Die 30 bestverdienenden Dartspieler des Jahres 2025 – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
Luke Littler hat die Darts-Welt im Jahr 2025 im Sturm erobert. Während er die meisten Schlagzeilen beherrscht, haben viele andere Spieler eher im Stillen starke Saisons hingelegt – teils mit deutlich weniger Unterstützung oder Ressourcen als ihre prominenteren Konkurrenten.
Wir haben uns die Preisgeld-Rangliste des Jahres angesehen und die 30 bestverdienenden PDC-Spieler 2025 zusammengestellt – beginnend mit dem niedrigsten und endend beim Spieler, der bisher am meisten verdient hat.
30. Andrew Gilding – €28.700

Der konstante Engländer ist weiterhin regelmäßig auf der PDC-Tour unterwegs – mit seinem typischen, unkonventionellen Stil. Auch wenn er nicht zu den schillerndsten Figuren zählt, war Gilding 2025 ein verlässlicher Preisgeldsieger.
29. Krzysztof Ratajski – €29.300

Polens Darts-Aushängeschild ist weiterhin bei den großen Turnieren vertreten. Auch wenn seine Form etwas nachgelassen hat, konnte Ratajski sich dennoch in die Top 30 der Preisgeldrangliste spielen.
Lesen Sie auch: Die 100 größten Sportler des 21. Jahrhunderts – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
28. Kevin Doets – €30.100

Der junge Niederländer hat sich 2025 leise, aber effektiv nach oben gearbeitet. Durch konstante Leistungen auf der Pro Tour setzt er seinen Aufstieg fort.
27. Michael van Gerwen – €32.800

Einst die dominante Kraft im Darts, verlief das Jahr für van Gerwen eher ruhig – zumindest nach seinen eigenen Maßstäben. Dennoch bleibt er ein Publikumsliebling und jederzeit gefährlich.
26. Michael Smith – €35.100

„Bully Boy“ konnte nicht an sein Weltmeisterjahr anknüpfen, zeigte aber dennoch immer wieder sein Können. Mit seiner natürlichen Scoring-Power bleibt er ein Kandidat für späte Turnierrunden.
25. Jermaine Wattimena – €35.700

Wattimena ist 2025 stark zurückgekommen und zeigte deutlich mehr Konstanz. Sein schnelles Spiel stellt viele Gegner nach wie vor vor große Herausforderungen.
Lesen Sie auch: Die am schlechtesten bezahlten Spieler aller Bundesliga-Vereine – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
24. Dave Chisnall – €35.700

Der erfahrene Engländer ist nach wie vor eine feste Größe. Mit seinem kraftvollen Scoring und unermüdlichem Einsatz hat sich „Chizzy“ erneut einen Platz unter den Topverdienern gesichert.
23. Ryan Joyce – €36.800

Joyce hat ein solides Jahr hingelegt und wichtige Matches auf der Pro Tour gewonnen. Seine ruhige Spielweise und Nervenstärke haben sich ausgezahlt.
22. William O’Connor – €41.000

Der beste irische Spieler 2025 konnte vor allem bei europäischen Events überzeugen. Seine kontinuierliche Entwicklung führte ihn zurück in die erweiterte Weltspitze.
21. Joe Cullen – €43.000

Cullen ist für sein offensives Spiel und seine spektakulären Finishes bekannt. Trotz Höhen und Tiefen hielt er sich durch starke Einzelauftritte in den Preisgeldrängen.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Manchester United-Spieler aller Zeiten – Rangliste
20. Stephen Bunting – €45.100

„The Bullet“ findet immer wieder Wege, um sich in der Weltspitze zu behaupten. Buntings Erfahrung und Durchhaltevermögen haben ihm auch 2025 ein starkes Preisgeld eingebracht.
19. Mike De Decker – €46.200

Der belgische Profi hat seinen Aufwärtstrend fortgesetzt und mit beeindruckenden Auftritten 2025 auf sich aufmerksam gemacht. De Decker wird zunehmend zu einem festen Namen in den oberen Runden.
18. Gary Anderson – €46.200

Der zweifache Weltmeister erlebt eine kleine Renaissance. Auch wenn er seltener spielt, zeigt Anderson bei seinen Auftritten nach wie vor seine ganze Klasse.
17. Chris Dobey – €46.800

Dobey gilt als einer der talentiertesten Werfer auf der Tour. Einige starke Turnierläufe haben ihm einen sicheren Platz unter den Top 20 eingebracht.
Lesen Sie auch: Jeder Gewinner von Paris-Roubaix seit 2010
16. Cameron Menzies – €48.000

Der charismatische Schotte hat 2025 einen starken Eindruck hinterlassen. Sowohl mit seiner Persönlichkeit als auch mit seinen Leistungen sorgt Menzies für Aufmerksamkeit.
15. Rob Cross – €49.100

Der Weltmeister von 2018 liefert weiterhin konstant gute Ergebnisse. Mit seinem ruhigen, analytischen Spielstil behauptet sich Cross weiterhin in der Weltspitze.
14. Dimitri Van den Bergh – €49.700

Der belgische Entertainer hatte ein wechselhaftes Jahr, überzeugte aber auf den großen Bühnen. Leidenschaft und Show gehören weiterhin zu seinen Markenzeichen.
13. Danny Noppert – €51.000

Der ruhige Niederländer überzeugt mit starker Checkout-Quote und Nervenstärke. Noppert bleibt ein konstanter Faktor in den entscheidenden Turnierphasen.
Lesen Sie auch: Die 15 einflussreichsten Persönlichkeiten der Formel-1-Geschichte
12. Ross Smith – €53.200

Smiths flüssiger Wurfstil und seine Power im Scoring zahlen sich auch 2025 aus. Bei mehreren Turnieren konnte er starke Ergebnisse erzielen.
11. Martin Schindler – €53.800

Deutschlands große Darts-Hoffnung hat auch 2025 mit wichtigen Siegen überzeugt. Schindler zeigt sich konstant und hat seinen Platz in der erweiterten Weltspitze gefestigt.
10. Ryan Searle – €56.800

Searle überzeugt weiterhin mit hohem Scoring und starker Nervenstärke auf der Doppel. Auch 2025 gehört er zu den festen Größen in den späteren Turnierrunden.
9. Josh Rock – €60.300

Das nordirische Talent erfüllt die hohen Erwartungen mit Bravour. Seine furchtlose Spielweise und explosive Scoring-Power haben sich in bare Münze verwandelt.
8. Damon Heta – €60.300

Der Australier bleibt einer der konstantesten internationalen Spieler auf der Tour. Heta zeigt 2025 erneut, dass er bei jedem Turnier gefährlich ist.
7. Gian van Veen – €71.400

Van Veen gilt als eines der vielversprechendsten jungen Talente im Darts. Seine Leistungen auf dem Floor und vor TV-Kameras sprechen für sich.
6. Gerwyn Price – €73.700

„The Iceman“ ist noch nicht ganz auf Top-Niveau, bleibt aber eine feste Größe. Mit seiner Intensität und Erfahrung sammelt er weiter zuverlässig Preisgelder.
5. Nathan Aspinall – €79.600

Der kämpferische Engländer zeigt auch 2025 wieder seine bekannte Mentalität. Aspinall bleibt ein Dauergast in den späteren Phasen großer Turniere.
4. James Wade – €100.800

Wade trotzt dem Alter und liefert weiter ab. Seine präzisen Finishes und taktisches Geschick sichern ihm erneut einen Platz unter den Topverdienern.
3. Jonny Clayton – €111.700

Claytons ruhiger Wurfstil und Instinkt für wichtige Momente bringen ihm konstanten Erfolg. Er gehört weiterhin zu den effektivsten Spielern auf der Tour.
2. Luke Humphries – €160.900

Der amtierende Weltmeister setzt auch 2025 seine Erfolgsserie fort. Starke Auftritte bei Majors machen ihn zu einem festen Bestandteil der Weltelite.
1. Luke Littler – €199.000

Der Teenager-Shootingstar wirbelt weiterhin alles durcheinander. Littlers kometenhafter Aufstieg spiegelt sich auch im Preisgeld wider – 2025 führt er die Rangliste souverän an.