Tottenham gehört zwar nicht zu den absoluten Gehaltsgiganten der Premier League, dennoch mischt der Klub unter Trainer Ange Postecoglou im Rennen um die Topplätze mit. Während Vereine wie Manchester City oder Chelsea deutlich höhere Gehälter zahlen, verfolgt Tottenham einen deutlich ausgewogeneren Ansatz beim Kaderaufbau.
Wir haben einen genauen Blick auf die Gehälter der Spieler geworfen – hier ist die Rangliste von den niedrigsten bis zu den höchsten Verdienern in der Saison 2024/25.
Der Uruguayer bringt Ruhe und Kontrolle ins Mittelfeld. Wenn er verletzungsfrei bleibt, ist er ein unverzichtbarer Teil der Mannschaft.
13. Archie Gray – € 89.401 pro Woche / € 4.648.828 pro Jahr
Photo: Premierleague.com
Das englische Talent hat bereits in jungen Jahren Eindruck hinterlassen. Tottenham setzt große Hoffnungen in seine Zukunft.
Lesen Sie auch: Die 25 besten Stürmer im Weltfußball – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
12. Destiny Udogie – € 89.401 pro Woche / € 4.648.828 pro Jahr
Der pfeilschnelle Linksverteidiger ist fester Bestandteil der Startelf. Seine Dynamik und defensive Stabilität sind wichtige Faktoren.
11. Ben Davies – € 95.361 pro Woche / € 4.958.750 pro Jahr
Ververidis Vasilis / Shutterstock.com
Der Waliser ist ein zuverlässiger Routinier in der Defensive. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem wertvollen Kaderspieler.
10. Mathys Tel – € 95.361 pro Woche / € 4.958.750 pro Jahr
Orange Pictures / Shutterstock.com
Der junge Franzose bringt viel Tempo und Potenzial mit. Tottenham baut langfristig auf ihn als Zukunftsstürmer.
9. Pedro Porro – € 101.321 pro Woche / € 5.268.671 pro Jahr
ph.FAB / Shutterstock.com
Der Spanier sorgt über die rechte Seite regelmäßig für Offensivgefahr. Seine Flanken und Laufwege sind ein wichtiger Bestandteil des Spiels.
Lesen Sie auch: Die 10 Manager mit den meisten Punkten pro Spiel in der Champions League
8. Radu Drăgușin – € 101.321 pro Woche / € 5.268.671 pro Jahr
IOIO IMAGES / Shutterstock.com
Der rumänische Innenverteidiger überzeugt mit Robustheit und Übersicht. Er gilt als langfristige Verstärkung in der Abwehr.
7. Dominic Solanke – € 107.281 pro Woche / € 5.578.593 pro Jahr
Gints Ivuskans / Shutterstock.com
Neu im Team bringt Solanke körperliche Präsenz und Erfahrung im englischen Fußball. Er bietet eine solide Option im Sturmzentrum.
6. Richarlison – € 107.281 pro Woche / € 5.578.593 pro Jahr
Betto rodrigues / Shutterstock.com
Der Brasilianer spielt mit großem Einsatz und Leidenschaft. Trotz wechselhafter Leistungen bleibt er ein wichtiger Offensivspieler.
5. Dejan Kulusevski – € 131.121 pro Woche / € 6.818.281 pro Jahr
ph.FAB / Shutterstock.com
Der Schwede glänzt durch Technik und Spielintelligenz. Seine Kreativität auf dem Flügel ist ein ständiger Gefahrenherd.
Lesen Sie auch: Rangliste – 11 Fußballstars, die für Europas größte Vereine spielten, aber nie die Champions League gewannen
4. Cristian Romero – € 196.681 pro Woche / € 10.227.421 pro Jahr
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com
Der argentinische Weltmeister ist das Rückgrat der Defensive. Mit seiner Aggressivität und Führungsqualität setzt er klare Zeichen.
3. Timo Werner – € 196.681 pro Woche / € 10.227.421 pro Jahr
Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Werner bringt viel Tempo und Pressingstärke ins Spiel. Wenn er seine Chancen besser nutzt, kann er ein echter Unterschiedsspieler sein.
2. James Maddison – € 202.641 pro Woche / € 10.537.343 pro Jahr
Maddison hat dem Mittelfeld von Tottenham neuen Glanz verliehen. Mit Kreativität und Standardsituationen sorgt er für ständige Torgefahr.
1. Heung-min Son – € 226.481 pro Woche / € 11.777.030 pro Jahr
MDI / Shutterstock.com
Der Kapitän ist Tottenhams Topverdiener – und das völlig zurecht. Seine Führungsstärke, Tore und Konstanz machen ihn zum absoluten Schlüsselspieler.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Torhüter der Welt im Moment – Rangliste