Die 23 besten Bayern-München-Spieler aller Zeiten – Rangliste
Der FC Bayern München zählt zu den dominantesten Kräften der europäischen Fußballgeschichte. Mit einer Tradition voller Erfolge und einer prall gefüllten Trophäensammlung zieht der Klub seit Jahrzehnten internationale Topstars an. Zahlreiche Legenden haben das berühmte rote Trikot getragen.
Angesichts der Fülle an ikonischen Namen ist es keine leichte Aufgabe, eine Rangliste zu erstellen. Aber wir haben uns der Herausforderung gestellt und die 23 besten Bayern-Spieler aller Zeiten gekürt.
23. Bixente Lizarazu

Der französische Linksverteidiger war für seine enorme Laufstärke und defensive Stabilität bekannt. Über 270 Spiele bestritt er für den FC Bayern und gewann unter anderem 2001 die Champions League.
22. Lúcio

Der brasilianische Innenverteidiger brachte Stärke, Kopfballkraft und Führungsqualitäten in die Abwehr. Während seiner fünf Jahre in München war er eine tragende Säule des Erfolgs in Deutschland und Europa.
Lesen Sie auch: Die 25 besten Stürmer im Weltfußball – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
21. Jérôme Boateng

Boateng war über ein Jahrzehnt hinweg eine feste Größe in der Bayern-Defensive. Seine Zweikampfstärke, Übersicht und seine Spielintelligenz machten ihn unverzichtbar – vor allem in den Triple-Jahren 2013 und 2020.
20. David Alaba

Ob als Linksverteidiger oder Innenverteidiger – Alaba glänzte durch Technik, Spielintelligenz und Vielseitigkeit. Über zehn Jahre war er ein Leistungsträger und Führungsspieler beim Rekordmeister.
19. Joshua Kimmich

Kimmich verkörpert den modernen Fußballer wie kaum ein anderer. Ob als Außenverteidiger oder im Mittelfeld – mit Übersicht, Einsatz und taktischem Verständnis ist er ein Schlüsselspieler seiner Generation.
18. Arjen Robben

Robbens typischer Linksfuß-Schlenzer war gefürchtet. Der Niederländer war oft der Mann für die entscheidenden Momente – etwa beim Finaltor 2013 in der Champions League.
Lesen Sie auch: Die 10 Manager mit den meisten Punkten pro Spiel in der Champions League
17. Franck Ribéry

Ribéry war der kreative Funken auf dem linken Flügel. Mit seiner Dribbelstärke, seinem Einsatz und seiner Spielfreude bildete er mit Robben eines der besten Flügelduos Europas.
16. Mehmet Scholl

Technisch herausragend, kreativ und intelligent – Scholl begeisterte die Fans über 15 Jahre. Er war einer der prägendsten Spieler der 90er und frühen 2000er beim FC Bayern.
15. Oliver Kahn

„Der Titan“ war das emotionale Zentrum des Teams. Mit unbändiger Leidenschaft führte er Bayern zu vielen Titeln – unter anderem zur Champions-League-Krone 2001.
14. Klaus Augenthaler

Ein kompromissloser Verteidiger, der seine gesamte Karriere beim FC Bayern verbrachte. Neben sieben Meisterschaften war er auch für seine Distanzschüsse bekannt.
Lesen Sie auch: Rangliste – 11 Fußballstars, die für Europas größte Vereine spielten, aber nie die Champions League gewannen
13. Sepp Maier

Der Weltklasse-Keeper stand fast zwei Jahrzehnte im Tor der Münchner. In den 70ern war er ein entscheidender Bestandteil der Bayern-Dynastie – und Weltmeister mit Deutschland.
12. Bastian Schweinsteiger

Vom Flügelspieler zum Mittelfeldstrategen – Schweinsteiger war der Motor im Zentrum. Mit Leidenschaft und Führungsstärke wurde er zur Vereinsikone.
11. Robert Lewandowski

Der effizienteste Stürmer der Moderne: 344 Tore in 375 Spielen sprechen für sich. Lewandowski war der Torjäger schlechthin – Rekordbrecher und Titelsammler in einem.
10. Manuel Neuer

Neuer hat das Torwartspiel revolutioniert. Als mitspielender Keeper mit Weltklasse-Reflexen prägt er seit 2011 eine goldene Ära beim FC Bayern.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Torhüter der Welt im Moment – Rangliste
9. Hans-Georg Schwarzenbeck

Der stille Held neben Beckenbauer – Schwarzenbeck war verlässlich, kampfstark und loyal. Über 550 Spiele und viele Titel sprechen für seinen unschätzbaren Wert.
8. Paul Breitner

Breitner war nicht nur wegen seines Aussehens ein Unikat – auch sportlich glänzte er mit Vielseitigkeit und Torgefahr. Ein einflussreicher Charakter auf und neben dem Platz.
7. Stefan Effenberg

Ein emotionaler Leader mit Biss: Effenberg führte Bayern zur Champions-League-Trophäe 2001. Seine Präsenz und Mentalität machten ihn zum Leitwolf des Teams.
6. Philipp Lahm

Lahm war der perfekte Profi – diszipliniert, intelligent und vielseitig. Nie vom Platz gestellt, führte er die Mannschaft 2013 als Kapitän zum historischen Triple.
Lesen Sie auch: Die besten Elfmeterschützen der fünf größten Ligen Europas in dieser Saison
5. Lothar Matthäus

Matthäus war ein kompletter Spieler, der sowohl im Mittelfeld als auch als Libero brillierte. Seine Übersicht, Dynamik und Führungsqualitäten waren über zwei Bayern-Phasen hinweg von unschätzbarem Wert.
4. Thomas Müller

Müller ist Rekordspieler des Vereins und Meister der Raumdeutung. Seit 2009 ist er ein kreativer Dauerbrenner – unersetzlich, vielseitig und immer torgefährlich.
3. Karl-Heinz Rummenigge

Zweifacher Ballon-d’Or-Sieger, über 200 Tore für den FCB – Rummenigge war technisch brillant und zugleich effizient. Eine Lichtgestalt des Klubs in den 70er- und 80er-Jahren.
2. Franz Beckenbauer

„Der Kaiser“ prägte das Spiel als Libero wie kein anderer. Mit Eleganz, Übersicht und Führungsstärke führte er den FC Bayern zu nationalem und internationalem Ruhm.
1. Gerd Müller

Ein Phänomen: 570 Tore in 613 Spielen – eine Bilanz für die Ewigkeit. Ohne seine Tore wäre der FC Bayern kaum zu dem Weltverein geworden, der er heute ist.