsweise niedrigen Gehalts ist er ein Schlüsselspieler in der Defensive von Palace.
11. Jean-Philippe Mateta – 59.600 € pro Woche / 3.099.218 € pro Jahr
daykung / Shutterstock.com
Der physisch starke Stürmer liefert regelmäßig wichtige Treffer. Als Teil der Rotation im Angriff bleibt er eine verlässliche Option.
10. Will Hughes – 59.600 € pro Woche / 3.099.218 € pro Jahr
Marcin Kadziolka / Shutterstock.com
Ein laufstarker und taktisch disziplinierter Mittelfeldspieler. Hughes bringt Stabilität ins Zentrum und ist ein Trainerliebling.
9. Chris Richards – 65.560 € pro Woche / 3.409.122 € pro Jahr
Photo: cpfc.co.uk
Der US-Amerikaner ist ein flexibler Verteidiger, der auf mehreren Positionen einsetzbar ist. Seine Athletik und Vielseitigkeit stärken die Defensive.
8. Ismaïla Sarr – 83.441 € pro Woche / 4.338.906 € pro Jahr
viewimage / Shutterstock.com
Der schnelle Flügelspieler zeigt immer wieder sein großes Potenzial. Wenn er konstanter wird, kann er zu einem entscheidenden Faktor in der Offensive werden.
7. Jefferson Lerma – 83.441 € pro Woche / 4.338.906 € pro Jahr
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com
Der kolumbianische Abräumer bringt Härte und Zweikampfstärke ins Mittelfeld. Seine Erfahrung in der Premier League macht ihn zum verlässlichen Stabilisator.
6. Cheick Doucouré – 83.441 € pro Woche / 4.338.906 € pro Jahr
Photo: wikicommons
Ein unauffälliger, aber enorm wichtiger Mittelfeldspieler. Doucouré überzeugt mit Spielintelligenz, Zweikampfstärke und Passsicherheit.
5. Eddie Nketiah – 107.281 € pro Woche / 5.578.593 € pro Jahr
Vlad1988 / Shutterstock.com
Der Stürmer bringt Tempo und Abschlussqualität in den Angriff. Mit zunehmender Spielpraxis wächst auch seine Bedeutung für das Team.
4. Ben Chilwell – 119.201 € pro Woche / 6.198.437 € pro Jahr
Photo: sbonsi / Shutterstock.com
Der Linksverteidiger kam per Leihe zu Palace und bringt Premier-League-Erfahrung auf höchstem Niveau mit. Verletzungen bremsten ihn bislang, doch seine Qualitäten sind unbestritten.
3. Dean Henderson – 119.201 € pro Woche / 6.198.437 € pro Jahr
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com
Im Tor sorgt Henderson für Sicherheit und modernes Aufbauspiel. Er wurde als langfristige Nummer eins verpflichtet und erfüllt die Erwartungen bislang.
2. Eberechi Eze – 119.201 € pro Woche / 6.198.437 € pro Jahr
Photo: Premierleague.com
Der kreative Kopf im Offensivspiel. Mit Technik, Übersicht und Spielwitz ist Eze nicht nur bei den Fans beliebt, sondern auch zentraler Baustein in der sportlichen Ausrichtung.
1. Daichi Kamada – 125.161 € pro Woche / 6.508.359 € pro Jahr
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com
Der japanische Nationalspieler ist der Topverdiener im Team. Mit Spielintelligenz, Technik und internationaler Erfahrung ist Kamada der kreative Fixpunkt im offensiven Mittelfeld.