Clubs like Real Madrid, Manchester CiClubs wie Real Madrid, Manchester City oder der FC Bayern München dominieren Jahr für Jahr die Schlagzeilen – mit Titeln, Triumphen und neuen Kapiteln in ihrer glorreichen Geschichte. Doch nicht alle traditionsreichen Vereine haben jemals einen großen Pokal in die Höhe gestemmt.
Einige Klubs – mit großer Historie, riesigen Fanbasen und teils beeindruckenden Leistungen – warten bis heute vergeblich auf ihren ersten großen Titel. Ob durch Pech, übermächtige Konkurrenz oder dramatische Niederlagen: Der Traum vom großen Triumph bleibt unerfüllt.
Wir werfen einen Blick auf 14 der größten Fußballvereine weltweit, die im März 2025 noch immer auf ihren ersten großen Titel hoffen.
Der älteste Profiklub Londons wurde bereits 1879 gegründet, wartet aber bis heute auf seinen ersten großen Erfolg. Fulham stand 1975 im FA-Cup-Finale und erreichte 2010 das Endspiel der UEFA Europa League – musste sich aber beide Male geschlagen geben. Trotz großer Tradition fehlt bis heute ein bedeutender Titel.
Crystal Palace gilt als einer der traditionsreichsten englischen Vereine, mit Wurzeln bis ins Jahr 1861. Zwei Mal erreichte der Klub das FA-Cup-Finale (1990 und 2016), konnte jedoch nie den Pokal gewinnen. In der Premier League ist man zwar etabliert, doch ein Platz unter den Top 6 blieb bisher aus – ebenso wie ein Titel.
Brighton & Hove Albion
Jason Ilagan / Shutterstock.com
In den letzten Jahren hat sich Brighton unter Trainer Roberto De Zerbi zu einem starken Premier-League-Team entwickelt. 1983 stand man im FA-Cup-Finale, 2023 erreichte der Klub erstmals einen Europapokalplatz mit Platz sechs in der Liga. Ein großer Pokal fehlt aber weiterhin in der Vitrine.
Union Berlin
360b / Shutterstock.com
Union Berlins Aufstieg ist eine der faszinierendsten Geschichten im deutschen Fußball. Erst 2019 stieg der Klub in die Bundesliga auf, 2023 folgte sogar die Qualifikation für die Champions League. Der einzige große Finaleinzug datiert jedoch aus dem Jahr 2001 (DFB-Pokal) – ein Titel blieb bisher aus.
Watford
Peter_Fleming / Shutterstock.com
Watford war in der Vergangenheit mehrfach nah dran, einen Titel zu gewinnen – etwa im FA-Cup-Finale 1984 und erneut 2019. In der Liga erreichte man 1983 sogar Platz zwei. Doch trotz mehrerer Premier-League-Saisons blieb der ganz große Wurf bislang aus.
Freiburg steht für Kontinuität, Talentförderung und starke Arbeit – aber nicht für Titel. Die beste Chance bot sich 2022 im DFB-Pokal-Finale, das gegen Leipzig verloren ging. Obwohl der Klub regelmäßig in der Bundesliga überzeugt, fehlt bislang ein bedeutender Erfolg.
CD Leganés
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com
Leganés sorgte 2018 für Schlagzeilen, als man Real Madrid im Pokal ausschaltete und ins Halbfinale einzog. Der Klub aus der Region Madrid spielte von 2016 bis 2020 in La Liga, konnte jedoch nie einen Pokal gewinnen. Aktuell kämpft man in der zweiten Liga weiter um Erfolg.
CD Maldonado
By MiguelCarboPizza – Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=92336853
Deportivo Maldonado ist außerhalb Südamerikas kaum bekannt, hat aber zahlreiche spätere Europa-Stars hervorgebracht. Der Klub aus Uruguay wurde 1928 gegründet, hat aber weder eine Meisterschaft noch einen Pokal gewonnen. 2022 reichte es immerhin zu Platz drei in der Liga.
AFC Wimbledon
Photo: afcwimbledon.co.uk
AFC Wimbledon wurde 2002 von Fans gegründet – als Antwort auf die umstrittene Verlagerung des alten Wimbledon FC nach Milton Keynes. Der Klub kämpfte sich von den unteren Ligen nach oben und erreichte 2019 die fünfte Runde des FA Cups. Einen großen Titel gab es jedoch nie.
Der 2008 gegründete FK Krasnodar ist der jüngste Klub auf dieser Liste – und doch bereits international erfahren. Zwei Mal erreichte man das Finale des russischen Pokals und spielte 2020/21 in der Champions League. Aber: Krasnodar hat noch nie einen einzigen offiziellen Titel gewonnen.
FC Augsburg
Jean-Marc Pierard / Shutterstock.com
Augsburg ist seit 2011 ein fester Bestandteil der Bundesliga und überzeugt regelmäßig mit solidem Fußball. Die beste Platzierung war Rang fünf in der Saison 2014/15 – samt Qualifikation für die Europa League. Doch auf einen echten Titel wartet der Klub bis heute.
Celta de Vigo
23arjuna / Shutterstock.com
Celta de Vigo stand bereits drei Mal im Finale der Copa del Rey und erreichte 2017 das Halbfinale der Europa League – doch nie reichte es zum Titel. Der 1923 gegründete Klub hat viele Jahre in Spaniens Topliga verbracht, aber noch nie einen bedeutenden Pokal gewonnen.
SC Heerenveen
VunlPhotos / Shutterstock.com
Der niederländische Klub Heerenveen ist ein fester Bestandteil der Eredivisie und spielte 2000 sogar in der Champions League. Zwar stand man mehrmals im Pokalfinale, doch der große Erfolg blieb aus. Der Verein genießt hohes Ansehen, doch ein bedeutender Titel fehlt weiterhin.
Der charmante Underdog aus Madrid hat es trotz mutiger Auftritte nie ganz nach oben geschafft. 2022 erreichte Rayo das Halbfinale der Copa del Rey, 2001 das Viertelfinale des UEFA-Pokals. Bis heute fehlt jedoch ein großer Titel in der Vereinsgeschichte.